Das Wichtigste in Kürze
  • Sprühkleber ist immer dann eine gute Wahl, wenn größere Flächen verklebt werden sollen, die nicht unbedingt punktuell zusammengehalten werden können, wenn der Kleber aufgetragen ist. Ein Beispiel: Um Bastelarbeiten auf Poster aufzukleben, ist Sprühkleber ebenso geeignet wie um Furniere oder Verkleidungen anzubringen. Der beste Sprühkleber braucht dann nur einen Augenblick oder wenige Sekunden, um zu trocknen.
Sprühkleber getestet: Nahaufnahme Logo und Bezeichung auf der Dose.

Hier sehen wir einen Weicon-Sprühkleber, bei dem es sich um einen Universalkleber für viele Materialien handelt, außer beispielsweise PVC und Polyethylen.

1. Was lässt sich mit Sprühkleber kleben?

Im Grunde genommen lassen sich alle Materialien mit Sprühkleber verbinden. Im Unterschied zum Klebestift ist der Kleber-Auftrag minimal und sehr einheitlich. Es gibt spezielle (Textil-)Sprühkleber für Stoffe. Die meisten Produkte in unserem Sprühkleber-Vergleich kleben Schaumstoff, Styropor, Gewebe, Pappe, Metall, Glas, Plastik, Holz, Gummi, Schaumgummi, Kork, Dämmstoffe, Leder, Kunstleder, Vinyl und viele weitere Materialien. Bevor Sie Sprühkleber kaufen, muss klar sein, wofür Sie diesen verwenden wollen, um das passende Produkte auswählen zu können. Dies vor allem bei Bastelmaterialien wie getrocknete Blumen der Fall.

Auf einer hellen Fläche liegt eine Dose getesteter Sprühkleber.

An dieser Stelle erkennen wir den wieder ablösbaren Weicon-Sprühkleber, den es laut unseren Informationen auch als Universalkleber und als extra starke Variante gibt.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem permanenten und einem non-permanenten Sprühkleber?

In diversen Sprühkleber-Tests im Internet wird in permanenten Sprühkleber und non-permanenten Sprühkleber unterschieden, was einen Hinweis darauf gibt, ob der Sprühkleber langfristig klebt oder sich schnell wieder ablösen lässt. In unserem Sprühkleber-Vergleich verbirgt sich diese Information hinter dem Hinweis, ob der Sprühkleber waschmaschinenfest ist. Sprühkleber, die in der Waschmaschine nicht abgehen, sind permanenter Sprühkleber. Mit der Farbe hat dies im Übrigen nichts zu tun. Die meisten Sprühkleber sind transparent, also unsichtbar.

Eine Dose getesteter Sprühkleber von oben, Detailaufnahme des Sprühkopfes.

Wie wir wissen, ist bei Sprühklebern (hier Weicon-Sprühkleber) wichtig, dass diese Düse am Ende bei umgekehrter Sprühdose ausgesprüht wird, das sie sonst verklebt.

3. Gibt es, laut Sprühkleber-Tests, namhafte Markenprodukte?

In verschiedenen Sprühkleber-Tests stellen sich die bekanntesten Marken vor, die Sprühkleber herstellen, beispielsweise Würth, Uhu, Pattex und Tesa. Allerdings finden Sie hier auch Produkte noch weniger bekannter Hersteller, die allerdings auch qualitativ hochwertig sind. Sprühkleber ergänzt ihr Sortiment um den Klebstoff aus der Sprühdose.

Sprühkleber Test

Sprühkleber-Test: Detailaufnahme Anwendungsgrafik auf der Dose.

Wir denken nicht, dass diese Illustrationen als Anleitung beim Weicon-Sprühkleber ausreichen, gehen aber davon aus, dass es eine ausführliche Einleitung auf der Rückseite der Dose gibt.

Im Test: Nahaufnahme der Infografiken auf einer Dose Sprühkleber.

Wichtig finden wir diese Warnhinweise, denn Sprühkleber (Weicon-Sprühkleber) ist nicht ganz ungefährlich und es empfiehlt sich beispielsweise nicht bei Kerzenlicht damit zu basteln, wie wir hier erkennen können.

Im Test: Eine Hand in Nahaufnahme drückt auf die Sprühdüse.

Bei unserer Recherche erfahren wir, dass der Hersteller dieses Weicon-Sprühklebers Anwendungsvideos auf seiner Webseite bereithält.

Nahaufnahme der UFI-Rezepturidentifikators auf der Rückseite einer Dose Sprühkleber im Test.

Besonders wichtig ist bei Sprühklebern und auch bei diesem Weicon-Sprühkleber, dass kräftige Zusammenpressen – bei Papier am besten mit einer Rolle, wie wir hier erfahren.

Die Kappe eines getesteten Sprühklebers auf einer hellen Fläche.

Dieser Außendeckel ist bei einem Sprühkleber (hier vom Weicon-Sprühkleber) weniger wichtig, als eine saubere Düse.

Nahaufnahme der Sprühkappe auf einer Dose Sprühkleber im Test.

Die Düse (hier vom Weicon-Sprühkleber) wird unseres Wissens nach dem Sprühen mit umgedrehter Sprühdose kurz ausgeblasen, damit sie nicht verklebt. Beim der kopfstehenden Dose wird kein Klebstoff ausgestoßen.

Videos zum Thema Sprühkleber

In diesem Video zeigt die BÖKER Sprühkleber GmbH die richtige Anwendung der GLUKON Sprühdose. Erfahren Sie, wie man Sprühkleber fachgerecht auf verschiedene Materialien aufträgt, um eine sichere und dauerhafte Verbindung herzustellen. Lassen Sie sich von den Experten beraten und nutzen Sie die Tipps und Tricks, um Ihre Klebeprojekte erfolgreich umzusetzen.

Quellenverzeichnis