Das Wichtigste in Kürze
  • Wetterfeste Outdoor-Sitzsäcke sind eine moderne und bequeme Alternative zu klassischen Gartenmöbeln und in vielen verschiedenen Farben und Formen verfügbar.

1. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger Outdoor-Sitzsack-Tests im Internet beim Kauf achten?

Wenn Sie vorhaben, einen Outdoor-Sitzsack zu kaufen, können Sie anhand der folgenden Kriterien Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Modellen ziehen:

  • In Hinblick auf Farbe und Form gibt es nahezu keine Grenzen, daher können Sie hier frei nach Ihrem Geschmack entscheiden oder einfach einen Outdoor-Sitzsack passend zu Ihrem bereits bestehenden Gartenmobiliar wählen.
  • Die meisten Outdoor-Sitzsäcke haben eine Größe von 140 x 180 cm, es gibt aber auch spezielle Outdoor-Sitzsäcke für Kinder und XXL-Outdoor-Sitzsäcke (z. B. einige Outdoor-Sitzsäcke von Fatboy), auf denen sogar zwei oder mehr Personen Platz finden. Die Abmessungen haben auch maßgeblichen Einfluss auf das Gewicht. Im Durchschnitt wiegt ein Outdoor-Sitzsack zwischen 7 und 12 kg.
  • Als Füllmaterial kommen bei den meisten Sitzsäcken Styropor-Perlen (EPS, expandiertes Polystyrol) zum Einsatz. Diese können auch hohem Gewicht standhalten und passen sich optimal an Ihre Körperform an. Alternativ werden des Öfteren auch Styropor-Flocken verwendet, die recycelt und damit umweltfreundlicher als EPS sind. Diese lassen sich aber weniger gut verteilen und passen sich nicht an den Körper an.
  • Zu den beliebtesten Bezugsmaterialien zählen laut verschiedener Outdoor-Sitzsack-Tests im Internet neben Nylon und Polyester auch PVC, Baumwollmischungen und Acrylfasern (mit oder ohne Teflon-Beschichtung).

Outdoor-Sitzsäcke bekommen Sie bei IKEA oder in anderen Einrichtungshäusern. Daneben führen auch die großen Online-Shoppingportale wie Amazon Outdoor-Sitzsäcke in sämtlichen Farben, Formen und Größen.

2. Wie wird ein Outdoor-Sitzsack richtig gereinigt?

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem neuen Outdoor-Sitzsack haben, muss dieser regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Schütteln Sie das Kissen nach jeder Nutzung aus, damit das Füllmaterial gut durchlüftet wird und sich wieder gut verteilen kann.

Die besten Outdoor-Sitzsäcke (z. B. der Outdoor-Sitzsack von Lazy Bag) besitzen einen separaten Innensack, so dass Sie den Bezug einfach abnehmen und in der Waschmaschine waschen können, ohne dass Sie dafür das Füllmaterial umfüllen müssen. Beachten Sie dabei aber unbedingt die Waschanleitung des Herstellers.

Tipp: Besitzt Ihr Sitzsack für Draußen keinen Innensack, können Sie das Füllmaterial stattdessen in einen großen Plastiksack oder einen Bettbezug umfüllen.

3. Outdoor-Sitzsäcke im Vergleich: Ist ein Outdoor-Sitzsack nachfüllbar?

Die Füllung eines Sitzsacks hält laut gängiger Outdoor-Sitzsack-Tests im Internet zwar in der Regel mehrere Jahre. Sollte der Sitzkomfort aufgrund starker Nutzung aber dennoch gelitten haben, können Sie den Sitzsack selbst nachfüllen oder gleich das komplette Füllmaterial tauschen. Da ein Komplettaustausch bei rund 300 Litern Volumen laut gängiger Sitzsack-für-Draußen-Tests aber schnell ins Geld gehen kann, empfehlen wir, zuerst etwas Material nachzufüllen.

Die dafür benötigten EPS-Kügelchen können Sie bequem im Internet bestellen. Da diese in vielen verschiedenen Größen erhältlich sind, sollten Sie sich aber bereits vor dem Kauf informieren, welche davon für Ihren Outdoor-Sitzsack geeignet sind.

sitzsack-outdoor-test

Videos zum Thema Sitzsack Outdoor

In diesem informativen Erklärvideo erfahren Sie, wie einfach es ist, den Lamzac Outdoor-Sitzsack zu befüllen. Mit nur wenigen Handgriffen können Sie Ihren Lamzac mit Luft füllen und in kürzester Zeit einen bequemen Sitzplatz im Freien genießen. Schauen Sie sich jetzt das Video an und erfahren Sie, wie Sie den Lamzac mühelos aufblasen und entspannte Stunden unterwegs oder zuhause verbringen!

Quellenverzeichnis