Vorteile
- sehr hohe Nasshaftung
- kraftstoffeffizient
- leise
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Sommerreifen 245/40 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bridgestone 14075 | Continental PremiumContact 6 | Michelin 3528701934099 | Continental 357535000 | Michelin Primacy 3 | Uniroyal 4024068002390 | Hankook Ventus S1 EVO3 K127 | Nexen N'Fera Sport |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone 14075 10/2025 | Continental PremiumContact 6 10/2025 | Michelin 3528701934099 10/2025 | Continental 357535000 10/2025 | Michelin Primacy 3 10/2025 | Uniroyal 4024068002390 10/2025 | Hankook Ventus S1 EVO3 K127 10/2025 | Nexen N'Fera Sport 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße und Effizienz der 245/40-R19-Sommerreifen | ||||||||
Reifengröße | 245/40 R19 | 245/40 R19 | 245/40 R19 | 245/40 R19 | 245/40 R19 | 245/40 R19 | 245/40 R19 | 245/40 R19 |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
A | A | A | A | A | A | A | A | |
C | C | C | D | B | C | C | C | |
Tragfähigkeit und weitere Merkmale | ||||||||
94 | 98 | 98 | 98 | 98 | 98 | 98 | 98 | |
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 670 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg | 750 kg |
Geschwindigkeitsindex zugelassen bis | W 270 km/h | Y 300 km/h | Y 300 km/h | Y 300 km/h | Y 300 km/h | Y 300 km/h | Y 300 km/h | Y 300 km/h |
71 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | 69 dB | 72 dB | 72 dB | 69 dB | |
Kompletträder | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 weisen darauf hin, den Geschwindigkeitsindex der Reifen am Fahrzeug stets zu kennen und zu berücksichtigen. Denn dieser gibt Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen.
Dies bedeutet, dass der Hersteller bis zu dieser Geschwindigkeit bei richtigem Reifendruck einen einwandfreien Dauerbetrieb garantiert. Überschreiten Sie den Maximalwert, kann es zu Schäden an den Reifen kommen und die Fahrsicherheit ist eingeschränkt.
Der Index wird stets in Buchstaben angegeben. Die Produkte in unserem Vergleich von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 besitzen allesamt den Geschwindigkeitsindex Y. Dieser steht für eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Hinweis: Reifen wie die 245/40-R19-Sommerreifen sollten stets zur Leistung Ihres Fahrzeuges passen. Fahren Sie ein PS-starkes Auto, können Sie Reifen mit niedrigem Geschwindigkeitsindex in Ihrem Fahrverhalten einschränken.
Möchten Sie neue Sommerreifen der Größe 245/40 R19 kaufen, sollten Sie vorab einen Blick auf die Nasshaftung werfen. Dazu raten gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 dringend. Denn die Nasshaftung beschreibt, wie stark der Bremsweg Ihres Fahrzeuges durch Nässe beeinflusst wird.
Die Nasshaftung von Reifen ist in verschiedene Klassen eingeteilt. Der Sommerreifen der Größe 245/40 R19 von Continental sowie der Sommerreifen der Größe 245/40 R19 von Hankook sind beispielsweise in der Klasse A zu finden. Sie besitzen auf nasser Straße keinen verlängerten Bremsweg.
Der 245/40-R19-Sommerreifen von Pirelli gehört unterdessen der Klasse B an. Sein Bremsweg verlängert sich auf nasser Fahrbahn geringfügig, sodass er erst drei Meter später zum Stehen kommt, als es auf trockener Straße der Fall wäre.
Bei Sommerreifen ist laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 stets der Lastindex zu berücksichtigen. Diesen finden Sie als Ziffer auf der Reifenflanke vor. Der Lastindex gibt Auskunft darüber, wie viel ein Reifen maximal tragen kann.
Der Lastindex bei einem Sommerreifen der Größe 245/40 R19 98Y beträgt demnach 98. Den Reifen dürfen Sie somit mit maximal 750 Kilogramm belasten.
Ebenso sollten Sie das Abrollgeräusch der Reifen berücksichtigen. Dieses wird bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen und fällt je nach Reifen und Hersteller unterschiedlich laut aus. Der 245/40-R19-Sommerreifen von Bridgestone erzeugt beispielsweise ein relativ lautes Abrollgeräusch von 72 Dezibel. Der beste Sommerreifen der Größe 245/40 R19 wie etwa der 245/40-R19-Sommerreifen von Michelin ist hingegen nur 69 Dezibel laut.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird der Sommerreifen Test 2023 vorgestellt. Die besten Modelle mit der Größe 245/40 R19 werden ausführlich getestet und ihre Leistung, Haftung und Verschleißfestigkeit bewertet. Verpasse nicht diese hilfreiche Übersicht der Top-Sommerreifen für das kommende Jahr! ????
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Sommerreifentest für UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18. Die Experten von sport auto nehmen diese Reifen genau unter die Lupe und liefern spannende Einblicke in deren Performance und Fahrverhalten. Wenn Sie auf der Suche nach den perfekten Sommerreifen für Ihr Fahrzeug in der Größe 245/40 R19 sind, sollten Sie sich dieses informative Video auf jeden Fall anschauen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Sommerreifen 245/40 R19-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone 14075 | ca. 161 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental PremiumContact 6 | ca. 151 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Michelin 3528701934099 | ca. 172 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental 357535000 | ca. 174 € | A | D | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Michelin Primacy 3 | ca. 195 € | A | B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann sollte man Sommerreifen verwenden?
Hallo Herr Meiner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/40-R19-Sommerreifen-Vergleich.
Einen festen Zeitpunkt gibt es nicht. Als gute Orientierung dient die sogenannte O-bis-O-Regel: Von Ostern bis Oktober sind Sie am besten mit Sommerreifen unterwegs.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team