Das Wichtigste in Kürze
  • Stecknadeln sind meist mit bunten Köpfen versehen, die die Nadel am Durchrutschen durch den Stoff hindern sollen. Achten Sie beim Kauf auf das Material der Köpfe sowie der Nadel selbst. Je dicker Ihr Stoff ist, desto längere und stabilere Stecknadeln benötigen Sie.

Stecknadeln Test

1. Wofür werden Stecknadeln laut diversen Tests im Internet benötigt?

In erster Linie werden Stecknadeln zum Nähen verwenden. Als Nähnadeln dienen sie dazu, Stoff miteinander zu verbinden, ehe dieser vernäht wird. Daher haben sie in der Regel auch einen Kopf am Ende, damit die Nadel nicht durch den Stoff hindurch rutscht und außerdem auch gut gegriffen werden kann. Wenn Sie einen Ort zum Aufbewahren suchen, dann hilft ihnen vielleicht ein Nähkästchen oder ein Nadelkissen weiter.

Darüber hinaus können Nadeln mit Kopf aber auch anders verwendet werden: Als Pins beispielsweise, um auf einer Weltkarte bereits bereiste Orte zu markieren. Ebenso sind Stecknadeln zum Basteln geeignet – so können Sie mithilfe von Pailletten bunte Figuren oder Bilder auf Styropor entstehen lassen.

2. Worauf ist beim Vergleich von Stecknadeln zu achten?

Zu unterscheiden gilt es zwischen Stecknadeln mit Kopf und Stecknadeln ohne Kopf. Je größer der Kopf, desto leichter ist die Nadel zu greifen.

Tipp: Achten Sie auf das Material des Kopfes, wenn Sie Stecknadeln kaufen: Stecknadeln mit Glaskopf sind hitzebeständig und können bedenkenlos beim Bügeln im Stoff gelassen werden.

Wichtig ist natürlich auch die Nadel selbst: Diese sollte sich auch beim Stechen durch dickeren Stoff nicht verbiegen und rostfrei sein. Viele Online-Tests empfehlen daher Stecknadeln aus Edelstahl oder Stahl, wie zum Beispiel die Stecknadeln von Prym oder Aiex. Grundsätzlich gilt: Je dicker die Nadel ist, desto stabiler ist sie auch. Bei feinen Stoffen wie z. B. Satin sollten Sie eher auf dünnere Nadeln setzen, um den Stoff nicht zu beschädigen.

Nadeln mit Kopf werden meist in verschiedenen Farben angeboten. Es ist von Vorteil, wenn die Farben einzeln sortiert sind.

3. Welche Länge sollten Stecknadeln haben?

Wie lang die besten Stecknadeln für Sie sein sollten, hängt von Ihrem Stoff sowie dem Verwendungszweck ab. Kurze Stecknadeln mit 1,5 bis 2 cm Länge empfehlen sich für das lose Anheften von Stoff oder für Applikationen. Auch für die Pinnwand können diese Nadeln hervorragend verwendet werden.

Je dicker der Stoff ist, desto länger sollte die Stecknadel sein, raten diverse Tests im Internet. Eine Länge von 30 – 38 mm ist für viele (Hobby-)Schneider ideal.

Quellenverzeichnis