
Im Vergleich zu herkömmlichen Gins sind unter anderem beim Schwarzwald-Kirschblüten-Gin auch die Botanicals etwas anders. Neben Wacholderbeere wird hier beispielsweise auch Kirschblüte verwendet.
Einige Schwarzwald-Gins sind, laut gängigen Online-Tests, weltweit bekannt, weil Sie internationale Auszeichnungen erhalten haben. Das letztlich entscheidende Qualitätsmerkmal ist aber immer der Geschmack: Prüfen Sie die Geschmacksrichtungen, bevor Sie einen Schwarzwald-Gin kaufen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen das Produkt pur oder als Teil Ihrer Schwarzwald-Gin-Rezepte mundet.

Wir finden auch heraus, dass der Hersteller dieses Kirschblüten-Schwarzwald-Gins, die Destillerie Bimmerle aus Achern, auch Whisky destilliert und Limoncello herstellt.

Wie wir erfahren, überwiegen auch bei der Kirschblüten-Variante dieses Schwarzwald-Gins die typischen würzigen Gin-Noten.

Wenn wir uns den Schwarzwald-Gin hier im Glas ansehen, ist er vollkommen klar.

In diser Lage können wir prüfen, ob der Verschluss der Schwarzwald-Gin-Flasche dicht hält.
Videos zum Thema Schwarzwald-Gin
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über den Sloe Gin von Monkey 47 wissen müssen. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwarzwald Dry Gins und lernen Sie, wie der edle Geschmack des Sloe Gins entsteht. Von den Zutaten bis zur Herstellung – hier erfahren Sie alles über diesen einzigartigen Gin.
In diesem spannenden YouTube-Video „Monkey, Needle, Lidl – Schwarzwald Gin Battle – Runde 1“ präsentieren wir euch eine aufregende und einzigartige Verkostung von drei verschiedenen Schwarzwald-Gin-Sorten. Wir nehmen euch mit auf eine aromatische Reise in die wunderschöne Schwarzwald-Region, um die Geschmacksnuancen und Besonderheiten dieser Ginsorten zu entdecken. Taucht ein in die Welt des Schwarzwald-Gins und lasst euch von den vielfältigen Aromen und traditionellen Herstellungsverfahren faszinieren!
Gibt es auch alkoholfreien Gin?
Hallo Schwarzwälderinchen,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Schwarzwald-Gin-Vergleich.
Ja, es gibt alkoholfreie Alternativen zu Gin. Wobei Sie genau auf die Angaben achten sollten, denn einige „alkoholfreie Gins“ haben noch einen minimalen Alkoholgehalt.
Sie finden auch einen aktuellen Vergleich zum Thema „alkoholfreier Gin“ bei uns.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team