Folgende Materialen werden hauptsächlich für Strandkörbe verwendet:
- Korpus: Holz
- Verkleidung: Rattan, meistens aus Kunststoff
- Markise, Stoff: Polyester
- Beschläge: Metall
Der Preis der Strandkörbe XXL wird nicht so sehr durch Modell und Ausstattung bestimmt, sondern vielmehr durch die Qualität der Materialien und die Verarbeitung.
Bei den einfachen Modellen wird als Holz für den Korpus, die Fußstützen und die Klapptische oft Pressholz, sogenannte MDF Platten aus Holzspänen, verwendet. Höherwertige Modelle werden hergestellt aus Vollholz, oft aus Teakholz oder Mahagoni, angebaut auf Plantagen. Die Dicke des Holzes entscheidet über die Stabilität. Oft werden bei Billigmodellen wackelige Fußstützen oder instabile Rückenwände bemängelt. Wenn der Hersteller keine Angaben dazu macht, lässt sich oft die Holzart am Gewicht des Strandkorbes erkennen. Ein Strandkorb für 3 Personen mit einfachem Holz wiegt rund 60kg, ein Strandkorb XXL aus Vollholz gut 120kg. Das Holz wird in der Regel lackiert und wird dadurch pflegeleicht und witterungsbeständig. Teakholz und Mahagoni sollte regelmäßig geölt werden, ansonsten reicht ein feuchtes Tuch zur Reinigung.
Rattan für die Verkleidung gibt es aus Naturmaterial. Allerdings ist die Pflege dafür meist aufwändig, so dass das gängige und witterungsbeständige Rattanmaterial ein Kunststoff ist. Dieser lässt sich leicht mit lauwarmem Seifenwasser abwaschen,beispielsweise nach einem kräftigen Regenschauer. Hochwertige Verkleidungen sind handgeflochten und bestehen aus rundem Rattanrohr. Dieses lässt sich leichter pflegen und es gibt keine Kanten. Wichtig beispielsweise, wenn Kinder den Strandkorb XXL mit nutzen oder Gäste mit ihrer Kleidung nicht daran hängen bleiben sollen.
Markise aber auch Bezüge und Kissen sind in der Regel aus Polyester. Dieses ist oft glatt und rutschig. Ein hochwertigeres Polyester heißt Dralon. Es fühlt sich an wie Baumwollstoff und ist griffiger, trotzdem aber witterungsbeständig. Die meisten Kissen und Bezüge lassen sich abnehmen und in der Waschmaschine waschen.
Strandkorb (3-Sitzer) Tests im Internet ergaben, dass Beschläge aus Edelstahl weniger schnell rosten als diejenigen aus einfachem Metall. In jedem Fall sollten Sie eine Strandkorbhülle verwenden, damit kein Schaden entsteht.
Grundsätzlich gilt:
Je intensiver der Strandkorb 3-Sitzer genutzt werden soll, desto hochwertiger sollten das Material und die Verarbeitung sein.
Einfache Strandkorb-XXL-Modelle eignen sich beispielsweise für:
- Dekoration
- gelegentliche Nutzung
- Fotoshootings
- Kulissen
- überdachter Standort
Hochwertige 3-Sitzer-Strandkörbe eignen sich beispielsweise für:
- intensive Nutzung
- Familien mit Kindern
- wechselnde Gäste
- Standfläche im Freien

Videos zum Thema Strandkorb (3-Sitzer)
In dem Youtube-Video wird der Mr. Deko Strandkorb Ostsee XXL vorgestellt, ein luxuriöser Strandkorb für den ultimativen Entspannungsurlaub. Der Sprecher erklärt die besonderen Merkmale des Strandkorbs, wie die verstellbare Rückenlehne, die integrierten Getränkehalter und das wetterfeste, robuste Design. Zudem wird gezeigt, wie einfach der Strandkorb aufzubauen ist und wie gemütlich er ist, wenn man darin Platz nimmt.
In diesem informativen Video zeigen wir euch, worauf es beim Kauf eines Strandkorbs ankommt. Wir führen euch durch unseren Strandkorb Test und erklären, wie ihr einen qualitativ hochwertigen Strandkorb erkennen könnt. Ob Stabilität, Materialien oder Komfort – mit unserem Leitfaden werdet ihr garantiert den perfekten Strandkorb für entspannte Tage am Strand finden!
Das YouTube-Video zeigt die Vorstellung und Überprüfung eines Strandkorbs für drei Personen. Der Moderator präsentiert die verschiedenen Funktionen des Strandkorbs, wie z.B. verstellbare Rückenlehnen und ausklappbare Fußstützen, und betont die hochwertige Verarbeitung des Möbelstücks. Am Ende des Videos gibt der Moderator eine persönliche Bewertung und eine Kaufempfehlung für diesen Strandkorb ab.
Strandkorb auch in den Voralpen? Oder eher doch nur für Nordlichter…? *grübel*