Das Wichtigste in Kürze
  • Tests zu Smoker-Imkern im Internet zeigen, dass ein Bienensmoker – neben dem Anzug – das wichtigste Arbeitswerkzeug für den Imker ist, da es die Bienen an den Honigwaben hält und somit dem Imker die Arbeit erleichtert.

smoker-imker-test

1. Wie funktioniert ein Imker-Rauchgerät?

Laut gängigen Online-Tests zu Smoker-Imkern ist die Funktionsweise sowohl bei der elektronischen als auch analogen Variante relativ ähnlich. In der Brennkammer des Imker-Smokers wird Bienentabak angezündet, welcher häufig aus Holzschnitzeln und beruhigenden Kräutern besteht. Das glimmende Feuer wird dann bei der analogen Imkerpfeife mittels des Luftbalgs und beim elektrischen Smoker mittels eines kleinen Ventilators angefacht, sodass sich über den Luftstrom Rauch entwickelt.

Sobald der Rauch das Bienenvolk erreicht, versetzen sich die Insekten in einen Alarmmodus, da sie einen möglichen Waldbrand vermuten. Dies führt dazu, dass die Bienen vorrätig so viel Honig wie möglich in deren Honigmägen abspeichern wollen und folglich an den Waben äußerst beschäftigt sind. Der Imker kann somit seiner Arbeit in Ruhe nachgehen und später große Mengen an Honig ernten.

2. Was gibt es bei Smoker-Imkern im Test zu beachten?

Wie erwähnt, sind die Smoker-Imker im Vergleich in zwei Varianten verfügbar: analog und elektrisch. Die analoge Variante ermöglicht ein kontrolliertes Freisetzen des Rauches in diversen Mengen, da die Imkerpfeife manuell betrieben wird. Die elektrische Variante hingegen setzt den Rauch dynamisch und kontinuierlich frei, sodass laut Tests zu Smoker-Imkern die Gefahr einer zu großen Rauchmenge besteht.

Es ist auch wichtig, zu beachten, dass eine Verbrennungsgefahr besteht, weshalb man den Hitzeschutz nie entfernen darf. Damit man das Gerät nicht unnötig anfassen muss, besitzen die besten Smoker-Imker Haken zum sicheren Aufhängen.

Imker-Rauchstoff kann aus Holzresten und in der Natur vorkommenden, brennbaren Materialien selbstständig zubereitet werden. Online findet man ebenfalls vorgefertigte Packungen, die zusätzlich Kräuter mit beruhigendem Effekt enthalten.

3. Wann sollte man einen Smoker-Imker kaufen?

Rauchbläser für Imker eignen sich für Anfänger sowie Hobby- und Profi-Imker. Die Betreibung einer Imkerei ohne ein derartiges Gerät könnte nicht nur schwer, sondern auch gefährlich ausfallen.

Laut Vergleichssieger Imkado zählt ein Bienensmoker zu der grundlegenden Ausrüstung, die man sich anschaffen muss, ehe man eine Imkerei startet.

Videos zum Thema Smoker-Imker

In diesem informativen YouTube-Video „Imkersmoker und Rauchalternativen“ dreht sich alles um die Smoker-Imker und wie sie die Bienen in ihrem Bienenstock beruhigen und kontrollieren. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Arten von Imkersmokern und stellen auch alternative Methoden vor, die verwendet werden können, um den Rauch abzugeben, der die Bienen beschwichtigt. Egal, ob Sie ein angehender Imker sind oder einfach nur Interesse an der Bienenzucht haben, dieses Video gibt Ihnen einen großartigen Einblick in die faszinierende Welt der Smoker-Imker.

In diesem spannenden Youtube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Imker Smoker richtig in Betrieb nehmen. Vom Anzünden des Rauchs bis zum richtigen Umgang mit der Imkerpfeife – wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks, um ein erfahrener Smoker-Imker zu werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienenhaltung und lernen Sie, wie Sie Ihre Bienenvölker mit dem Smoker effektiv beruhigen und schützen.