Das Wichtigste in Kürze
  • Wie der Name es verrät, bestanden Strohhalme ursprünglich aus Stroh. Inzwischen sind sie allerdings absolute Nischenprodukte. Auf dem Markt haben sich neben den Glasstrohhalmen und den Edelstahl-Strohhalmen insbesondere Strohhalme aus Silikon durchgesetzt. Des Weiteren finden Kunden auch Strohhalme aus Papier und aus Bambus.
Eine Packung mit sieben Silikon-Strohalmen im Test liegt auf einer Holzfläche.

Die Wellness-Strohhalme, die wir hier sehen, sind aus wiederverwendbarem Silikon und kommen mit einem Reinigungsbürstchen.

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Strohhalme kaufen?

Darauf, dass Sie kein Produkt erwischen, das verboten ist. Da die Regelung relativ neu ist – sie trat im Juli 2021 in Kraft –, tauchen solche Erzeugnisse ab und an wieder auf. Wichtig ist zu wissen: Weder Einweg- noch Plastikprodukte sind untersagt. Deshalb finden Sie auch solche Waren in unserem Strohhalme-Vergleich. Verboten wurden einzig Einwegprodukte aus Plastik. Es ist also die Kombination von Einweg und Plastik, die nicht mehr erlaubt ist, weil solche Produkte nicht abbaubar sind und deshalb die Umwelt verschmutzen.

Strohhalme-Test: Mehrere Packungen mit Silikon-Strohalmen hängen an einem Verkaufsregal.

Die Farben der Wellness-Strohhalme sind weniger schrill, als viele frühere Plastikstrohhalme es waren.

Weiter sollten Sie beachten, ob das Produkt BPA-frei ist. BPA, die Abkürzung für Bisphenol A, ist eine Chemikalie, die Produkte leicht, formstabil und transparent macht, weshalb sie häufig zum Einsatz kam. Derweil wurde aber erwiesen, dass sich BPA auf das menschliche Hormonsystem auswirkt, weshalb es den Stoff zu vermeiden gilt.

2. Welche sind die häufigsten Materialien?

Selbstverständlich ist die Auswahl an Trinkhalmen mittlerweile enorm groß. So existieren gar Strohhalme, die essbar sind. In unserer Tabelle finden Sie die gängigsten Materialien – außer Strohhalme aus Glas oder Strohhalme aus Edelstahl, weil diese ein unangenehmes Mundgefühl erzeugen können, speziell an den Zähnen. Die Strohhalme in unserer Tabelle hingegen sind alle weich.

  • Silikonprodukte können in der Spülmaschine gereinigt werden, sind äußerst biegsam und weich. Gerade für Kinder, die überall reinbeißen, ist das attraktiv. Der Nachteil: Die Strohhalme sind biologisch nicht abbaubar und nur selten recyclebar.
  • Hartplastik ist ebenfalls meist spülmaschinenfest, weil sehr robust. Zudem kann es aus recycelten Materialien bestehen oder zum Teil recycelt werden. Doch: Strohhalme aus Plastik, wenn auch wiederverwendbare, lösen unser Plastikproblem nicht.
  • Papier scheint eine gute Alternative zu sein, weil umweltfreundlich. Allerdings weicht es auf, wodurch es nicht wiederverwendbar ist. Allerhand Substanzen verhindern zwar das Durchweichen. Jedoch ist Papier danach selten biologisch abbaubar. Achten Sie darauf.
  • Beim Bambus verhält es sich wie beim Papier: Er ist kompostierbar, sofern das Material nicht chemisch behandelt wurde. Bambus ist freilich langlebiger als Papier, aber weniger langlebig als Silikon oder Plastik und taugt – wie Papier – nicht für die Spülmaschine.
Strohhalme im Test: Eine Packung mit sieben Silikon-Strohalmen steht auf einem roten Hocker.

Mit diesem Wellness-Strohhalmen sind alle gut beraten, die mit Metall-, Papier- oder Glasstrohhalmen Probleme haben.

Wie viele Tests verschiedener Strohhalme im Internet ergeben haben, sind Trinkhalme nicht einfach überflüssig. Gerade für Kleinkinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung können Trinkhalme eine große Hilfe beim Trinken sein.

3. Und was sagen die Strohhalme-Tests im Internet sonst noch aus?

Strohhalme getestet: Eine Packung mit sieben Silikon-Strohalmen steht vor einer Holzkiste.

Produkte wie diese Wellness-Silikon-Strohhalme gibt es in zahlreichen Varianten, wie beispielsweise auch in Herzform und natürlich anderen Farben.

In den Online-Tests von Strohhalmen wird des Öfteren darüber spekuliert, welche jetzt die besten Strohhalme sind. Allein aufgrund der Tatsache, dass jedes Material seine Vor- und Nachteile hat, ist es indessen sehr schwer, ein abschließendes Fazit zu ziehen.

Bei den Strohhalmen geht es inzwischen vor allem darum, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren, damit die Umwelt geschont wird.

strohhalme-test

Videos zum Thema Strohhalme

In diesem spannenden Galileo-Video dreht sich alles um die revolutionären Strohhalme aus Stroh! Erfahre, ob sie wirklich eine umweltfreundliche Alternative darstellen und wie sie hergestellt werden. Tauche ein in die Welt der nachhaltigen Trinkhalme und lass dich von den Vorteilen dieser innovativen Produkte beeindrucken!

Quellenverzeichnis