Das Wichtigste in Kürze
  • Jeder Segelstiefel-Test aus dem Internet oder Fachzeitschriften wird Ihnen bestätigen: Rutschfestigkeit und Wasserdichtigkeit sind bei Damen- und Herren-Segelstiefeln die wichtigsten Kriterien für eine entsprechende Bewertung.
  • Wenn Sie die besten Segelstiefel kaufen möchten, sollten Sie zudem aber auch weitere Faktoren im Auge haben. Atmungsaktive Bootsstiefel bringen bspw. große Vorteile mit sich, sind in der Regel aber recht teuer.
  • In verschiedenen Segelstiefel-Tests finden Sie übrigens sowohl halbhohe Segelstiefel mit kurzem Schaft, als auch solche mit langem Schaft. Letztlich ist es vor allem eine Frage des Geschmacks, für welche dieser Arten Sie sich entscheiden.

segelstiefel test

Die Faszination Segeln ist ungebrochen. Mittlerweile wagen sich rund eine halbe Million Menschen regelmäßig aufs Wasser. Dafür gibt es viele Gründe. Segeln ist abwechslungsreich und aufregend, man entdeckt Buchten oder Strände, die man mit dem Auto nie gefunden hätte, und vor allem ist Segeln ein echtes Naturerlebnis.

Segelstiefel auf hellem Hintergrund

Ob aus Gummi oder Leder: Wir finden, dass Segelstiefel unbedingt wasserdicht sein sollten.

1. Welche Kleidung braucht man als Segelanfänger?

Bevor man das allerdings genießen kann, brauchen auch Segelanfänger die richtige Ausrüstung. Denn in Jeans und Turnschuhen an Bord zu gehen, ist nicht die beste Idee. Segelstiefel sind dabei aus mehreren Gründen ein Muss. Zunächst einmal, weil sie eine rutschfeste Sohle haben, sodass man auch auf nassen Planken sicher laufen kann. Zum anderen aber sind gute Segelstiefel wasserdicht.

Seiten-Detailansicht eines getesteten Segelstiefels mit Aufdruck der Marke.

Die Tribord-Segelstiefel sind mit ihrer gelben Farbe gut zu sehen. Sowohl für Sie, als auch für andere auf dem Boot.

Was das Material der Segelstiefel angeht, kann man sich heute zwischen Gummi und Leder entscheiden. Dabei sind Segelstiefel aus Leder zwar meistens teurer, für Vielsegler allerdings lohnt sich die Investition. Segelstiefel aus Gummi dagegen sind günstiger und somit auch für Anfänger erschwinglich.

Ein Paar getestete Segelstiefel nebeneinander auf der Seite auf einem Betonboden liegend.

Wie üblich weisen diese Tribord-Segelstiefel weiße Sohlen auf, um an Deck keine dunklen Streifen zu hinterlassen.

Da das Wetter auf dem Meer schnell umschlagen kann, benötigt der Segel-Anfänger aber noch mehr als Segelstiefel – warme Kleidung nämlich. Dabei sind Pullover aus Synthetikfasern besser als solche aus Baumwolle. Warum? Weil sich Baumwolle schnell mit Wasser vollsaugt und eine plötzliche Welle beim Segeln keine Seltenheit ist.

Segelstiefel im Test: Detailansicht der Schuhvorderseite.

Durch die glatte Oberfläche der Tribord-Segelstiefel kann Wasser einfach abperlen und gelangt weder in den Schuh, noch macht es diesen schwerer.

Generell sollte man lieber einen Pulli mehr als einen zu wenig für den ersten Törn einpacken. Dabei kleidet man sich am besten im Lagen-System: Zuerst kommt ein dünnes Shirt, darüber der Pulli und dann folgt die wasserdichte Segeljacke.

Ein Paar Segelstiefel im Test von der Seite auf einem Betonboden.

Laut unseren Informationen ist der geriffelte Rand dieser Tribord-Segelstiefel besonders beim Anziehen hilfreich gegen ein Abrutschen.

Neben Segelstiefeln und der Oberbekleidung gehören auch Segelhandschuhe ins Gepäck. Diese schützen vor kalten Händen, vor allem aber vor Verletzungen, die man sich beim Hantieren mit den Tampen schnell zufügt.

Sohle von Segelstiefeln

Bei unserem Vergleich zählt auch eine rutschfeste Sohle als wichtiges Merkmal für gute Segelstiefel.

2. Worauf muss man als Anfänger beim Segeln noch achten?

Bevor es losgeht, ist der Blick auf das Segelwetter ein Muss. Denn das entscheidet mit darüber, was man anzieht, und gibt einen ersten Ausblick darauf, ob der Törn eher rau oder eher ruhig wird. Es gibt mittlerweile zahlreiche Apps, die alle nötigen Infos schnell und unkompliziert liefern.

Segelstiefel getestet: Nahaufnahme des Stiefelschaftes von hinten.

Wer auch gegen Regenwasser geschützt sein will, muss bei diesen Tribord-Segelstiefeln unseres Erachtens die Regenhose darüber tragen oder sich für ein Modell entscheiden, dass oben geschlossen werden kann.

Auch wenn das Wetter bewölkt sein sollte, muss man sich vorm Bootsausflug mit Sonnenschutz eincremen. Auf dem Wasser nämlich ist die Sonnenstrahlung deutlich intensiver als an Land. Deshalb ist eine Sonnenbrille mit hohem UV-Schutz ebenso unabdingbar. Auch eine Baseball-Cap ist beim Segeln eine gute Idee, weil ihr Schirm dem Gesicht Schatten spendet.

Form von Segestiefeln

Allen Seglern empfehlen wir auf einen hohen Tragekomfort zu achten, damit das Segelvergnügen nicht an unbequemen Segelstiefeln scheitert.

Zum guten Ton auf dem ersten Törn gehört es darüber hinaus, ein kleines Geschenk für die Segelmannschaft mitzubringen. Das kann ein Kaffeebecher mit Segelmotiv ebenso sein wie ein neues Logbuch.

Segelstiefel getestet: Nahaufnahme des Logos auf der Seite der Sohle.

Wir stellen fest, dass sich dieser Tribord-Segelstiefel mit dem feingliedrigen Profil deutlich von Gummistiefeln unterscheidet, wie sie für Matsch und Stall verwendet werden.

Quellenverzeichnis