Das Wichtigste in Kürze
  • Schnecken sind zwar langsam unterwegs, doch haben sie den Weg zum Gemüsebeet einmal gefunden, so richten sie dort oft großen Schaden an. Schützen Sie daher Ihr Gemüse und Ihre Setzlinge, indem Sie einen Schneckenschutz kaufen.

Schneckenschutz-test

1. Was sagen diverse Schneckenschutz-Tests im Internet zur Anwendung?

Egal ob Sie einen Schneckenschutz im Beet, im Garten oder im Hochbeet auf der Terrasse oder dem Balkon einsetzen, die Wirksamkeit ist dieselbe. Gängige Schneckenschutz-Tests im Internet bestätigen dies. Die Anwendung der unterschiedlichen Schutzmöglichkeiten ist sehr leicht. Als Schneckenschutz für ein Hochbeet eignet sich beispielsweise ein Schneckenschutz-Kupferband. Dieses können Sie einfach unten um Ihr Hochbeet anbringen, um zu verhindern, dass die Schnecken weiter hinauskriechen.

Auch der Schneckenschutz für die Pflanzen ist schnell und leicht angebracht. Die Zäune werden zusammengesteckt und um das Beet herum angebracht, das Schneckenkorn wird nachmittags ausgestreut.

2. Wie funktioniert eine Schneckensperre?

In unserem Schneckenschutz-Vergleich finden Sie viele unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Ihr Angebautes vor den Kriechtieren absichern können. Der beste Schneckenschutz hindert die Schnecken in unterschiedlichen Weisen daran, ins Beet oder Hochbeet zu gelangen.

Sie können beispielsweise ein Schneckenschutz-Blech einsetzen. Dies ist ein Schneckenzaun aus Metall und wird wie ein Zaun um das Beet herum aufgestellt und verhindert durch eine umgebogene Kante, dass die Schnecken darüberkriechen können. Wenn Sie Pflanzen wie Salat anbauen, gibt es auch einen Schneckenkragen, welcher als Salat-Schneckenschutz verwendet werden kann. Der Kunststoff-Trichter wird um die Pflanze gestülpt und verhindert durch die gebogene Kante das Hineinkriechen der Schnecken.

Eine weitere Möglichkeit neben den Barrierefallen ist beispielsweise Schneckenkorn. Es lockt die Schnecken an und beseitigt sie nach der Aufnahme.

Seit dem 01.01.2025 stellt eine Biozidrechts-Durchführungsverordnung dar, dass sämtliche biozidhaltige Produkte nur noch unter strengeren Vorgaben verkauft werden dürfen. Das bedeutet, dass sich der Vertreiber entsprechender Produkte vergewissern muss, dass der Käufer diese in sachgerechter Weise verwendet. Das schließt unter anderem das Wissen über die Anwendung, mögliche Gefahren, Lagerung und Entsorgung sowie Maßnahmen in Gefahrensituationen ein. Beim Online-Verkauf muss also nachweislich ein Gespräch zwischen Käufer und Verkäufer stattfinden. Dies können Sie hier nachlesen.

3. Wie funktioniert eine wiederverwendbare chemiefreie Schneckenfalle?

Eine weitere Möglichkeit, wie Sie Ihr Gemüse oder Ihre Kräuter schützen können, ist die sogenannte Bierfalle. Die kleinen Behälter werden mit Bier oder Zuckerwasser gefüllt, was die Schnecken anlockt und dadurch davon abhält, das Gemüsebeet zu besuchen. Nachdem die Falle gefüllt ist, können Sie diese laut herkömmlichen Schneckenschutz-Tests im Internet entleeren und erneut füllen.

Quellenverzeichnis