Das Wichtigste in Kürze
  • Gin aus Deutschland? Das ist doch der Monkey-Gin aus dem Schwarzwald, oder? Nun, das ist einer von vielen. Natürlich gibt es besonders renommierte Marken, ein genauerer Blick offenbart aber so einige professionelle Gin-Brennereien allein in Baden-Württemberg. Gin aus dem Schwarzwald, das ist für viele schon eine eigene Kultur. Davon abgesehen gerieten die im Südwesten Deutschlands beheimateten Spirituosen durch einen exklusiven Schwarzwald-Gin von Lidl in den Fokus.

1. Was bedeutet das „Distilled“ im Zusammenhang mit Gin?

Ginflasche und Schnapsglas stehen auf einer Fläche.

Der Kirschblüten-Gin beispielsweise kann uns mit einer blumigen und fruchtigen Note überzeugen. Es ist eine Gin-Variante, bei der Kirschblüten oder Kirschblütenaromen während des Destillationsprozesses hinzugefügt werden.

Lassen Sie sich nicht verwirren. Natürlich wurden auch Dry Gins destilliert.

Die Bezeichnung „Distilled“ kennzeichnet darüber hinaus Sorten, die mindestens zweifach destilliert wurden.

Schwarzwald-Gin getestet: Detailaufnahme des Aufdrucks auf dem Holzverschluss der Flasche von oben.

Der rote Bollenhut ist ein Sinnbild für den Schwarzwald und ziert den Korken des Kirschblüten-Schwarzwald-Gins, wie wir hier erkennen können.

Zwar werden solche Produkte aufgrund des Herstellungsverfahrens als hochwertiger angesehen, doch es bedeutet nicht, dass ein Distilled (Dry) Gin automatisch der beste Schwarzwald-Gin ist.

2. Welchen Alkoholgehalt hat ein Gin aus dem Schwarzwald?

Gin wird in ein Schnapsglas gegossen.

Wir haben uns unter anderem auch den Alkoholgehalt angeschaut. Beispielsweise hat der Schwarzwald-Kirschblüten-Gin einen Alkoholgehalt von 43 Prozent.

Hier gibt es keine regionalen Besonderheiten.

Warum sollten Sie im Schwarzwald-Gin-Vergleich trotzdem auf den Alkoholgehalt achten?

Es gibt eine Mindestgrenze: Um den Schwarzwald-Gin-Test zu bestehen, muss das Produkt über mindestens 37,5 Vol.-% verfügen.

Im Test: Rückseite einer leeren Flasche Schwarzwald-Gin vor einer hellen Wand.

Wir wir recherchieren können, ist dieser Kirschblüten-Schwarzwald-Gin nur eine von vier Sorten, die bei Lidl erhältlich sind.

3. Was erfahren Sie in Schwarzwald-Gin-Tests über die Qualität?

Schwarzwald-Gin wird in einer Hand gehalten.

Im Vergleich zu herkömmlichen Gins sind unter anderem beim Schwarzwald-Kirschblüten-Gin auch die Botanicals etwas anders. Neben Wacholderbeere wird hier beispielsweise auch Kirschblüte verwendet.

Einige Schwarzwald-Gins sind, laut gängigen Online-Tests, weltweit bekannt, weil Sie internationale Auszeichnungen erhalten haben. Das letztlich entscheidende Qualitätsmerkmal ist aber immer der Geschmack: Prüfen Sie die Geschmacksrichtungen, bevor Sie einen Schwarzwald-Gin kaufen. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen das Produkt pur oder als Teil Ihrer Schwarzwald-Gin-Rezepte mundet.

Nahaufnahme des Holzverschlusses einer Flasche Schwarzwald-Gin im Test.

Wir finden auch heraus, dass der Hersteller dieses Kirschblüten-Schwarzwald-Gins, die Destillerie Bimmerle aus Achern, auch Whisky destilliert und Limoncello herstellt.

Schwarzwald-Gin-Test: Nahaufnahme des Labels.

Wie wir erfahren, überwiegen auch bei der Kirschblüten-Variante dieses Schwarzwald-Gins die typischen würzigen Gin-Noten.

Ein Glas mit getestetem Schwarzwald-Gin auf einer hellen Fläche.

Wenn wir uns den Schwarzwald-Gin hier im Glas ansehen, ist er vollkommen klar.

Schwarzwald-Gin getestet: Nahaufnahme des Flaschenhalses.

In diser Lage können wir prüfen, ob der Verschluss der Schwarzwald-Gin-Flasche dicht hält.

Videos zum Thema Schwarzwald-Gin

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über den Sloe Gin von Monkey 47 wissen müssen. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwarzwald Dry Gins und lernen Sie, wie der edle Geschmack des Sloe Gins entsteht. Von den Zutaten bis zur Herstellung – hier erfahren Sie alles über diesen einzigartigen Gin.

In diesem spannenden YouTube-Video „Monkey, Needle, Lidl – Schwarzwald Gin Battle – Runde 1“ präsentieren wir euch eine aufregende und einzigartige Verkostung von drei verschiedenen Schwarzwald-Gin-Sorten. Wir nehmen euch mit auf eine aromatische Reise in die wunderschöne Schwarzwald-Region, um die Geschmacksnuancen und Besonderheiten dieser Ginsorten zu entdecken. Taucht ein in die Welt des Schwarzwald-Gins und lasst euch von den vielfältigen Aromen und traditionellen Herstellungsverfahren faszinieren!

Quellenverzeichnis