Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Crossminton, früher als Speed Badminton bezeichnet, werden Komponenten von Tennis, Squash und Badminton kombiniert. Gespielt wird es ohne Netz.
  • Crossminton ist vor allem am Strand oder auch im Park beliebt. Kann aber auch in Sporthallen gespielt werden.
  • Ein Speedminton-Set umfasst meist Schläger, Bälle sowie Zubehör wie Gurtbänder zum Markieren des Spielfelds oder Windringe zum Beschweren des Balls.

Speedminton-Test: Ein Speedminton-Set aus zwei Schlägern und einem Ball liegt auf einer Wiese.

Tennis oder Federball sind beliebte Outdoor-Sportarten, die Ihnen bei gutem Wetter im Freien großen Spaß bringen können. Auch wer im Urlaub einen Ausflug an den Strand macht und dort aktiv sein möchte, greift oft zum Schläger: Beachball ist der Klassiker unter den Strandspielen und daher bei Jung und Alt gleichermaßen bekannt.

Zwei Schläger und ein Ball: Utensilien, mit denen schon seit Jahrzehnten die unterschiedlichsten Spielvarianten ausgeübt werden. Doch haben Sie auch schon einmal von Speedminton oder Crossminton gehört? Der noch vergleichsweise neue Rückschlagsport ist einfach zu erlernen und bedarf keiner umfangreichen Ausrüstung.

In unserem Speedminton-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen, wie sich die verschiedenen Spielbälle unterscheiden. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen außerdem dabei, die passende Speedminton-Ausrüstung zu finden, damit Ihrem Spielspaß nichts mehr im Wege steht.

Hinweis: Speedminton stellt als Marktführer Equipment wie Schläger und Bälle für Crossminton her. Der Markenname Speedminton wird deshalb häufig als Synonym für die eigenständige Sportart verwendet. Es gibt aber auch andere Marken wie Sport Thieme, die außer Speedminton Zubehör für Crossminton herstellen.

1. Was zeichnet Speedminton aus?

Crossminton, Speed-Badminton oder auch Speedminton ist ein Spiel beziehungsweise eine noch junge Rückschlag-Sportart, die Elemente aus Tennis, Squash und Badminton kombiniert.

Zum Spielen von Crossminton benötigen Sie lediglich zwei Schläger und einen Ball – ein Netz ist nicht erforderlich. Die Speedminton-Schläger erinnern von der Form und Aufmachung her stark an Squash-Schläger. Der Ball ähnelt einem Federball, ist jedoch etwas kürzer, schmaler und auch schwerer.

Ob draußen oder drinnen, ob am Strand, auf der Wiese oder in der Turnhalle: Crossminton kann überall gespielt werden. Für Turniere oder Matches, bei denen Punkte gezählt werden, wird einfach ein Spielfeld markiert, zum Beispiel mit einem Court von Speedminton mittels eins Sets aus Bändern und Metallheringen. Auch ist beim Speedminton der Untergrund nicht festgelegt.

Zudem zeigen Online-Tests: Das Speedminton-Feld grenzt sich deutlich von anderen Spielfeldern bei Rückschlag-Sportarten ab, da in zwei auseinanderliegenden Feldern gespielt wird.

Speedminton-Test: Ein Speeminton-Spielfeld ist einfach auf einem Rasen markiert.

Ob Park, Strand oder Halle: Speedminton wird ohne Netz gespielt und das Spielfeld kann einfach markiert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Speedminton und Badminton? Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Speedminton beziehungsweise Speed-Badminton gegenüber Badminton zusammengefasst:

    Vorteile
  • kein Netz notwendig
  • kann überall gespielt werden
  • interessante Spielvarianten durch verschiedene Speeder möglich
    Nachteile
  • geringere Verbreitung der Sportart – nicht in jeder Stadt Vereine vertreten

1.1. Entwicklung einer neuen Sportart

Speed-Badminton, Speedminton oder Crossminton?

Ursprünglich als Speed-Badminton bekannt, wurde die Sportart 2016 in Crossminton umbenannt. Grund dafür war die Nennung der Disziplin „Badminton“ in der Bezeichnung.

Bill Brandes entwickelte Ende der 1990er-Jahre die Idee sowie die ersten Bälle für die spätere Sportart Crossminton.

Ursprünglich ging es dem deutschen Erfinder darum, Badminton im Freien und ohne Netz spielen zu können, ohne dass Schläger oder Bälle regelmäßig kaputt gehen.

Übrigens: Neben Badminton und Speedminton bzw. Crossminton gibt es auch Beachminton. Diese Variante des Badmintons wird auf einem kleineren Feld mit speziellem Ball im Sand gespielt.

1.2. Speedminton: Marke vs. Sportart

Im Jahr 2002 wurde die Speedminton GmbH in Berlin gegründet, um aus der Grundidee eine ganz neue Sportart zu entwickeln und die passende Ausrüstung herzustellen. 2005 kamen die ersten Speedminton-Sets auf den Markt – heute ist Speedminton einer der weltweit größten Crossminton-Ausstatter.

Ein getestetes Decathlon-Speedminton hängt neben anderen Produkten im Regal.

Bei diesem Speedminton-Start-Set handelt es sich um ein Angebot für Crossminton-Einsteiger handelt, was auch die Bezeichnung als Start-Set und die geringe Geschwindigkeit bestätigen.

2. Welche Arten von Bällen für Speedminton gibt es?

Was ist ein Speeder?

Die Bälle von Speedminton sind patentiert und werden in Deutschland hergestellt. Der Internationale Crossminton Verband (ICO) trägt Wettkämpfe mit diesen Speedminton-Bällen aus.

Für das Spielen von Crossminton oder Speed-Badminton ist eine Ausrüstung notwendig, deren wichtigste Bestandteile die Schläger und Bälle sind. Die Bälle werden auch als Speeder bezeichnet.

Je nach Spielstärke, Umgebung oder Zweck können dabei unterschiedliche Speeder zum Einsatz kommen.

Hinweis: Der Ball ist nicht nur kürzer und schneller als ein Federball, sondern auch besonders strapazierfähig und stabil in der Flugbahn.

Die folgende Tabelle zeigt Ihnen fünf verschiedene Speeder-Typen von Speedminton sowie die Ball-Geschwindigkeiten:

Kategorie Beschreibung
Fun-Speeder
  • Flugweite: 5 – 20 m
  • Geschwindigkeit: bis zu 260 km/h
  • Gewicht: 7,0 g
  • für den Einstieg oder für Kinder geeignet
Match-Speeder
  • Flugweite: 10 – 30 m
  • Geschwindigkeit: bis zu 290 km/h
  • Gewicht: 8,6 g
  • offizieller Wettkampfball, von Profis gespielt
Cross-Speeder
  • Flugweite: 10 – 30 m
  • Geschwindigkeit: bis zu 290 km/h
  • Gewicht: 8,6 g
  • offizieller Wettkampfball, von Profis gespielt
Night-Speeder
  • Flugweite: 10 – 30 m
  • Geschwindigkeit: bis zu 290 km/h
  • Gewicht: 8,5 g
  • durchsichtige Kappe für das Spielen bei Dunkelheit
  • Speedlight (Knicklicht) wird in die Kappe gesteckt
Heli-Speeder
  • Flugweite: 5 – 10 m
  • Geschwindigkeit: bis zu 180 km/h
  • Gewicht: 8,8 g
  • rotiert während des Fluges um die eigene Achse
  • für den Einstieg oder für Kinder geeignet

Der Aufbau der verschiedenen Speeder für Speed-Badminton beziehungsweise Crossminton ist prinzipiell immer gleich: Das Korbkleid ist aus reißfestem Kunststoff gefertigt, am unteren Ende ist es zudem angeschrägt, um den Luftwiderstand zu vermindern. Die Kappe besitzt eine rutschfeste Oberflächenstruktur und ein kleines Loch in der Mitte, um die Genauigkeit und Flugstabilität zu erhöhen.

Hinweis: Die Kappe der Speedminton-Bälle hat kleine Vertiefungen, die den Luftwiderstand reduzieren sollen. Diese Fertigungstechnik entstammt ursprünglich dem Golf: Ein Golfball hat aus gleichem Grund auf der Oberfläche 300 bis 450 Vertiefungen, sogenannte Dimples.

Nachdem wir Ihnen bereits die unterschiedlichen Speeder-Typen vorgestellt haben, sollten Sie anhand Ihrer Spielstärke und der Spielart die passenden Bälle oder ein Speedminton-Set wählen, welches diese bereits enthält. Viele Speed-Badminton-Sets beinhalten mindestens drei oder vier unterschiedliche Speed-Federbälle.

Für den Einstieg empfehlen wir das Spielen mit dem Fun-Speeder oder Heli-Speeder. Haben Sie sich bereits an die Technik und das Spiel gewöhnt, können Sie auf einen Match-Speeder wechseln. Möchten Sie kein Speed-Badminton-Set inklusive Zubehör erwerben oder besitzen Sie bereits einen circa 60 cm großen Schläger und Equipment, können Sie die Bälle natürlich auch separat kaufen – meist in 3er- oder 5er-Packungen.

Decathlon-Speedminton getestet: Ein Schlägerset in Nahaufnahme des Logos.

Die Schläger dieses Speedminton-Start-Sets sind aus Aluminium und 58 cm groß.

3. Welche Arten von Schläger für Speedminton gibt es?

Der Speedminton-Schläger ist etwa 58 bis 60 cm lang und wiegt meist zwischen 130 und 170 g. Damit ist er ein wenig leichter als z. B. ein Squashschläger, denen er in der Form stark ähnelt und hat deutlich weniger Gewicht als ein Tennisschläger. Im Unterschied zu Badmintonschlägern oder Federballschlägern ist ein Speedminton-Schläger stabiler und robuster, außerdem ist er stärker bespannt.

Abhängig von Ihrer Erfahrung stehen Ihnen Speedminton-Schläger mit unterschiedlichen Kopfformen und Größen zur Verfügung, die auf Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis abgestimmt sind. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Merkmale zusammengefasst:

Spielniveau Empfohlene Kopfgröße Empfohlenes Gewicht
Anfänger groß – 500 bis 600 cm² schwer – ca. 160 bis 180 g
Fortgeschrittene mittel – 480 bis 520² mittel – ca. 150 bis 170 g
Profis klein bis mittel – 450 bis 500 520² leicht – ca. 130 bis 150 g

Günstige Speedminton-Schläger für Anfänger oder Fortgeschrittene bestehen oftmals aus gehärtetem Aluminium wie beispielsweise das Speedminton Set S90 oder auch das S70-Set von Speedminton.

Profi-Schläger hingegen werden oftmals aus Carbon gefertigt wie das Speedminton-Set S900, das Speedminton S400 oder auch das S300-Set von Speedminton.

Aus Carbon gefertigte Schläger sind noch widerstandsfähiger und steifer, dabei aber noch vergleichbar leicht wie Speed-Badminton-Schläger aus gehärtetem Aluminium.

Tipp: Das Griffband Ihres Speedminton-Schlägers sollten Sie regelmäßig wechseln, um genügend Haftung zu haben.

Speedminton-Test: Ein Speedminton-Set bestehend aus zwei Schlägern und mehreren Speedern liegt auf einem Handtuch.

Speedminton-Sets sind häufig in knalligen Farben und bunten Designs gehalten.

Für Kinder gibt es spezielle Junior-Sets, bei denen diversen Online-Tests zufolge Speedminton-Schläger enthalten sind, die einen verkürzten Schaft besitzen und deren optimale Trefferzone vergrößert ist. Dies erleichtert das Spielen.

4. Welche Kaufkriterien für Speedminton sind in Tests im Internet außerdem entscheidend?

4.1. Vor- und Nachteile von Sets gegenüber Einzelprodukten

Wenn Sie zum Spielen von Speed-Badminton oder Crossminton eine Ausrüstung von Speedminton kaufen möchten, können Sie prinzipiell zwischen einem Speedminton-Set beziehungsweise einem Badminton-Crossminton-Allround-Set oder den einzelnen Bestandteilen wählen.

Mögliche Komponenten eines Crossminton-Sets sind:

  • 2 Schläger
  • mehrere Bälle / Speeder
  • Speedminton-Griffband
  • Speedlights beziehungsweise Knicklichter
  • Gurtbänder als Speedminton-Feldmarkierung
  • Heringe zur Befestigung der Markierungen
  • Windringe (beschweren den Ball)
  • Spielfeld-Tasche (mit Schultergurt) für Aufbewahrung und Transport
  • Spielanleitung
Im Test: Ein Decathlon-Speedminton-Set liegt in einer Verpackung auf einer hellen Oberfläche.

Dieses Speedminton-Start-Set von Decathlon kommt mit zwei Schlägern und Federbällen in einem Mesh-Beutel. Auf diese Weise können Sie Ihre Speedminton-Ausrüstung einfach transportieren.

4.2. Praktisches Crossminton-Zubehör

Je nachdem, für welche Art von Speedminton-Set Sie sich entscheiden, kann das Zubehör variieren. Damit Sie die beste Speedminton-Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie folgende Kriterien beachten.

Jedes Speedminton-Testsieger-Set besteht neben Schlägern und Bällen auch aus weiterem Zubehör, wobei der Umfang der Ausstattung jeweils variiert. Um Ihr ganz persönliches Speedminton-Testsieger-Set ausfindig zu machen, sollten Sie also genau darauf achten, welche Bestandteile die verschiedenen Speed-Badminton-Sets aufweisen und welchen Inhalt Sie davon benötigen.

Ein Speedminton-Windring kann an der Kappe des Speeders befestigt werden, um den Ball zu beschweren. Somit sorgt der Windring für noch mehr Windstabilität.

Sogenannte Speedlights sind kleine bunte Knicklichter, die Sie am Ball befestigen können. Sie ermöglichen dank einer Leuchtdauer von ca. drei Stunden das Spielen bei Dämmerung und Dunkelheit.

Tipp: Sets wie das Speedminton S900 für Fortgeschrittene und Profis beinhalten auch ein transportables Spielfeld.

Mit Gurtbändern können Sie ein Speedminton-Feld markieren. Da jeweils ein kleines Feld pro Spieler benötigt wird, sind in der Regel zwei Gurtbänder in kräftigen Farben für eine hohe Sichtbarkeit in einem Court-Speedminton-Set enthalten. Die Speedminton-Spielfeldmarkierung lässt sich zum Beispiel am Strand oder im Park verwenden.

Um die Speedminton-Ausstattung zu komplettieren, erhalten Sie je nach Set eine praktische Transport-Tasche oder auch Spielfeld-Tasche. In Sets für Anfänger wie dem Speedminton-Set-S90 oder auch dem Speedminton-S70-Set finden Sie häufig zudem eine praktische Spielanleitung für Crossminton.

5. Wie genau spielt man Speedminton?

Speedminton beziehungsweise Crossminton zu spielen ist nicht schwierig und können Sie schnell lernen. Für den ersten Speedminton-Test empfiehlt der Hersteller Speedminton mit einem Abstand von ca. 5 m zu beginnen und sich den Ball hin und her zu schlagen. Der Aufschlag wird beim Speedminton immer von unten und in etwa auf Hüft-Höhe ausgeführt. Überkopf-Aufschläge wie beim Tennis sind verboten. Anschließend kann Ihre Distanz schrittweise vergrößert werden.

Um ein richtiges Speedminton-Match auszutragen, können Sie ein Spielfeld aufbauen. Aber wie groß ist ein Speedminton-Feld? Die transportablen Begrenzungen aus Gurtband müssen als zwei 5,5-m-breite Quadrate im Abstand von 12,8 m platziert werden.

Speedminton-Spielfeld-Test: Eine Abbildung zeigt ein Speedminton-Spielfeld inklusive der Maßangaben.

Tipp: Die kompletten Speedminton-Regeln können Sie beim Deutschen Crossminton Verband nachlesen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Speedminton-Produkten im Vergleich

6.1. Was ist Blackminton?

Blackminton ist eine Variante von Crossminton, die unter anderem von der Firma Speedminton als Party-Veranstaltung und Event organisiert wird. Dabei wird mit unter Schwarzlicht fluoreszierenden Bällen, Schlägern und Speedminton-Feldern zu Musik gespielt und die Teilnehmer sind mit Leuchtfarben bemalt.

Wie ein solches Sport-Spektakel aussehen kann, sehen Sie in folgendem Video:

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es eine deutsche Liga für Crossminton?

Für ambitionierte Spieler gibt es eine Speedminton Bundesliga des Deutschen Crossminton Verbandes, in der neben neu gegründeten Clubs auch aus anderen Sportarten bekannte Vereine Mannschaften stellen, so z. B. die Füchse Berlin.

» Mehr Informationen

6.3. Ab welchem Alter kann man Speedminton spielen?

Mit dem Speedminton-Fun-Set oder dem Set S-JR aus unserem Speedminton-Vergleich können auch Kinder ab einem Alter von etwa 6 Jahren bereits Crossminton spielen. Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine Altersempfehlung des Herstellers, die sich vor allem nach der Handhabung richtet.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Speedminton

In diesem YouTube-Video wird das Speedminton-Racket Phantom gezeigt – optimal für rasante und windfeste Matches. Entdecken Sie die Mischung aus Badminton und Squash und erfahren Sie, wie Sie Ihr Spielniveau auf ein neues Level bringen können.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Geschwindigkeit und Action. Sehen Sie die Vorteile des Shuttle REFV1 im Test gegenüber anderen Modellen.

Dieses YouTube-Video bietet einen detaillierten Einblick in die Auswahl von Schlägern, Saiten und Spannungen. Erfahren Sie von Profispielern mehr über Speedminton.