Das Wichtigste in Kürze
  • Das US-Unternehmen Shure gehört zu den Pionieren in der Herstellung von modernen Mikrofonen und existiert schon seit 1925. Das beste Shure-Mikrofon für Sie definiert sich selbstverständlich nach dessen Klangeigenschaften, je nach Nutzungsszenario bieten sich aber unterschiedliche Arten von Mikrofonen an. Erfahren Sie im Ratgeber, auf was Sie besonders achten sollten.

1. Worin unterscheiden sich die Modelle im Shure-Mikrofon-Vergleich?

Bevor Sie ein Shure-Mikrofon kaufen, sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, wofür Sie es verwenden wollen. Suchen Sie ein Modell für Live-Auftritte, für Gesang oder Sprache? Oder für die professionelle Aufnahme von Instrumenten in einem Studio? Feilen Sie vielleicht gerade an einem Videocast für YouTube? In unserem Vergleich können Sie aus unterschiedlichen Mikrofon-Typen wählen.

Zunächst einmal lassen sich Mikrofone von Shure nach ihrem Wandlerprinzip unterscheiden. Dynamische Mikrofone verwenden eine bewegliche Membran, die durch Schallwellen in Schwingungen versetzt wird und dadurch ein elektrisches Signal erzeugt. Sie gelten als robust, langlebig und normalerweise weniger empfindlich als Kondensatormikrofone. Sie eignen sich daher besonders für den Einsatz bei Live-Auftritten und auf Tourneen.

Kondensatormikrofone nutzen eine feststehende Membran, die mit einer elektrisch geladenen Platte kombiniert wird. Die wechselnde Kapazität zwischen diesen beiden Platten erzeugt ein elektrisches Signal. Diese Art von Mikrofone gelten als vergleichsweise empfindlich und rauscharm und eignen sich daher sehr gut für den Einsatz in Studios oder bei Aufnahmen mit geringem Schallpegel.

Nach diesem Prinzip funktionieren viele gute Podcast-Mikrofone von Shure. Jedoch gibt es für diesen Zweck auch überzeugende dynamische Mikrofone wie etwa die populären Modelle Shure SM7b und Shure MV7.

2. Laut diversen Shure-Mikrofon-Tests im Internet: Wie gut ist die Qualität?

Laut einer Vielzahl an Shure-Mikrofon-Tests im Internet überzeugen gängige Modelle der Marke nicht nur durch ihren Klang, sondern insbesondere auch mit ihrer robusten Verarbeitung. Gerade bei Liveauftritten kann schnell etwas passieren, aber hier haben sich nicht nur Dauerbrenner wie das SM58 immer wieder als sehr widerstandsfähig erwiesen. Bei den neueren Podcast-Mikrofonen werden laut diversen Shure-Mikrofon-Tests im Internet auch Handhabung, Funktionalität und Aufnahmesoftware hervorgehoben.

3. Welches ist das beste Mikrofon für Sie?

Das beste Shure-Mikrofon passt am bestem zu Ihrem Nutzungsszenario. In unserer Vergleichstabelle finden Sie überzeugende Modelle für bestimmte Anwendungsbereiche. Ob es sich nun um ein Shure-Mikrofon für Live-Gesang handelt oder zur Aufnahme innerhalb eines Heimstudios.

Ein sehr populäres, dynamisches Modell ist das Shure SM58. Es wird häufig als Gesangsmikrofon bei Live-Auftritten verwendet und ist ein wahrer Klassiker der Marke. Als gute und robuste Mikrofone für die Aufnahme von Instrumenten gelten laut gängigen Shure-Mikrofon-Tests Modelle wie das SM57.

Gut zu wissen: Je nach technischer Ausstattung Ihrer Umgebung sollten Sie jedoch auf die richtigen Anschlüsse achten. Als wichtiger analoger Anschluss ist der Standard XLR zu nennen. Dieser kommt noch häufig bei Live-Auftritten zum Einsatz. Für das heimische Podcast-Studio bieten sich Shure-USB-Mikrofone an, die Sie direkt an digitale Endgeräte anschließen können. Achten Sie zusätzlich auf mitgelieferte Kabel.

Shure-Mikrofon-Test

Videos zum Thema Shure-Mikrofon

In diesem YouTube-Video wird das Shure MV7X vorgestellt, ein erschwingliches XLR-Mikrofon, das sich als Alternative zum beliebten SM7B von Shure positioniert. Der Test zeigt die Audioqualität und Funktionen des MV7X für Streamer und Podcaster und vergleicht es mit dem SM7B. Eine informative und kurze Übersicht für alle, die nach einer kostengünstigen Option suchen.

In diesem Video stellen wir das Shure MV7 Mikrofon auf den Prüfstand und vergleichen es mit dem beliebten SM7b. Wir zeigen dir, ob das MV7 wirklich eine Alternative zum SM7b ist, da es sowohl über XLR- als auch über USB-Anschluss verfügt. Tauche mit uns ein in die Welt der Shure-Mikrofone und finde heraus, ob das MV7 deine Erwartungen erfüllen kann!

Quellenverzeichnis