Vorteile
- robust
- einfach zu benutzen
Nachteile
- keine unterschiedlichen Längen verfügbar
Stichsägeblätter (Metall) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch Professional T 118 G | Bosch 2607010541 | kwb 6215-20 | DeWalt DT2292-QZ | Bosch Professional T 118 EOF | Bosch 2609256745 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Professional T 118 G 10/2025 | Bosch 2607010541 10/2025 | kwb 6215-20 10/2025 | DeWalt DT2292-QZ 10/2025 | Bosch Professional T 118 EOF 10/2025 | Bosch 2609256745 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Set-Daten | ||||||||
Set-Größe Preis pro Sägeblatt | 3-teilig (2,32 € pro Sägeblatt) | 10-teilig (2,30 € pro Sägeblatt) | 2-teilig (3,00 € pro Sägeblatt) | 10-teilig (1,65 € pro Sägeblatt) | 5-teilig (1,48 € pro Sägeblatt) | 10-teilig (1,00 € pro Sägeblatt) | ||
enthaltene Sägeblätter |
|
|
|
|
|
| ||
Technische Daten | ||||||||
unterschiedliche Längen | 92 mm (gesamt) | 83 l 92 | 100 mm (gesamt) | 80 mm (gesamt) | 76 | 82 | 100 mm (gesamt) | 83 mm (gesamt) | 92 | 100 mm (gesamt) | ||
maximal geeignete Materialstärke | 1,5 mm | 2 | 3 | 4 l 6 | 15 mm | 10 mm | 4 | 6 | 30 mm | 4 mm | 2 | 3 | 6 | 15 mm | ||
|
|
|
|
|
| |||
HSS | HCS & HSS | BIM | HSS & BIM | BIM | HSS | |||
T-Schaft | T-Schaft | T-Schaft | T-Schaft | T-Schaft | T-Schaft | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir vier Bosch-Stichsägeblätter für Metall vom Typ T118 G, die auf gleichmäßige Zahnteilung und Langlebigkeit bei feinen Metallschnitten ausgelegt sind.
Wenn Sie das erste Mal vor der Herausforderung eines Metall-Stichsägeblätter-Tests stehen, werden Sie zwangsläufig mit der Vokabel Zahnteilung in Kontakt kommen. Die Zahnteilung ist der Fachbegriff für den Abstand der Zähne zwischeneinander.
Diese Bosch-Stichsägeblätter für Metall bestehen aus robustem HSS-Stahl und werden laut unseren Informationen in der Schweizer Fertigung besonders gratarm geschliffen.
Als Faustregel kann man feststellen, dass mit einer kleinen Zahnteilung feinere und mit einer größeren schnelle, aber auch gröbere Schnitte ausgeführt werden können. Bei kurzen und langen Stichsägeblättern aus Metall kann sich die Zahnteilung zudem entweder progressiv oder konstant gestalten. Im Gegensatz zur konstanten beschreibt die progressive Zahnteilung ein Blatt mit unterschiedlich großen Abständen zwischen den Sägeblattzähnen. Sie vermag es, sowohl saubere als auch schnelle Schnitte zu leisten.
Dieses Bosch-Stichsägeblatt für Metall (Typ T118 G) sitzt sicher im Sägeblatt-Schnellwechsler. In dieser feinverzahnten Ausführung ist für dünne Bleche bis etwa 1 mm geeignet.
Schmale Varianten kommen häufig als Metall-Stichsägeblätter für Kurvenschnitte zum Einsatz, denn mit ihnen lässt es sich, auch aufgrund ihrer etwas andersartigen Blattform, deutlich wendiger sägen. Breite Blätter eignen sich im Gegenzug für schnelle Geradeaus-Schnitte.
Bei der Beantwortung dieser Frage spielt der Begriff Aufnahmeschaft eine entscheidende Rolle.
Dieses Bosch-Stichsägeblatt für Metall ist selbst nur rund 1 mm dick und überzeugt dennoch durch eine hohe Schnittstabilität bei geringer Vibration, wie wir erfahren.
Bei ihm handelt es sich um das untere Ende eines Sägeblatts, welches in die dazugehörige Vertiefung der Stichsäge eingeführt wird. Die meisten der besten Stichsägeblätter für Metall sind heutzutage mit dem sogenannten Einnockenschaft – oder auch T-Schaft – ausgestattet.
Die rote Lackierung der Bosch-Stichsägeblätter für Metall schützt vor Korrosion und erleichtert durch den hohen Kontrast die Sichtbarkeit beim Einsetzen und Arbeiten.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass jedes Stichsägeblatt für Aluminium, Holz und so weiter in allen Geräten genutzt werden kann, die diesen Schaft aufnehmen. Wie Sie aus unserer Vergleichstabelle herauslesen können, verfügt, neben den Bosch-Stichsägeblättern für Metall, der Großteil der übrigen Produkte über diese Aufnahme.
Solche Bosch-Stichsägeblätter für Metall (T118 G) sind nicht nur als 4er-Pack erhältlich, sondern auch in gemischten Metall-Sets mit anderen Zahngeometrien oder als Sortiment mit Holz- und Universalblättern.
Alle sind damit mit Stichsägen vieler verschiedener Hersteller kompatibel.
Sie möchten Stichsägeblätter für Metall kaufen, wissen aber nicht, für welches Produkt Sie sich entscheiden sollen?
Bosch-Stichsägeblätter für Metall wie das T118 G lassen sich auch von Hand sicher einsetzen, wie wir herausfinden, wenn die Stichsäge einen werkzeuglosen Wechsel erlaubt.
Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 05/2017 einen aussagekräftigen Vergleich zwischen 13 Marken-Metall-Stichsägeblättern veröffentlicht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass alle untersuchten Sägeblätter-Sets mit mindestens mit dem Prädikat „gut“ abschneiden.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie kostengünstig Ihre eigenen Bosch Professional Tools FSN Zwingen bauen können. Mit einem Budget von unter 16 € lernen Sie, wie Sie das Produkt T 118 EOF von Bosch Professional effektiv einsetzen können. Lassen Sie sich von diesem praktischen DIY-Projekt inspirieren und sparen Sie dabei bares Geld!
In diesem aufschlussreichen Youtube-Video geht es um die Unterschiede zwischen verschiedenen Stichsägeblättern, insbesondere den Bosch Expert und Pendelhub. Wir werden Ihnen auch einen Trick zeigen, wie Sie mit diesen Blättern fransenfrei sägen können. Schauen Sie rein und erfahren Sie mehr über die besten Stichsägeblätter für Metallarbeiten!
Willkommen zu unserem YouTube-Video „Stichsägeblätter – Finden Sie das richtige Stichsägeblatt für Ihr Projekt und Ihre Stichsäge (Einsteiger)“! In diesem Video geht es um die Auswahl des richtigen Stichsägeblatts für Metallarbeiten. Wir zeigen Ihnen, welche verschiedenen Stichsägeblätter es gibt, wie Sie das passende für Ihr Projekt auswählen und geben Ihnen nützliche Tipps für den Einsatz mit Ihrer Stichsäge. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und Ihre Stichsägefähigkeiten verbessern!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Stichsägeblätter Metall-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stichsägeblätter Metall-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | unterschiedliche Längen | Gerad- | Kurvenschnitte möglich | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Professional T 118 G | ca. 6 € | 92 mm (gesamt) | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Bosch 2607010541 | ca. 22 € | 83 l 92 | 100 mm (gesamt) | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | kwb 6215-20 | ca. 6 € | 80 mm (gesamt) | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | DeWalt DT2292-QZ | ca. 16 € | 76 | 82 | 100 mm (gesamt) | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bosch Professional T 118 EOF | ca. 7 € | 83 mm (gesamt) | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org-Team,
ich möchte aus einem relativ dünnen Metallblech einen Kreis herausschneiden. Welche Art Sägeblatt empfehlen Sie mir?
MfG
Rolf
Hallo Rolf,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Metall-Stichsägeblätter-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen, zu einem schmalen Metall-Stichsägeblatt zu greifen, welches sich explizit für Kurvenschnitte eignet. Breitere Blätter sind weniger wendig und erfüllen diesen Zweck nicht so gut. Ratsam ist es zudem, sich gleich für ein Set aus verschiedenen Sägeblättern zu entscheiden, denn es fallen sicherlich wieder einmal Arbeiten an, für welche sich eher eine andere Art Sägeblatt eignet.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team