Das Wichtigste in Kürze
  • Spinnen spielen im Kreislauf der Natur eine wichtige Rolle. Aus Gründen des Naturschutzes dürfen Sie Spinnen nur töten, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Besser ist es, mit einem Spray gegen Spinnen vorzubeugen. Zum Beispiel wirken Mittel mit Lavendel gegen Spinnen und duften gleichzeitig gut. In verschiedenen Spinnenspray-Tests hält auch Pfefferminze und Zimt die Spinnen fern.

1. Was sagen Spinnenspray-Test zur Langzeitwirkung?

Getestete Spinnensprays befinden sich in einem Geschätfsregal.

Hier sehen wir das Compo-Spinnenspray, welches ein Vergrämungsmittel darstellt.

Verschiedene Spinnenspray-Vergleiche im Internet zeigen, dass Spinnensprays eine Sofort- und eine Langzeitwirkung haben. Entweder flüchten die Spinnen vor dem Geruch oder sie werden von einem Biozid wie Permethrin gelähmt und getötet. Nach der Anwendung meiden Spinnen die Neubesiedlung für mehrere Wochen.

2. Kann ich ein Spinnenspray kaufen, das der Umwelt nicht schadet?

Spinnensprays im Test: Rückseite von einer Kunststoffflasche mit Inhaltsstoffangaben von einem Spinnenspray.

Wie wir feststellen, ist der Wirkstoff bei diesem Compo-Spinnenspray Geraniol, das ein natürlicher Wirkstoff ist, jedoch bei Allergikern eine Kontaktallergie auslösen kann.

Auf dem Etikett jedes Anti-Spinnen-Sprays ist bei einer möglichen Gefahr das Symbol für „umweltgefährlich“ aufgedruckt. Das Zeichen wird immer dann vergeben, wenn der Stoff oder ein Abbauprodukt für den Naturhaushalt gefährlich werden könnte. Daher ist das beste Spinnenspray ein Mittel ohne dieses Gefahrensymbol.

3. Werden durch Spinnensprays Treibgase freigesetzt?

Getestetes Spinnenspray mit natürlichen Inhaltsstoffen befindet sich auf einem Holzregal.

Laut unserer Recherche wirkt dieses Compo-Spinnenspray auch abschreckend auf Mücken und Ameisen.

Diverse Spinnenspray-Tests im Internet beschreiben Mittel, die in Form von Pumpsprays in den Handel kommen. Potentielle Spinnenspray-Testsieger kommen also ganz ohne Treibgase aus.

Seit dem 01.01.2025 stellt eine Biozidrechts-Durchführungsverordnung dar, dass sämtliche biozidhaltige Produkte nur noch unter strengeren Vorgaben verkauft werden dürfen. Das bedeutet, dass sich der Vertreiber entsprechender Produkte vergewissern muss, dass der Käufer diese in sachgerechter Weise verwendet. Das schließt unter anderem das Wissen über die Anwendung, mögliche Gefahren, Lagerung und Entsorgung sowie Maßnahmen in Gefahrensituationen ein. Beim Online-Verkauf muss also nachweislich ein Gespräch zwischen Käufer und Verkäufer stattfinden. Dies können Sie hier nachlesen.

spinnenspray-test

Quellenverzeichnis