Wollen Sie 17-Zoll-Sommerreifen kaufen, dann sollten Sie den Lastindex berücksichtigen. Denn dieser Index gibt an, mit wie viel Kilogramm ein Reifen belastet werden sollte. Diese Angaben sollten Sie niemals überschreiten, denn sonst kann es sein, dass der 17-Zoll-Reifen nicht die volle Funktionsfähigkeit hat. Einige Michelin-Sommerreifen mit 17 Zoll haben beispielsweise eine Tragfähigkeit von 670 Kilogramm pro Reifen. Einige Dunlop-Sommerreifen mit 17 Zoll hingegen nur eine Tragfähigkeit von 615 Kilogramm pro Reifen.
Ebenso unterscheiden sich die Produkte aus unserem 17-Zoll-Sommerreifen-Vergleich in der Nasshaftung. Die Nasshaftung wird in Klassen eingeteilt und legt fest, um wie viele Meter sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn verlängert. Der beste Sommerreifen mit 17 Zoll ist in der Klasse A, in dieser Klasse verändert sich der Bremsweg nicht.
Videos zum Thema Sommerreifen 17 Zoll
In diesem YouTube-Video werden die besten Sommerreifen in der Größe 17 Zoll verglichen. Die Top 5 Reifenmarken Continental, Hankook, Goodyear und Michelin werden genauer unter die Lupe genommen. Erfahren Sie alles über deren Eigenschaften, Vorteile und Testergebnisse, um die passenden Sommerreifen für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die UHP-Reifen in der Größe 225/40 R18. sport auto nimmt diese Sommerreifen genau unter die Lupe und führt einen ausführlichen Test durch. Erfahre alles Wissenswerte über die Leistung und Eigenschaften dieser Reifen für 17-Zoll-Felgen.
Hallo, wann ist die perfekte Zeit um auf Sommerreifen zu wechseln?
Hallo Frau Schwarz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 17-Zoll-Sommerreifen-Vergleich.
Einen festen Zeitpunkt gibt es in Deutschland nicht. Als gute Orientierung dient die O-bis-O-Regel. Von Oktober bis Ostern sollten Sie mit Winterreifen unterwegs sein und von Ostern bis Oktober mit Sommerreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team