Das Wichtigste in Kürze
  • Kalk- und Schmutzablagerungen sowie unangenehme Gerüche in der Toilette? Das muss nicht sein! Angenehme Frische und vor allem sichtbare sowie hygienische Sauberkeit ohne Kalk sowie hartnäckige Verschmutzungen erreichen Sie mit einem Spülkastenreiniger. Dieser wird entweder in den Spülkasten oder den Einwurfschacht der Toilette gegeben und entfaltet automatisch sowie bei jedem Spülvorgang seine reinigende und kraftvolle Wirkung. Dabei können Sie sich laut Spülkasten-Entkalker-Tests im Internet zwischen Tabs oder einem Flüssigkonzentrat entscheiden sowie einer schäumenden Wirkung oder blauer Wasserfärbung.

Spülkasten-Entkalker-Test
1. Wofür sind Spülkasten-Entkalker laut Tests im Internet geeignet?

Die Verwendung von Spülkasten-Entkalker wird vor allem zum Entkalken, Reinigen und für eine lang anhaltende Sauberkeit in der Toilette empfohlen und beugt neuen Kalkbildungen sowie Schmutzablagerungen effektiv vor. Selbst starke Verschmutzungen sowie hartnäckiger Urinstein können mit den besten Spülkasten-Entkalkern entfernt werden und die Toilette wie neu aussehen lassen.

Der getestete Spülkasten-Entkalker steht auf einer Spühle.

Der Mellerud-Spülkasten-Entkalker, den wir hier auf dem Foto sehen, entfernt Kalkablagerungen und beugt damit Funktionsstörungen in Aufputz- und Unterputz-Spülkästen vor.

Durch eine regelmäßige Anwendung können nicht nur Kalk und Schmutz entfernt und vorgebeugt sowie unangenehme Gerüche neutralisiert, sondern auch Verstopfungen des Abflusses sowie verkalkte Leitungen verhindert werden. Auf diesem Weg wird die Lebensdauer der gesamten Toilette verlängert und Beschädigungen am Spülkasten vorgebeugt.

Praktischerweise können die meisten Spülkasten-Kalklöser auf dem Markt für alle gängigen Herstellermarken verwendet werden. Somit stellt sowohl das Entkalken eines Geberit-Spülkastens als auch das Entkalken anderer WC-Spülkästen kein Problem dar.

Mehrere Packungen des getesteten Spülkasten-Entkalkers stehen neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

An dieser Stelle wird uns deutlich, dass der Mellerud-Spülkasten-Entkalker in der Bildmitte zu einem großen Sortiment mit speziellen Reinigungsprodukten der Marke gehört.

2. Worin unterscheiden sich Spülkasten-Entkalker?

Die Spülkasten-Entkalker im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrer enthaltenen Menge, den Hauptwirkstoffen sowie ihrem Typ. So gibt es neben Tabs zum Entkalken von Spülkästen mit wasserlöslicher Folie auch Flüssigkonzentrate wie zum Beispiel den Spülkasten-Reiniger von Sanit und den Mellerud-Spülkasten-Reiniger.

Dabei entfalten einige Entkalker beim Spülgang eine schäumende Wirkung und können sowohl in einem Spülkasten als auch Einwurfschacht verwendet werden. Zudem können Sie Spülkasten-Entkalker kaufen, die das Wasser blau färben und für einen angenehmen Frischeduft im Badezimmer sorgen. Einige Produkte sind gleichzeitig biologisch abbaubar, um die Umwelt zu schonen.

Spülkasten-Entkalker im Test: Nahaufnahme des Labels mit Logo.

Der Mellerud-Spülkasten-Entkalker ist laut Hersteller materialschonend formuliert und eignet sich so auch für Kunststoff- und Metallteile im Spülkasten.

3. Wie werden Spülkasten-Entkalker angewendet?

Anders als herkömmliche WC-Tabs werden Spülkasten-Entkalker laut Tests im Internet nicht direkt in die Toilettenschüssel, sondern in den Spülkasten bzw. den Einwurfschacht gegeben. Je nach Produkt gelangen die reinigenden Wirkstoffe bei jedem Spülgang automatisch und kontinuierlich zum Teil bis zu mehrere Wochen in die Toilette und sorgen für eine hygienische Sauberkeit, die man sehen kann.

Der Spülkasten-Entkalker im Test steht auf einer Kommode.

Der Mellerud-Spülkasten-Entkalker enthält milde Säuren und Tenside, die Kalk und Ablagerungen effektiv lösen. Auf aggressive Chemikalien wird laut unseren Informationen verzichtet.

Zudem gibt es Toiletten-Entkalker, die für ca. 15 bis 30 Minuten – bei sehr starken Kalk- und Schmutzablagerungen bis zu 60 Minuten – im Spülkasten einwirken müssen, bevor die Spülung betätigt wird. Dieser Vorgang kann alle paar Wochen zur Vorbeugung von Kalk, Urinstein und Schmutz wiederholt werden.

Hinweis: Um die starken Verschmutzungen zu entfernen und zum Entkalken von Spülkästen sind häufig Zitronensäure, Tenside, Sodium-Sulfate sowie Phosphorsäure enthalten.

Videos zum Thema Spülkasten-Entkalker

In diesem YouTube-Video erfahren Sie die ultimative Anleitung, wie Sie Ihren Spülkasten entkalken können. Wir gehen speziell auf Geberit WC und Unterputz-Toilettenspülungen ein und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sie effektiv reinigen können. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Spülkasten-Entkalker vor, die Ihnen dabei helfen, Kalkablagerungen effektiv zu entfernen.

In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine Entkalkungstablette in Ihren WC-Unterputz-Spülkasten einlegen. Damit sorgen Sie für eine effektive Kalkentfernung und eine optimale Funktionsweise Ihres Spülkastens. Erfahren Sie jetzt, welcher Spülkasten-Entkalker sich am besten eignet und wie Sie ihn richtig verwenden!

Quellenverzeichnis