Das Wichtigste in Kürze
  • Sommerreifen der Größe 245/40 R19 können auf warmem Asphalt optimal überzeugen. Aber auch bei Regen bringen diese Sie sicher an Ihr Ziel.

sommerreifen-245/40-r19 Test

1. Wie schnell dürfen Sie mit 245/40-R19-Sommerreifen fahren?

Gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 weisen darauf hin, den Geschwindigkeitsindex der Reifen am Fahrzeug stets zu kennen und zu berücksichtigen. Denn dieser gibt Auskunft über die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen.

Dies bedeutet, dass der Hersteller bis zu dieser Geschwindigkeit bei richtigem Reifendruck einen einwandfreien Dauerbetrieb garantiert. Überschreiten Sie den Maximalwert, kann es zu Schäden an den Reifen kommen und die Fahrsicherheit ist eingeschränkt.

Der Index wird stets in Buchstaben angegeben. Die Produkte in unserem Vergleich von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 besitzen allesamt den Geschwindigkeitsindex Y. Dieser steht für eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.

Hinweis: Reifen wie die 245/40-R19-Sommerreifen sollten stets zur Leistung Ihres Fahrzeuges passen. Fahren Sie ein PS-starkes Auto, können Sie Reifen mit niedrigem Geschwindigkeitsindex in Ihrem Fahrverhalten einschränken.

2. Was sagen gängige 245/40-R19-Sommerreifen-Tests im Internet zur Nasshaftung?

Möchten Sie neue Sommerreifen der Größe 245/40 R19 kaufen, sollten Sie vorab einen Blick auf die Nasshaftung werfen. Dazu raten gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 dringend. Denn die Nasshaftung beschreibt, wie stark der Bremsweg Ihres Fahrzeuges durch Nässe beeinflusst wird.

Die Nasshaftung von Reifen ist in verschiedene Klassen eingeteilt. Der Sommerreifen der Größe 245/40 R19 von Continental sowie der Sommerreifen der Größe 245/40 R19 von Hankook sind beispielsweise in der Klasse A zu finden. Sie besitzen auf nasser Straße keinen verlängerten Bremsweg.

Der 245/40-R19-Sommerreifen von Pirelli gehört unterdessen der Klasse B an. Sein Bremsweg verlängert sich auf nasser Fahrbahn geringfügig, sodass er erst drei Meter später zum Stehen kommt, als es auf trockener Straße der Fall wäre.

3. Welche weiteren Kriterien sind bei 245/40-R19-Sommerreifen relevant?

Bei Sommerreifen ist laut gängigen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 245/40 R19 stets der Lastindex zu berücksichtigen. Diesen finden Sie als Ziffer auf der Reifenflanke vor. Der Lastindex gibt Auskunft darüber, wie viel ein Reifen maximal tragen kann.

Der Lastindex bei einem Sommerreifen der Größe 245/40 R19 98Y beträgt demnach 98. Den Reifen dürfen Sie somit mit maximal 750 Kilogramm belasten.

Ebenso sollten Sie das Abrollgeräusch der Reifen berücksichtigen. Dieses wird bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemessen und fällt je nach Reifen und Hersteller unterschiedlich laut aus. Der 245/40-R19-Sommerreifen von Bridgestone erzeugt beispielsweise ein relativ lautes Abrollgeräusch von 72 Dezibel. Der beste Sommerreifen der Größe 245/40 R19 wie etwa der 245/40-R19-Sommerreifen von Michelin ist hingegen nur 69 Dezibel laut.

Videos zum Thema Sommerreifen 245/40 R19

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video wird der Sommerreifen Test 2023 vorgestellt. Die besten Modelle mit der Größe 245/40 R19 werden ausführlich getestet und ihre Leistung, Haftung und Verschleißfestigkeit bewertet. Verpasse nicht diese hilfreiche Übersicht der Top-Sommerreifen für das kommende Jahr! ????

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Sommerreifentest für UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18. Die Experten von sport auto nehmen diese Reifen genau unter die Lupe und liefern spannende Einblicke in deren Performance und Fahrverhalten. Wenn Sie auf der Suche nach den perfekten Sommerreifen für Ihr Fahrzeug in der Größe 245/40 R19 sind, sollten Sie sich dieses informative Video auf jeden Fall anschauen.

Quellenverzeichnis