Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Sommerfußsäcke sind maschinenwaschbar. Bei Verschmutzung können Sie den gesamten Fußsack einfach in die Waschmaschine stecken und anschließend auf dem Wäscheständer trocknen lassen. Der Kaiser-Sommerfußsack kann beispielsweise sogar bis 40 °C gewaschen werden.

Sommerfußsack-Test

1. Was sagen diverse Sommerfußsack-Tests im Internet zur Verwendung?

Da Kinder schneller frieren, sollten sie auch im Sommer ordentlich angezogen werden. Für kühlere Sommertage empfiehlt sich zudem die Verwendung eines Sommerfußsacks, wie diverse Tests im Internet zeigen. Solange die Sonne scheint, können Sie den Sommerfußsack im Kinderwagen als Einlage verwenden. Sobald die Sonne verschwunden ist, kann das Oberteil einfach mit einem Reißverschluss angebracht werden und Ihr Kind ist vor Kälte und Wind geschützt.

Neben der Verwendung im Kinderwagen kann der Sommerfußsack auch in einem Buggy, einem Jogger, einer Babyschale oder Ähnlichem zum Einsatz kommen. Oftmals kann der Fußsack auch in der Übergangszeit, also im Frühling und Herbst, verwendet werden.

Hinweis: An sehr kalten Tagen sollten Sie jedoch auf einen Fußsack für den Winter zurückgreifen, wie diverse Sommerfußsack-Online-Tests zeigen.

2. Wie befestigen Sie Ihren Übergangsfußsack richtig?

Sommer- und Übergangsfußsäcke verfügen auf der Seite der Einlage über Gurtschlitze, wodurch der Fußsack befestigt wird. Je nach Modell variiert die Anzahl an Gurtschlitzen. Die gängigsten Gurtsysteme basieren auf dem 3- oder 5-Punkt-Prinzip. Viele Gurtschlitze ermöglichen eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Fußsack einzusetzen und an die Größe des Kindes anzupassen.

Neben den Gurten sorgt zudem eine Anti-Rutsch-Konstruktion für einen festen Halt. Bei manchen Modellen kann die Kapuze für einen sicheren Halt um den Sitz gestülpt werden. Eine weitere Möglichkeit sind Kordeln, welche festgebunden werden. Sehr hochwertige Modelle verfügen über eine Anti-Rutsch-Unterseite, wie beispielsweise der Altabebe-Fußsack.

3. Auf welche Kriterien sollten Sie bei einem Sommerfußsack-Vergleich achten?

Sie sollten besonders auf die Maße und die Altersempfehlung achten, wenn Sie einen Sommerfußsack kaufen möchten. Die Altersempfehlung ist ein Indiz dafür, ab welchem Alter und wie lange Ihr Kind in den Fußsack passt. Da das Wachstum und die Größe von Kindern jedoch wesentlich variieren können, sollten Sie bei der Auswahl auch die Länge des Fußsacks überprüfen. Wird der Fußsack in einer Babyschale im Sommer verwendet, sollte ein kurzes Modell ausgewählt werden, da Babyschalen wesentlich kleiner als Kinderwägen sind.

Für die Auswahl Ihres perfekten Fußsacks für den Kinderwagen im Sommer sollten Sie zudem das Material berücksichtigen. Hier spielt vor allem das Außenmaterial eine wichtige Rolle, da die Babyhaut sehr empfindlich ist. Sehr zu empfehlen sind Modelle aus natürlicher Baumwolle. Auch das Futter sollte möglichst aus Baumwolle gefertigt sein. Eine Alternative stellen allergikerfreundliche Materialien dar.

Quellenverzeichnis