Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Sommerreifen der Maße 195/45 R16 haben eine gute Nasshaftung. So profitieren Sie auch bei nasser Fahrbahn von einem kurzen Bremsweg. Sommerreifen mit einer sehr guten Nasshaftung sind mit einem A in dieser Klasse gekennzeichnet.

Sommerreifen-195/45-R16-Test

1. Was sagen diverse 195/45-R16-Sommerreifen-Tests im Internet zu den verschiedenen Reifentypen?

Sommerreifen haben für die hohen Temperaturen im Sommer eine verhältnismäßig harte Gummimischung. Für eine sichere Fahrt bei nasser Fahrbahn und Aquaplaning sind 195/45-R16-Sommerreifen mit einem gröberen Profil und mehr Längsrillen ausgestattet.

Laut diversen Online-Tests von Sommerreifen der Größe 195/45 R16 haben Saisonreifen, also Sommer- und Winterreifen, eine längere Lebensdauer als 195/45-R16-Allwetterreifen. Dies ist auf die speziellen Materialzusammensetzungen der 195/45-R16-Winterreifen und Sommerreifen zurückzuführen. Zudem nutzen sich Sommerreifen durch ihren saisonalen Einsatz weniger schnell ab als 195/45-R16-Ganzjahresreifen.

Hinweis: In einigen Nachbarländern von Deutschland sind 195/45-R16-Allwetterreifen im Winter verboten.

2. Worin unterscheiden sich die Reifen verschiedener 195/45-R16-Sommerreifen-Hersteller?

Diverse 195/45-R16-Sommerreifen-Tests im Internet zeigen, dass die Nasshaftung auch bei Sommerreifen aufgrund von Aquaplaning eine wichtige Rolle spielt. Je besser die Nasshaftung ist, umso kürzer fällt der Bremsweg Ihres Fahrzeuges auf nasser Fahrbahn aus. Der 195/45-R16-Sommerreifen von Continental hat eine besonders gute Nasshaftung.

Auch der Sommerreifen der Größe 195/45 R16 von Hankook weist neben anderen Sommerreifen eine sehr gute Nasshaftung auf. Der Goodyear-Sommerreifen der Größe 195/45 R16 kann unterdessen mit einem sehr leisen Abrollgeräusch punkten. Diese beträgt gerade einmal 66 Dezibel.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem 195/45-R16-Sommerreifen-Vergleich beachten?

Möchten Sie einen 195/45-R16-Sommerreifen kaufen, sollten Sie auf die zugelassene Geschwindigkeit achten. Sommerreifen mit der Bezeichnung 195/45 R16 80W sind für Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h zulässig. Die maximal zulässige Geschwindigkeit von 195/45-R16-Sommerreifen variiert jedoch oftmals zwischen 210 und 270 km/h.

Auch die maximale Tragfähigkeit der Reifen sollte bei der Auswahl Ihrer neuen 195/45-R16-Sommerreifen berücksichtigt werden. Bei Reifen mit einer guten Kraftstoffeffizienz profitieren Sie von einem möglichst geringen Benzinverbrauch. Denn je geringer der Rollwiderstand der Reifen ist, desto weniger Kraft und somit Sprit muss das Fahrzeug zur Fortbewegung aufbringen.

Videos zum Thema Sommerreifen 195/45 R16

In diesem YouTube-Video testet der ADAC sieben Sommerreifen der Dimension 205/55 R16 für das Jahr 2023 und stellt fest, dass sie durchfallen. Der Test gibt einen detaillierten Einblick in die Leistung der einzelnen Reifen und gibt hilfreiche Informationen für Autobesitzer, die auf der Suche nach den besten Sommerreifen sind. Dieses Video ist ein Muss für alle, die sicher und komfortabel durch den Sommer fahren wollen.

Das YouTube-Video „ADAC Sommerreifentest 2021: Das sind die Gewinner!“ präsentiert die besten Sommerreifen in der Größe 195/45 R16. Der ADAC führt einen ausführlichen Test durch und stellt die Reifen mit den besten Leistungseigenschaften vor. Zuschauer erhalten somit eine fundierte Entscheidungshilfe für den Kauf neuer Sommerreifen.

Quellenverzeichnis