Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie im Notfall schnell Hilfe bekommen, sollten Sie sich ein Seniorentelefon (schnurlos) kaufen, welches mit einer SOS-Taste ausgestattet ist. Bei Betätigung dieser Taste werden nacheinander die eingespeicherten Nummern von Familienangehörigen angerufen, bis jemand abhebt. Außerdem wird automatisch die Freisprechfunktion des Telefons aktiviert, sodass Sie im Notfall nicht mal mehr zum Hörer greifen müssen.

1. Welche Funktionen sollte das beste Seniorentelefon (schnurlos) mitbringen?

Neben den besonders großen Tasten des Seniorentelefons (schnurlos) sollten Sie darauf achten, dass das Seniorentelefon (schnurlos) mit Notruf ausgestattet ist. Außerdem sind kabellose Seniorentelefon mit Direktwahltasten sehr praktisch. Diese Tasten sind vor allem für Menschen, deren Feinmotorik eingeschränkt ist, wie beispielsweise bei einer rheumatischen Arthritis, hilfreich. Hinter jeder Taste ist eine Nummer hinterlegt. So können Sie Familienmitglieder oder Ärzte mit nur einem Knopfdruck anrufen. In unserem Vergleich von Seniorentelefonen (schnurlos) finden Sie sogar Modelle, welche mit Fototasten ausgestattet sind. Hinter jeder Taste können Sie ein Foto hinterlegen. So können Sie noch leichter erkennen, wen Sie durch Betätigung der jeweiligen Taste anrufen.

Tipp: Sie wünschen sich noch größere Tasten? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich von Seniorentelefonen. Hier finden Sie kabelgebundene Modelle, welche noch größere Tasten haben. Zusätzlich könnte auch ein Smartphone bis 200 Euro nützlich sein.

2. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie das Senioren-Schnurlostelefon tatsächlich gut hören können?

Ob Gigaset-Seniorentelefon (schnurlos), Geemarc- oder Panasonic-Seniorentelefon (schnurlos): Das beste Telefon bringt nichts, wenn Sie es nicht hören können. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass das Telefon neben einer Freisprechfunktion auch eine erhöhte Gesprächslautstärke und vor allem laute Klingeltöne bietet.

Achten Sie außerdem darauf, dass das schnurlose Großtastentelefon mit einem optischen Lichtsignal ausgestattet ist. Wenn ein Anruf eingeht, fängt das Telefon neben dem Klingelton an zu blinken.

Falls Sie doch mal einen Anruf verpassen sollten, dann empfehlen wir Ihnen ein schnurloses Seniorentelefon mit Anrufbeantworter. So kann der Anrufer eine Nachricht hinterlassen und Sie können ggf. zurückrufen.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits Tests von Seniorentelefonen (schnurlos) durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keine Tests von Seniorentelefonen (schnurlos) durchgeführt und somit keinen Seniorentelefon-Schnurlos-Testsieger gekürt. Laut Tests von Seniorentelefonen (schnurlos) im Internet, haben viele Seniorentelefone einen großen Telefonspeicher. Sie müssen sich die Nummern Ihrer Liebsten somit nicht alle auswendig merken.

Seniorentelefon schnurlos Test

Videos zum Thema Seniorentelefon schnurlos

In diesem YouTube-Video wird das Seniorenhandy PhoneEasy 508 in weiß einem ausführlichen Test unterzogen. Der Fokus liegt dabei auf den Funktionen und der Bedienbarkeit des Geräts, das speziell für ältere Menschen entwickelt wurde. Erfahren Sie in diesem Video alles über das benutzerfreundliche PhoneEasy 110 von Doro.

In diesem YouTube-Clip werfen wir einen genauen Blick auf das Gigaset E290 / E290A, ein Senioren-Telefon, das schnurlos und somit besonders praktisch ist. Erfahren Sie, ob dieses Telefon die Bedürfnisse älterer Menschen erfüllt und welche besonderen Features es bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der Seniorentelefone und finden Sie heraus, ob das Gigaset E290 / E290A die richtige Wahl für Sie oder Ihre Lieben ist!

In diesem YouTube-Video präsentieren wir den Test des schnurlosen Seniorentelefons Gigaset E500 und E500H. Das Telefon ist speziell für ältere Menschen entwickelt worden und überzeugt mit praktischen Funktionen und einer einfachen Bedienung. Unser Test zeigt, wie gut sich das Telefon im Alltag bewährt und warum es eine ideale Wahl für Senioren ist.

Quellenverzeichnis