
Backöfen von Siemens gibt es in verschiedenen Design- und Ausstattungslinien als autarke Geräte.
Wenn Sie überlegen, sich einen Siemens-Backofen zu kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Modell die gängigen Beheizungsprogramme wie Ober- und Unterhitze oder auch eine Grillfunktion beherrscht. Siemens-Backöfen mit Umluft und Heißluft gelten natürlich als Standard.

Dieser Siemens-Backofen „iQ500“ weist ein integriertes, pyrolytisches und hydrolytisches Reinigungssystem auf, wie wir beim Hersteller recherchieren können.
Sie wünschen sich in Ihrer Küche eine Mikrowelle? Dann wählen Sie einen Siemens-Backofen mit integrierter Mikrowelle aus. So sparen Sie sich die Anschaffung eines weiteren Gerätes und zusätzlichen Platz oder Stauraum in Ihrer Küche.

Wie wir anhand der Bedienelemente erkennen, handelt es sich bei diesem Siemens-Backofen „iQ500“ um einen Einbauherd – also nicht um ein autarkes Gerät.
In unserem Siemens-Backofen-Vergleich finden Sie auch einige Siemens-Backöfen mit integriertem Dampfgarer. Auch dies ist eine praktische Funktion, um beispielsweise Gemüse schonend zuzubereiten. Auch hier können Sie wie bei der Mikrowelle auf die Anschaffung eines weiteren Gerätes verzichten.
Sollten sie an Kombibacköfen Interesse haben, empfehlen wir einen Blick in den folgenden Ratgeber:
Zum Kombidämpfer-Vergleich
Hallo, da sind manche Backöfen in der Tabelle WLAN-fähig. Wozu braucht man das denn?
Liebe Isabella,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Siemens-Backofen-Vergleich.
Siemens bietet eine Home-Connect-App an. Über diese App können Sie von überall aus mit dem Smartphone auf Ihre WLAN-fähigen Geräte zu Hause zugreifen und diese steuern. Sie sind noch unterwegs, möchten den Backofen aber für Ihre nächste Mahlzeit schon einmal vorheizen? Kein Problem mit der App. Sobald Sie nach Hause kommen, ist der Backofen vorgeheizt und Sie können Ihr Essen direkt in den Ofen schieben.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team