Vorteile
- große Folien
- einfach zu bedienen
- 2 Arten von Blättern
Nachteile
- mäßige Verarbeitungsqualität
Schrumpffolie Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tuparka A2092TKDYB | Molinorc Schrumpffolie zum Bemalen | Cgboom 36R167K169 | Luzoon Schrumpffolien | Cgboom Schrumpffolie | Contever Schrumpffolien Set | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tuparka A2092TKDYB 10/2025 | Molinorc Schrumpffolie zum Bemalen 10/2025 | Cgboom 36R167K169 10/2025 | Luzoon Schrumpffolien 10/2025 | Cgboom Schrumpffolie 10/2025 | Contever Schrumpffolien Set 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Anzahl Schrumpffolien Stückpreis | 15 Folien 0,93 € pro Stück | 20 Folien 0,55 € pro Stück | 20 Folien 0,70 € pro Stück | 20 Folien 0,55 € pro Stück | 15 Folien 0,80 € pro Stück | 20 Folien 0,80 € pro Stück | ||
20 x 29,5 cm | 21 x 30 cm | 21 x 30 cm | 20 x 29 cm | 14, 5 x 21 cm | 20 x 30 cm | 145 x 20 cm | |||
Kurze Backzeit | 1 - 2 min | keine Herstellerangabe | 1 - 2 min | 1 - 2 min | 1 - 2 min | 1 - 2 min | ||
165 °C | 150 °C | 160 °C | 150 - 165 °C | 150 - 165 °C | 160 °C | |||
Zubehör |
|
|
|
|
|
| ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Do-it-yourself-Ideen sind sehr gefragt und immer wieder gibt es neue kreative Bastelmöglichkeiten. Wer sich noch nie mit dem Thema beschäftigt hat, kann sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wie sich die glatte Folie zu einem anhängerähnlichen Objekt verwandeln kann. Deshalb stellen wir Ihnen die Wunderfolie vor.
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wofür sich die unterschiedlich farbigen Schrumpffolien eignen und wie Sie zum Beispiel Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie basteln können. Wir erklären, wie Sie auf der Schrumpffolie Motive auftragen und diese kleinen Kunstwerke anschließend im Backofen fertigstellen.
Schrumpffolien-Verpackungen sind schon lange sehr gefragt, weil sich das Material bei Wärme stark zusammenzieht. Besonders praktisch zum Verpacken ist Schrumpffolie in Schlauchform. Die Folie schützt Gegenstände und Lebensmittel, weil sie fest verschweißt ist. So kann der Inhalt beim Transport nicht verrutschen. Bei Flaschen sichert Schrumpffolie dagegen den Verschluss.
Die Folien bestehen aus Kunststoffen, die sich entsprechend den gewünschten Eigenschaften unterscheiden. Zum Beispiel gibt es Schrumpffolien, die sich ein- oder beidseitig zusammenziehen. Häufig wird die Folie für Verpackungen aus Polyethylen (PE) hergestellt. Zum Beispiel werden mit Schrumpffolie Paletten eingeschweißt. Aber welche die beste Schrumpffolie für Lebensmittel? Die Verpackungsfolie aus Polyolefin (PO) ist biegsamer und wird vor allem bei Lebensmitteln wie Obst und Gemüse verwendet.
Die Bastel-Schrumpffolie im Vergleich dazu besteht aus Material, das speziell für Bastelprojekte hergestellt wurde. In der Regel handelt es sich um transparente Polystyrol-Platten, die sich bei Wärme gleichmäßig zusammenziehen. Sie benötigen nur einen Backofen, um Schrumpffolie zu schmelzen.
Tipp: Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie auch versuchen, ausrangierte Plastikverpackungen zu kleinen Kunstwerken zu schmelzen. Besonders gut geeignet sind Verpackungen, die mit der Recycling-Nummer 6 gekennzeichnet sind. Die Nummer steht in der Mitte des Recycling-Pfeildreiecks.
Schrumpffolie ist nicht giftig und kann zu 100 Prozent recycelt werden. Einige Produkte wie zum Beispiel die von Contever sind CE-zertifiziert und entsprechen somit den in der EU geltenden Sicherheitsbestimmungen. Sie können sie verwenden, wenn Sie mit Kindern basteln möchten.
Die vielseitige Bastelfolie kann für die unterschiedlichsten kreativen Projekte verwendet werden. Besonders beliebt bei Kindern sind persönliche Geschenke zum Geburtstag oder zu Weihnachten aus Schrumpffolie. Eine witzige Bastelidee sind auch Lesezeichen für Bücher oder Schlüsselanhänger, die mit bunten Mustern oder Motiven verziert sind.
Ein bunter Handabdruck aus Schrumpffolie ist ein origineller Schlüsselanhänger.
Bei der besten Schrumpffolie handelt es sich um eine Bastelfolie, welche sich bei Wärme um etwa 40 Prozent ihrer Originalgröße verkleinert. Wird die Folie kalt, härtet sie aus und ähnelt einem kleinen Plastikanhänger. Viele Anwender bevorzugen transparente Schrumpffolie aufgrund des durchscheinenden Effektes. Darüber hinaus bietet sie noch weitere Vorteile: Wenn Sie die Folie über ein Motiv legen, können Sie es ganz einfach kopieren. Es ist auch leichter, Bilder auf der Folie aufzumalen.
Alternativ finden Sie aber auch weiße und schwarze Schrumpffolie. Diese ist nicht durchscheinend und bietet einen stärkeren Kontrast zu der aufgetragenen Deko. Auf dem dunklen Untergrund zeichnen sich jedoch nicht alle Farben so gut ab. Alle Schrumpffolien haben eine glatte und eine leicht raue Seite, auf der Sie die Dekoration auftragen. Außerdem können Sie jede Schrumpffolie im Ofen zum gewünschten Objekte schmelzen.
Achten Sie beim Kauf von Schrumpffolie auch auf die unterschiedlichen Größen. Am gängigsten sind Folien im DIN-A4-Format. Dieses Maß bietet sich bei größeren Projekten an, wenn Sie zum Beispiel mit Schrumpffolie einen Handabdruck Ihres Kindes gestalten möchten. Wer jedoch nur Pins oder Anhänger herstellen möchte, kann auch zu den kleineren, handlicheren Folien greifen.
Tipp: Es gibt Folien auch in unterschiedlichen Ausführungen, zum Beispiel bietet La Blance bunte Schrumpffolie für Ostereier sowie ähnliche Dekorationen an. Diese Banderolen ziehen sich durch Wärmezufuhr oder das Eintauchen der Eier in heißes Wasser zusammen.
Wollen Sie die Folie nicht selbst bemalen, dann fragen Sie sich wahrscheinlich: Kann man Schrumpffolie auch mit dem Laserdrucker bedrucken? Greifen Sie in diesem Fall zu bedruckbarer Schrumpffolie. Laut diversen Schrumpffolien-Tests im Internet können Sie das gewünschte Motiv per Laser- oder Tintenstrahldrucker auf die Folie drucken und anschließend wie gewohnt schmelzen. Bedruckbare Schrumpffolien gibt es zum Beispiel von Skullpaper, Sweelov und Bine Brändle.
Für Anfänger sind vor allem Schrumpffolien-Sets empfehlenswert. Diese sind allerdings sehr unterschiedlich ausgestattet. Sie enthalten in der Regel mehrere transparente Blankofolien sowie häufig auch viele unterschiedliche Vorlagen, wie zum Beispiel die von Cgboom. Diese Schrumpffolien-Motive müssen nur noch farbig ausgemalt werden. Schrumpffolien-Test im Internet raten deshalb zu Sets mit den passenden Stiften, mit denen sich die jeweiligen Folien farbenfroh gestalten lassen.
Die Schrumpffolien-Motive aus dem Set können Kinder nach eigenen Vorstellungen ausmalen.
Eine sehr beliebte Kreatividee ist das Basteln von Schlüsselanhängern aus Schrumpffolie. Hierfür stellen viele Sets das entsprechende Zubehör bereit. Neben den Materialien für den Anhänger ist auch eine kleine Lochzange nützlich, um ein sauberes Loch in die Folie stanzen zu können.
Tipp: Es gibt auch viele saisonale Schrumpffolien-Sets. Diese sind beispielsweise speziell für Ostern oder Halloween gedacht. Empfehlenswert ist aber auch ein Bastelset mit Schrumpffolie für Weihnachten, um kreative Geschenke oder originellen Christbaumschmuck herzustellen.
Aber wie stellt man Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie her? Die Anwendung ist laut diversen Schrumpffolien-Tests im Internet sehr einfach. Bringen Sie zunächst Ihr Wunsch-Design auf die Folie auf. Sie finden übrigens auch viele kostenlose Vorlagen für Schrumpffolie im Internet. Für Anfänger sind diese fertigen Motive hilfreich, weil sie die optimale Größe vorgeben. Denn nach dem Backen der Schrumpffolie im Ofen sind zu kleine Details oft nicht mehr gut zu erkennen.
Im nächsten Schritt schneiden Sie das Motiv aus. Für ein Lesezeichen wählen Sie ein rechteckiges Format. Enthält die Schrumpffolie einen Handabdruck, können Sie dagegen die Konturen ausschneiden. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Schrumpffolie im Backofen ca. auf die Hälfte ihrer Originalgröße schrumpft. Auch hier bieten die Motivvorlagen eine Orientierungshilfe.
Tipp: Wollen Sie aus der Schrumpffolie Anhänger basteln, sollten Sie die Folie vor der Wärmezufuhr lochen. Die fertig geschmolzene Folie ist sehr hart und kann nur noch sehr schwer bearbeitet werden.
Wie lange bleibt die Schrumpffolie im Ofen? Das Schrumpfen geht erstaunlich schnell und dauert im Durchschnitt zwischen einer und zwei Minuten. In der Regel wird eine Backtemperatur von 150 bis 165 Grad Celsius empfohlen, wobei Sie den Backofen auf Ober- und Unterhitze einstellen müssen.
Legen Sie die fertigen Folienzuschnitte auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, dass sich keine Krümel darauf befinden, weil sich diese auf dem Motiv abzeichnen. Die Folie beginnt sich während des Backvorgangs zu wellen und zu kräuseln. Das sieht zunächst aus, als würde der Prozess nicht funktionieren. Aber sobald der Backvorgang abgeschlossen ist, liegt die Folie glatt auf dem Backpapier.
Nehmen Sie die Folie mit einem Pfannenwender aus dem Backofen und legen Sie sie auf einer ebenen Fläche ab. Eventuell drücken Sie das Motiv auch noch etwas mit einem Messer glatt. Nach dem Auskühlen können Sie aus der Schrumpffolie Ohrringe, Ketten und vieles mehr herstellen.
Mit der Schrumpffolie können Sie ein individuelles Lesezeichen basteln und verschenken.
Nein, in der Mikrowelle funktioniert Schrumpffolie nicht. Verwenden Sie für die Bastelfolie einen Backofen.
» Mehr InformationenIn der Regel können Sie die raue Seite der Schrumpffolie mit allen gängigen Bunt- oder Filzstiften und sogar mit Pinsel und Tusche bemalen. Für die glatte Seite der Bastelfolie verwenden Sie jedoch lieber wasserfeste Farbe. Beachten Sie, dass sich helle Farben nach dem Schrumpfen oft nicht so gut abzeichnen wie kräftige Farbtöne.
» Mehr InformationenSchon im Kindergartenalter haben die Kids viel Freude am Bemalen der Schrumpffolie. Allerdings benötigen Sie noch Unterstützung beim Schneiden sowie dem Umgang mit dem Backofen und der heißen Folie. Die Bastelidee ist auch ein sehr beliebtes Event auf Kindergeburtstagen. Beim Ausschneiden und Ausbacken der Folie sollten Kinder allerdings stets von Erwachsenen beaufsichtigt werden.
» Mehr InformationenDieses kreative YouTube-Video zeigt in einer einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sich aus Schrumpffolie wunderschöne Schlüsselanhänger mit Handabdrücken herstellen lassen. Diese DIY-Projekt eignet sich perfekt, um Erinnerungen für die ganze Familie festzuhalten.
Als Kunsthistorikerin hat Adelheid gelernt, genau zu schauen und mit Neugierde Dinge zu hinterfragen. Entsprechend fühlt sie sich in vielen Bereichen Zuhause.
Sie schreibt als Freelancerin Web- und Printtexte zu einem sehr breitgefächerten Themenbereich wie zum Beispiel Naturkosmetik oder Familienthemen.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Künstlerbedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie über das allgemeinere Thema Küchenausstattung.
Der Schrumpffolie-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Verpackungsindustrie und Logistikbranche.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kurze Backzeit | Backtemperatur | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tuparka A2092TKDYB | ca. 13 € | 1 - 2 min | 165 °C | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Molinorc Schrumpffolie zum Bemalen | ca. 10 € | keine Herstellerangabe | 150 °C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Cgboom 36R167K169 | ca. 13 € | 1 - 2 min | 160 °C | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Luzoon Schrumpffolien | ca. 10 € | 1 - 2 min | 150 - 165 °C | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Cgboom Schrumpffolie | ca. 11 € | 1 - 2 min | 150 - 165 °C | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man mit Wasserfarben auf der Folie malen?
Hallo Frau Mayer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schrumpffolien-Vergleich.
Nein, mit Wasserfarben können Sie leider nicht auf der Folie malen. Diese perlt auf der Folie ab und wird nicht mitgebacken. Achten Sie daher unbedingt darauf, geeignete Stifte oder Permanent-Marker zu verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team