Das Wichtigste in Kürze
  • Viele der besten selbstreinigenden Backöfen unseres Vergleichs entsprechen den gängigen Standardmaßen für Einbaubacköfen: Demnach sollten die Geräte eine Breite von etwa 59,5 Zentimetern sowie eine Höhe von etwa 60 Zentimetern haben.

selbstreinigender-Backofen-Test

1. Wie funktioniert ein Backofen mit Selbstreinigung?

In der Tabelle unseres Vergleichs selbstreinigender Backöfen finden Sie Öfen mit unterschiedlichen Reinigungssystemen. In der Regel handelt es sich hierbei um Einbau-Backöfen mit Selbstreinigung.

Unter anderem können Sie sich für einen Backofen mit Pyrolyse entscheiden: Bei einem Pyrolyse-Backofen werden Rückstände von Lebensmitteln zu Asche verbrannt. Hierfür wird der Ofen mit Pyrolyse auf etwa 500 Grad erhitzt. Nach Abschluss des Spezialprogramms können die nun verbrannten Reste problemlos mit einem feuchten Tuch weggewischt werden.

Gängige Tests selbstreinigender Backöfen bewerten Backöfen mit Pyrolyse-Reinigung als besonders gut. Demnach sei der Einsatz eines Backofens mit dieser Reinigungsfunktion besonders arbeitserleichternd.

Darüber hinaus können Sie sich auch für einen Backofen mit Katalyse entscheiden. Die Katalyse beschreibt einen chemischen Umwandlungsprozess: Bei dieser Art der Backofenselbstreinigung werden Fettverschmutzungen im Ofen zersetzt. Hierfür ist die Oberfläche im Inneren des Backofens mit einer speziellen Beschichtung versehen worden.

Selbstreinigender Backofen, Privileg PV510IN.

Einige wenige Modelle selbstreinigender Backöfen sind mit klassischen Programmreglern erhältlich. Dazu gehören unter anderem der Privileg PV510 IN und der Privileg PBWR6 OH5V2 IN. Beide Ausführungen verfügen über einen praktischen Teleskopauszug, bei dem Sie die Schienen der Backbleche einfach herausziehen können.

Abschließend können Sie auch einen Backofen mit Hydrolyse wählen: Bei dieser Art der Ofen-Selbstreinigung werden Verschmutzungen mit Wasserdampf beseitigt. Hierbei werden etwas Spülmittel und Wasser auf den Boden des Backofens gegeben, bevor das Hydrolyse-Spezialprogramm gestartet wird. Durch den Wasserdampf lösen sich besonders hartnäckige Verschmutzungen, was die anschließende händische Reinigung erleichtert.

2. Was sagt die Energieeffizienzklasse über den Verbrauch aus?

Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen selbstreinigenden Backofen zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Gerät mit einem geringen Stromverbrauch zu wählen. Orientieren können Sie sich hierbei an der Energieeffizienzklasse. Diese gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient ein Gerät ist. Hierbei gilt: Umso weniger Energie eingesetzt werden muss, desto effizienter arbeitet ein Gerät.

Selbstreinigender Backofen, Bosch Hausgeräte HBG675BS1, Innenraum.

Ein selbstreinigender Backofen mit herausziehbaren Schienen ist besonders nutzerfreundlich.

Gängige Tests selbstreinigender Backöfen im Internet raten zu einem Backofen der Energieklassen A oder höher (A+ bis A+++). Darüber hinaus wird empfohlen, den Ofen nach Möglichkeit mit einer geringen Temperatur zu betreiben, da bei hohen Temperaturen besonders viel Energie benötigt wird.

3. Zu welcher Ausstattung raten gängige Tests selbstreinigender Backöfen im Internet?

Neben selbstreinigenden Backöfen mit einer Vielzahl an Programmen finden Sie in der Tabelle unseres Vergleichs zudem Geräte mit Touchdisplay, Beleuchtung sowie Öfen mit besonders vielen Einschubebenen.

Selbstreinigender Backofen, Bosch Hausgeräte HBG675BS1, Detail.

Die meisten selbstreinigenden Backöfen sind mit einem übersichtlichen, leicht zu pflegenden Display ausgestattet, wie das Modell HBG675BS1 der Marke Bosch Hausgeräte, hier zu sehen.

Darüber hinaus raten gängige Tests selbsteinigender Backöfen im Internet zu einem Gerät mit Kindersicherung, wenn der Ofen in einem Haushalt mit kleinen Kindern eingesetzt werden soll. Bei dieser wird die Funktionalität des Backofens so lange gesperrt, bis die Kindersicherung aufgehoben wird. Verletzungen soll so vorgebeugt werden.

Videos zum Thema selbstreinigender Backofen

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die effektive Reinigung von Backöfen mit Pyrolyse-Funktion. Es wird erklärt, wie diese innovative Methode funktioniert und wie Sie sie richtig anwenden, um Ihren Backofen gründlich und mühelos von hartnäckigem Schmutz zu befreien. Tauchen Sie ein in die Welt der Selbstreinigungstechnologie und erleben Sie, wie Ihr Backofen wie neu erstrahlt!

In diesem faszinierenden YouTube-Clip wird die Funktion der Selbstreinigung mit Pyrolyse im Backofen genauer unter die Lupe genommen. Erfahren Sie, wie diese innovative Technologie dabei hilft, hartnäckigen Schmutz und Fett im Ofen zu beseitigen. Tauchen Sie ein in die Welt der Pyrolyse und entdecken Sie, ob diese Methode wirklich alle Verschmutzungen spielend leicht entfernen kann.

Quellenverzeichnis