Mit Kabelkanälen haben Sie die Möglichkeit, Kabel hinter der Sockelleiste entlangzuführen, sodass sie nicht mehr sichtbar sind. Dies hat nicht nur einen schönen optischen Effekt. Es kann kein Kabelsalat mehr entstehen und was noch viel wichtiger ist: Niemand stolpert über ein herumliegendes Kabel. Wählen Sie also eine Sockelleiste, hinter der möglichst viele Kabel verschwinden können.

Videos zum Thema Sockelleiste
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Sockelleisten ganz einfach und schnell montieren können. Es zeigt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anbringung der 2,2 lfm Sockelleiste von KGM. Erfahren Sie, wie Sie mit dem KGM ExPressclip 2-System professionelle Fußleisten befestigen können.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Montieren von Sockelleisten. Es bietet einen spannenden Vergleich zwischen einem Anfänger und einem Profi. Vom ersten Schritt bis zur perfekten Installation – sehen Sie, wie sich ein Amateur mit einem Profi messen kann und inspirieren lassen kann. Perfekt für alle, die ihre DIY-Fähigkeiten verbessern möchten!
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr eure Sockelleisten perfekt auf Gehrung schneiden könnt, um einen nahtlosen Abschluss in jedem Winkel zu erzielen. Ich gebe euch hilfreiche Tipps und Tricks, damit ihr eure Sockelleisten problemlos zuschneiden könnt, selbst wenn ihr keine Profis seid. Lasst euch inspirieren und lernt, wie ihr euer Zuhause mit einfachen Handgriffen professionell verschönern könnt!
Hallo,
ist es auch möglich, solche Sockelleisten einfach anzukleben? Oder müssen die mit Nägeln bzw. Dübeln befestigt werden?
Grüße
Hallo Frau Tronn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Bei einer glatten Wand ist die Befestigung mit Klebstoff durchaus möglich. Am besten eignet sich ein Produkt aus unserem Montagkleber-Vergleich. Wenn Sie allerdings eine Raufasertapete haben oder die Wand oder der Boden aus einem anderen Grund nicht ganz glatt ist, halten Sockelleisten mit Kleber eher schlecht.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org