Die Füllung eines Sitzsacks hält laut gängiger Outdoor-Sitzsack-Tests im Internet zwar in der Regel mehrere Jahre. Sollte der Sitzkomfort aufgrund starker Nutzung aber dennoch gelitten haben, können Sie den Sitzsack selbst nachfüllen oder gleich das komplette Füllmaterial tauschen. Da ein Komplettaustausch bei rund 300 Litern Volumen laut gängiger Sitzsack-für-Draußen-Tests aber schnell ins Geld gehen kann, empfehlen wir, zuerst etwas Material nachzufüllen.
Die dafür benötigten EPS-Kügelchen können Sie bequem im Internet bestellen. Da diese in vielen verschiedenen Größen erhältlich sind, sollten Sie sich aber bereits vor dem Kauf informieren, welche davon für Ihren Outdoor-Sitzsack geeignet sind.

Videos zum Thema Sitzsack Outdoor
In diesem informativen Erklärvideo erfahren Sie, wie einfach es ist, den Lamzac Outdoor-Sitzsack zu befüllen. Mit nur wenigen Handgriffen können Sie Ihren Lamzac mit Luft füllen und in kürzester Zeit einen bequemen Sitzplatz im Freien genießen. Schauen Sie sich jetzt das Video an und erfahren Sie, wie Sie den Lamzac mühelos aufblasen und entspannte Stunden unterwegs oder zuhause verbringen!
Hi,
mein Outdoor-Sitzsack hat jetzt endgültig den Geist aufgegeben, da hilft auch Flicken und Nachfüllen nix mehr. Wie kann man denn das Ding entsorgen?
Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Outdoor-Sitzsack-Vergleich.
Das Entsorgen eines Sitzsacks erfolgt in mehreren Schritten: Entfernen Sie zuerst die EPS-Perlen aus dem Inneren und verpacken Sie diese in einen separaten Plastikbeutel. Diesen können Sie anschließend zum Kunststoffmüll in den Gelben Sack werfen. Den Bezug des Outdoor-Sitzsacks entsorgen Sie entweder über den Sperrmüll, den örtlichen Wertstoffhof oder über einen Altkleidercontainer.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team