Vorteile
- spülmaschinenfest
- in weiteren Farben erhältlich, z. B. Blau
- mikrowellengeeignet
Nachteile
- nicht ofenfest
Suppenteller Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Moritz & Moritz Suppenteller-Set | Vancasso Stoneware Soup Bowls | HENDI 621271 | Villeroy & Boch Artesano Original Suppenteller | Malacasa Suppenteller | MamboCat Suppenteller | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Moritz & Moritz Suppenteller-Set 10/2025 | Vancasso Stoneware Soup Bowls 10/2025 | HENDI 621271 10/2025 | Villeroy & Boch Artesano Original Suppenteller 10/2025 | Malacasa Suppenteller 10/2025 | MamboCat Suppenteller 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Set-Größe Preis pro Suppenteller | 6 Suppenteller 7,50 € pro Teller | 6 Suppenteller 5,45 € pro Teller | 1 Suppenteller 15,24 € pro Teller | 1 Suppenteller 22,73 € pro Teller | 6 Suppenteller 6,67 € pro Teller | 6 Suppenteller 5,00 € pro Teller | ||
Abmessungen und Design | ||||||||
Form Tellerrand | rund ohne Rand | rund ohne Rand | rund ohne Rand | rund mit Rand | rund ohne Rand | rund ohne Rand | ||
Größe Ø bzw. L x B | Ø 19 cm | Ø 21,6 cm | Ø 24 cm | Ø 25 cm | Ø 20,6 cm | Ø 21,5 cm | ||
Tellerhöhe | 4,5 cm | 5,2 cm | 3,8 cm | keine Herstellerangabe | 4,8 cm | 5 cm | ||
Max. Füllmenge pro Teller | keine Herstellerangabe | 1.140 ml | keine Herstellerangabe | 300 ml | 900 ml | 750 ml | ||
Kombinationsartikel des Herstellers |
|
|
|
|
|
| ||
Materialeigenschaften der Suppenteller | ||||||||
Material | Porzellan | Keramik | emaillierter Stahl | Porzellan | Porzellan | Steinzeug | ||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Mikrowellengeeignet | ||||||||
Ofenfest | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Suppenteller sind vielseitig und funktional – von eleganten Designs aus Porzellan über moderne schwarze Suppenteller bis hin zu robusten Varianten für den Outdoor-Bereich. Ihre Größe und Materialwahl beeinflussen sowohl die Handhabung als auch die Präsentation der Speisen.
Zu unserem Suppenteller-Vergleich gehört auch die nachstehende Kaufberatung. In dieser informieren wir Sie unter anderem über die wichtigsten Kaufkriterien für Suppenteller, etwa die unterschiedlichen Arten von Suppentellern, und die Vorteile verschiedener Materialien. Außerdem beantworten wir Ihnen häufig gestellte Fragen rund um den Suppenteller.
Auf diesem Bild sehen wir einen China-Pearl-Suppenteller aus der Porzellanserie „Rebecca“.
Ein tiefer Suppenteller ist speziell für das Servieren von flüssigen oder halbflüssigen Speisen gedacht. Dazu zählen
Ein Suppenteller wird aber auch genutzt, um Pasta oder Salat anzurichten. Er zeichnet sich durch eine tiefere Form und oft einen breiten, leicht nach oben geneigten Rand aus. Der Rand verhindert das Auslaufen von Flüssigkeiten und erleichtert das Tragen. Im Vergleich zu einem Essteller ist er etwas kleiner, bietet aber dennoch ausreichend Platz für Gerichte mit hohem Flüssigkeitsanteil.
Suppenteller werden nicht nur für warme oder kalte Speisen genutzt, sondern auch für besondere Desserts, die in dieser Form angerichtet werden. Tiefe Suppenteller sind sowohl funktional als auch ästhetisch und ein fester Bestandteil eines klassischen Menüs.
Suppenteller sind häufig Bestandteil von einem Tafelservice. Wenn Sie die Suppenteller gleich mit dem Service kaufen, stellen Sie sicher, dass Ihr komplettes Geschirr ein einheitliches Design hat.
Möchten Sie zu einem bestehenden Service Suppenteller dazu kaufen, eignen sich möglichst schlichte Suppenteller, beispielsweise ein Suppenteller in Weiß. Ein Suppenteller mit Goldrand passt zu einem schlichten Tafelservice in Weiß oder dem dazugehörigen Geschirr mit Goldrand.
Schwarze Suppenteller zählen eher zu den modernen Suppentellern. Blaue Suppenteller oder bunte Suppenteller werden von Kindern gerne angenommen. Sie können aber auch ein ansonsten schlichtes Geschirr aufpeppen und Farbe auf den Tisch bringen. Auch für den Outdoor-Bereich sind Camping-Suppenteller oft farbenfroh.
Gut zu wissen: Suppenteller können Sie einzeln erwerben, gängiger sind aber Suppenteller im Set mit mehreren Tellern. In unserem Suppenteller-Vergleich sind vorrangig einzelne Suppenteller und Sets mit sechs Tellern enthalten.
Der Rand eines Suppentellers ist meistens breit, flach und leicht nach oben gerichtet, doch es gibt auch Suppenteller mit anderen Rand-Beschaffenheiten. Suppenteller mit senkrechtem Rand, wie z. B. Einweg-Suppenteller, weisen oft zusätzlich zwei Griffe auf, damit sie gut getragen werden können. Andernfalls werden große Suppenteller zum Servieren am Rand gehalten.
Ein Suppenteller lässt sich vielfältig nutzen – so beispielsweise auch für Pasta, Salat oder Desserts.
Im Vergleich zu einer Suppenschale sind Suppenteller flacher. Suppenteller werden vor allem für Vorspeisen eingesetzt, während Schalen zum Einsatz kommen, wenn die Suppe die Hauptspeise darstellt.
In einem Suppenteller kommen Suppen-Einlagen wie Knödel besonders gut zur Geltung. Die Suppenteller gehören zum formellen oder klassischen Tischgedeck und ergänzen vorrangig ein hochwertiges Geschirr. Schüsseln sind hingegen eher praktisch als schick und für den Alltag gedacht.
In nachstehender Tabelle vergleichen wir für Sie einen Suppenteller mit einer Suppenschale:
Suppenteller | Suppenschale |
---|---|
|
|
Dieser China-Pearl-Suppenteller „Rebecca“ weist einen Durchmesser von 22 cm auf, wie wir herausfinden.
Suppenteller als Bestandteil eines Tafelservice sind auf das restliche Geschirr abgestimmt. So gehört ein Suppenteller mit Goldrand zum Service mit Goldrand und ein Porzellan-Suppenteller zum Porzellangeschirr. Alternativ erhalten Sie einzelne Suppenteller oder Suppenteller-Sets, die Sie unabhängig von Ihrem restlichen Geschirr erwerben.
Suppenteller mit Deckel ermöglichen ein längeres Warmhalten der Speisen. Sie kommen in der gehobenen Gastronomie, aber auch in Kantinen zum Einsatz. Ein Suppenteller mit Untertasse wird nicht nur gerne in der Gastronomie gebraucht, sondern auch am Esstisch im eigenen Zuhause. Dabei schützt die Untertasse die Tischdecke, indem eventuelle Tropfen von der Untertasse aufgefangen werden.
Suppenteller für Camping und Outdoor müssen robust, bruchsicher und gut zu verstauen sein. Einweg-Suppenteller werden vor allem bei Veranstaltungen angeboten. Weil Einweg-Suppenteller nach dem Essen entsorgt werden, sind Suppenteller aus Plastik oder beschichtete Suppenteller aus Karton nicht immer nachhaltig.
Suppenteller für Kinder bieten kindgerechte Motive und eine Warmhaltefunktion. Bei den doppelwandigen Suppentellern lässt sich heißes Wasser in den Zwischenraum einfüllen, damit das Essen länger warm bleibt.
Suppenteller aus Keramik sind stilvoll und robust.
Suppenteller aus Porzellan sind hochwertig und elegant. Die Suppenteller sind meist weiß oder mit einem feinen Muster versehen. Dank ihrer glatten Oberfläche lassen sich Suppenteller aus Porzellan leicht reinigen. Sie sind jedoch dünn und empfindlich und die Oberfläche kann leicht abplatzen. Porzellanteller werden vor allem zu festlichen und besonderen Anlässen oder in der gehobenen Gastronomie genutzt.
Laut Suppenteller-Online-Tests sind Suppenteller aus Keramik und Suppenteller aus Steingut robuster als Teller aus Porzellan. Sie sind verhältnismäßig schwer. Aufgrund ihrer porösen Struktur werden Suppenteller aus Keramik und Suppenteller aus Steingut glasiert. Die Glasur kann matt oder glänzend sein und kommt oft farbenfroh daher. Suppenteller aus Keramik oder Steingut kommen im Alltag in Privathaushalten oder in der rustikalen Gastronomie zum Einsatz.
Nachstehend zeigen wir die Vor- und Nachteile eines Porzellan-Suppentellers im Vergleich zu einem Suppenteller aus Keramik oder Steingut auf:
Suppenteller aus Glas passen zu verschiedenen Tischdekorationen an besonderen Anlässen ebenso wie im Alltag. Glas ist lebensmittelecht und hygienisch. Allerdings kühlt Suppe in einem Glasteller schneller ab als beispielsweise in einem Teller aus Porzellan oder Keramik. Zudem ist Glas nicht bruchsicher.
Muss der Suppenteller bruchfest sein, dann bieten sich Teller aus Kunststoff, Edelstahl oder Emaille an. Suppenteller aus Kunststoff sind in Kindergärten oder Schulen beliebt. Suppenteller aus Edelstahl oder aus Emaille mit Metallkern oder Gusseisenkern können Sie bei Outdoor-Aktivitäten oder zum Camping mitnehmen. Sie sind zwar sehr robust, eignen sich aber weniger für einen gedeckten Tisch.
Weiße Suppenteller aus Porzellan passen sowohl in den Alltag als auch zu einer festlich gedeckten Tafel.
Das Material des Suppentellers entscheidet Tests zufolge wesentlich über die Funktion und Handhabung des Geschirrs. So hat es Einfluss darauf, ob der Teller ofenfest, bruchsicher und für die Spülmaschine geeignet ist.
In nachstehender Tabelle geben wir Ihnen eine Übersicht, welche Eigenschaften die Suppenteller aus den verschiedenen Materialien bieten:
Material des Suppentellers | Eigenschaften |
---|---|
Porzellan | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
Porzellan mit Goldrand | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
glasierte(s) Keramik/Steinzeug | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
unglasierte(s) Keramik/Steinzeug | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
Emaille mit Metallkern | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
Glas | ofenfest (Borosilikatglas) bruchsicher spülmaschinenfest |
Edelstahl | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
Kunststoff, Plastik | ofenfest bruchsicher spülmaschinenfest |
Von diesem China-Pearl-Suppenteller „Rebecca“ gibt es nicht nur Teller, sondern auch ein Kaffeeservice, wie wir herausfinden.
Der klassische Suppenteller ist rund. Aus einem runden Suppenteller können Sie die Suppe gut auslöffeln. Zudem sorgt die runde Form dafür, dass sich die Wärme im Suppenteller gleichmäßig verteilt.
Moderne Suppenteller stehen auch in oval oder in eckig zur Verfügung. Sie sind in der Handhabung aber weniger praktisch und passen auch nicht zu jedem Gedeck. Sie werden eher für kreative Tischdekorationen und ein modernes Ambiente verwendet.
Weil die meisten Suppenteller rund sind, wird ihre Größe auch als Durchmesser ausgewiesen. Aber wie groß ist ein Suppenteller? Kleine Suppenteller sind nur 15 cm im Durchmesser groß. Die Standardgröße liegt bei etwa 20 cm Durchmesser. Große Suppenteller können 24 cm Durchmesser oder mehr haben.
Für Kinder genügen meist kleinere Suppenteller, in welchen die Suppenportion langsamer abkühlt.
Kleine Suppenteller mit 15 cm Durchmesser sind eine gute Wahl für kleine Vorspeisen, Desserts oder Kinderportionen. Mit 20 cm Durchmesser zählt der Suppenteller zum Standardteller für Vorspeisensuppen wie Brühen mit Einlagen oder Gemüsesuppen. In großen Suppentellern mit 24 cm Durchmesser werden Hauptspeisen und Eintöpfe wie Gulaschsuppe, Linsensuppe oder Ramen serviert.
Die Höhe des Suppentellers bestimmt in Kombination mit dem Durchmesser das Fassungsvermögen des Tellers. Sicher fragen Sie sich, wie viel ml passen in einen Suppenteller?
Für Vorspeisen genügen kleine Suppenteller mit einem Fassungsvermögen zwischen 150 ml und 300 ml. Sie sind oft bis zu 3 cm tief. Die Standardportion umfasst etwa 400 ml bis 600 ml und passt in Suppenteller mit 20 cm Durchmesser mit 3–4 cm Tiefe. Große Portionen passen in große Suppenteller mit einer Tiefe von etwa 5 cm. Sie fassen Speisen bis zu 900 ml.
Tipp: Wenn Sie nur wenig Platz in Ihrer Küche haben, raten wir Ihnen zu stapelbaren Suppentellern. Stapelbar sind Suppenteller mit der gleichen Größe und der exakt gleichen Form. Wenig Platzbedarf erfordern runde Suppenteller mit einem schmalen Rand ohne Henkel.
Wir empfehlen auf die Reinigung in der Spülmaschine bei Produkten wie diesem China-Pearl-Suppenteller „Rebecca“ zu verzichten, um den Goldrand und die anderen Ornamente vor Abrieb zu schützen.
Suppenteller und Suppenschalen werden oft nach ihrer Verwendung oder ihrer Form betitelt. So werden Suppenteller auch Pastateller, Terrinen, tiefe Teller, Bouillonteller oder Eintopfteller genannt.
» Mehr InformationenGerne stellen wir Ihnen verschiedene Marken vor, die laut Tests gute Suppenteller anbieten. Dazu zählen unter anderen
Die Preise von Suppentellern sind abhängig von der Größe, dem Material und der Ausstattung des Geschirrs. Teller aus Porzellan sind in der Regel teurer als Teller aus Glas oder Kunststoff. Hochwertige Suppenteller, die zu einem exklusiven Tafelservice passen, erhalten Sie ab etwa 20 Euro pro Teller.
» Mehr InformationenMonika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Suppenteller-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Küchenbenutzer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Größe Ø bzw. L x B | Tellerhöhe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Moritz & Moritz Suppenteller-Set | ca. 44 € | Ø 19 cm | 4,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vancasso Stoneware Soup Bowls | ca. 32 € | Ø 21,6 cm | 5,2 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | HENDI 621271 | ca. 15 € | Ø 24 cm | 3,8 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Villeroy & Boch Artesano Original Suppenteller | ca. 22 € | Ø 25 cm | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Malacasa Suppenteller | ca. 39 € | Ø 20,6 cm | 4,8 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, gibt es eigentlich eine Regel, welche Suppen man in einem Suppenteller serviert und welche in eine Suppentasse gehören?
Lieber Thomas M.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Suppenteller-Vergleich.
Als Vorspeise werden klare Suppen klassischerweise in Suppentassen serviert, während gebundene Suppen wie beispielsweise eine Cremesuppe auf einem Suppenteller angerichtet werden. Servieren Sie nicht gerade ein Menü, bei dem es Ihnen und/oder Ihren Gästen besonders auf die Etikette ankommt, sind Sie natürlich jederzeit frei, Ihre Suppe nach Ihren persönlichen Vorlieben in einen Teller oder eine Suppentasse zu füllen.
Für einen Eintopf oder eine andere Suppe, die Sie als Hauptmahlzeit zubereitet haben, empfehlen wir Ihnen einen großen Suppenteller. Es gibt zwar auch große Suppentassen mit einem großen Füllvolumen. Allerdings kühlt eine große Menge Suppe in einem Suppenteller besser ab als in einer Suppentasse. Das vereinfacht das Essen und senkt die Gefahr, sich den Mund an einer zu heißen Suppe zu verbrennen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team