
Darf in keinem Schuhcreme-Test fehlen: eine hochwertige Schuhpflegebox.
3.1. Material der Schuhe
Vor dem Kauf sollten Sie wissen, für welches Leder die jeweilige Schuhcreme geeignet ist. Denn die beste Schuhcreme für eine Ledersorte kann für die andere völlig ungeeignet sein: In der Regel können Sie nicht ein und dieselbe Schuhcreme für Glattleder und für Rauleder verwenden. Lederfett können Sie gut für schwarze Glattleder-Schuhe verwenden.
Für Wildlederschuhe sollten Sie auf jeden Fall eine Schuhpflege wie ein Wildlederspray wählen, die ausdrücklich für Rauleder gedacht ist. Denn dieses ist sehr empfindlich, auch wenn die Schuhe imprägniert wurden. Schuhcremes im Test haben außerdem gezeigt, dass die Struktur von Rauleder durch eine falsche Schuhcreme zerstört wird.
Schon ein Regenschauer oder Schneematsch kann hochwertige Schuhe ruinieren. Hässliche Wasserränder sind auch schwer zu entfernen, da Sie die Oberfläche von Wildlederschuhen nicht stark reiben sollten. Um Ihre Schuhe zu schützen, sollten Sie sich schleunigst den passenden Regenschirm heraussuchen, z.B. in unserem Regenschirm Vergleich.
3.2. Farbe der Schuhe
Für ihre Glattleder-Schuhe lässt sich eine neutrale Schuhcreme universell einsetzen. Eine Pflege für alle Leder zu finden, ist jedoch schwierig. Zumindest sollten Sie eine neutrale Pflege für Glattleder, als auch eine für Rauleder im Schrank stehen haben. Also beispielsweise eine farblose Schuhcreme. Eine Schuhcreme in farblos ist vor allem dann geeignet, wenn primär darum geht, den Schuhen Glanz zu verleihen.
Bei farbigen Schuhen ist es ratsam, die Farbe der Schuhcreme nach dem Ton der Schuhe auszuwählen. Dabei finden Sie Schuhcreme in Schwarz, Schuhcreme in Dunkelblau, weiße Schuhcreme, rote Schuhcreme, graue Schuhcreme, blaue Schuhcreme, Schuhcreme lila, Schuhcreme pink oder klassische Schuhcreme in Hellbraun – es gibt eine Schuhcreme in jeder Farbe, die Sie sich vorstellen können. Bei hellen Modellen müssen Sie generell vorsichtig testen, inwiefern sich die Farbe verändert – insbesondere bei Rauleder – dieses wird gerne dunkler. Für helles Leder empfehlen wir eher eine Milch zur Lederpflege als Schuhcreme.

Laut unserer Recherche orientieren sich diese Shoeboy’s-Schuhcremes an traditionellen Rezepten, ohne aber moderne Entwicklungen unberücksichtigt zu lassen.
3.3. Einsatzzweck der Schuhe

Eine Messingbürste für Wildleder .
Natürlich ist es ein Unterschied, ob Sie Ihre Pumps bzw. Business-Schuhe oder Wanderstiefel pflegen wollen. Ist ein schöner Glanz erwünscht und sollen kleine Macken ausgebessert werden, dann eignet sich z.B. Burgol Schuhcreme blau je nach Farbe Ihres Schuhs. Die passenden Pumps finden Sie in unserem Pumps Vergleich.
Anders verhält es sich bei den Wanderstiefeln. Hier ist es vor allem wichtig, dass diese gut imprägniert werden, sodass Sie auf Ihrer nächsten Tour keine nassen Füße bekommen. Überdies sind gute Wanderstiefel nicht ganz günstig, sollen also möglichst lange halten. Unterm Strich ist eine Schuhcreme als Schuhwachs für Wanderschuhe gut geeignet.
Ein Sonderfall bei der Reinigung von Schuhen sind Sneaker. Diese bestehen häufig aus einem Materialmix, beispielsweise von Leder, Kunststoff und Mesh. Eine Sneaker-Schuhcreme sollte also so beschaffen sein, dass sie auch unterschiedliche Materialien pflegen kann. Dafür ist es wichtig, dass die Creme die Einsätze aus Mesh nicht verstopft, denn diese sorgen dafür, dass die Sneakers atmungsaktiv bleiben. Spezielle Sneakers-Schuhcremes, wie etwa Collonil-Schuhcreme, tragen dem Rechnung.
3.4. Richtige Schuhpflege
Haben Sie hochwertige Schuhe im Schrank, dann lohnt es sich, tiefer in die Tasche zu greifen und ein Schuhpflegeset zu kaufen. Ein guter Schuhputzkasten, beispielsweise von Burgol, enthält: ein Schuhputztuch, Burgol Schuhcreme (Emulsionscreme bzw. Wachs und Pomade), eine Bürste zum Schuhcreme auftragen, weitere Bürsten wie eine Bürste zum Polieren oder zum Reinigen des Leders, Ledersohlen-Öl, einen Schuhreiniger, eine Paste, um Macken auszubessern, und Rahmenfarbe. Damit sind Sie zur Lederpflege mit Schuhcreme gut ausgestattet. Zum Schuhcreme auftragen empfiehlt es sich, je nach Farbe der Schuhpflege, verschiedene Bürsten zur Hand zu haben. Da macht auf jeden Fall ein Schuhputzkasten bzw. ein Schuhpflegeset Sinn.

Tragen Sie die Erdal-Schuhcreme dünn auf und polieren Sie Ihre Schuhe regelmäßig, um sie in gutem Zustand zu halten.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schuhcreme Vergleich 2025.