Das Wichtigste in Kürze
  • Im Vergleich zu Winterreifen sind Sommerreifen etwas härter. Dadurch tragen die 215/45-R16-Sommerreifen auch bei besonders hohen Temperaturen keinen Schaden davon.

Sommerreifen 215/45 R16 Test

1. Worin unterscheiden sich 215/45-R16-Sommerreifen von Winterreifen?

Wer keine Ganzjahresreifen nutzt, muss regelmäßig zwischen 215/45-16-Sommerreifen und Winterreifen wechseln. Im Vergleich zu Winterreifen sind 215/45-R16-Reifen für den Sommer härter in ihrer Gummimischung. Dies hat den Grund, da 215/45-R16-Autoreifen im Sommer teilweise sehr hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Die harte Gummimischung macht sie widerstandsfähiger.

Sommerreifen haben gängigen 215/45-R16-Sommerreifen-Tests im Internet zufolge ein relativ grobes Profil und mehr Längsrillen. Dadurch soll möglichst viel Wasser von der Straße gedrängt werden. Somit sind Sommerreifen für trockene und nasse Straßen ideal geeignet.

Des Weiteren ist das Profil von Winterreifen mit Lamellen ausgestattet. Dies kann ein Ausrutschen auf Schnee verhindern. Sommerreifen besitzen solche Lamellen nicht und sind daher nicht für das Fahren auf schneebedeckten Straßen geeignet.

Winterreifen im Sommer zu nutzen, ist nicht ratsam. Winterreifen leiden im Sommer unter einem höheren Abrieb und weisen längere Bremswege vor.

2. Was sagen gängige Online-Tests von Sommerreifen der Größe 215/45 R16 zur Nasshaftung?

Möchten Sie 215/45-R16-Sommerreifen kaufen, sollten Sie die Nasshaftung beachten. Diese gibt Ihnen Auskunft darüber, um wie viele Meter sich der Bremsweg Ihres Autos auf einer nassen Fahrbahn verlängert.

Laut diversen 215/45-R16-Sommerreifen-Tests im Internet haben Reifen mit einer Nasshaftung der Klasse A keinen verlängerten Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Modelle der Klasse B besitzen indes auf nassen Straßen einen um drei Meter verlängerten Bremsweg.

Beispiele für Modelle mit guter Nasshaftung aus unserem 215/45-R16-Sommerreifen-Vergleich sind unter anderem die 215/45-R16-Sommerreifen von Continental oder die 215/45-R16-Sommerreifen von Hankook.

3. Welche weiteren Eigenschaften besitzen die besten 215/45-R16-Sommerreifen?

Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von Sommerreifen an. Bei 215/45-R16-86H-Sommerreifen beträgt diese 210 km/h. Dies ist dem Indexwert H zu entnehmen. Der Indexwert V gibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h an. Demnach können Sie mit 215/45-R16-90V-Sommerreifen etwas schneller fahren.

Wer öfter schweres Gepäck transportieren muss, sollte sich für Reifen mit einer hohen Traglast entscheiden. Der Lastindex 90 gibt an, dass die Sommerreifen mit bis zu 600 Kilogramm pro Reifen belastet werden dürfen. Etwas weniger können Reifen mit dem Lastindex 86 tragen. Hier beträgt die maximale Traglast 530 Kilogramm pro Reifen.

Videos zum Thema Sommerreifen 215/45 R16

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Überprüfung und Bewertung von Sommerreifen des Modells 215/45 R16. Es werden die Eigenschaften wie Griff, Fahrkomfort und Geräuschentwicklung untersucht und mit anderen Reifen verglichen. Der Videoersteller gibt außerdem Tips zur richtigen Auswahl der Reifen für verschiedene Fahrzeuge und Fahrbedingungen.

In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir den ADAC Sommerreifentest 2021! Wir haben die besten Sommerreifen in der Größe 215/45 R16 für euch getestet und die Gewinner ermittelt. Erfahrt in nur wenigen Minuten, welche Reifen besonders überzeugen konnten und welche Features sie auszeichnen. Seid gespannt auf unseren detaillierten Testbericht und holt euch wertvolle Informationen, um sicher und komfortabel durch den Sommer zu fahren.

Quellenverzeichnis