Zunächst einmal muss ein solches Beauty Case genug Platz bieten für alles, was man unterwegs braucht. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass es riesig groß sein muss. Wer häufiger unterwegs ist, hat bestimmt den Tipp von Reiseprofis bereits gehört: Shampoo, Duschbad und Co, gibt es längst schon in kleinen Größen, die auch Reisegrößen genannt werden. Wem das immer noch zu viel ist, kann sich auch mit Proben behelfen, die es heute für viele Kosmetikartikel gibt. Oder aber man füllt die bevorzugten Artikel einfach in kleinere Flaschen um.
Ein weiteres Kriterium für einen guten Kosmetikkoffer ist, laut Schminkkoffer-leer-Vergleichen, seine Innenausstattung. Viele Fächer sind dabei ein Muss, weil sie auch empfindlichen Gegenständen, wie einem Parfum-Flakon, Platz bieten und sie schützen.
Auch die Stabilität des Kosmetikkoffers ist auf Reisen wichtig. Hier haben sich Materialien, wie Kunststoff oder Aluminium, bewährt, die ebenso leicht wie bruchsicher sind.
Hallo,
ich würde meiner Nichte gerne einen leeren Schminkkoffer schenken, bin mir aber ziemlich unsicher, ob das für ihr Alter überhaupt schon notwendig ist. Ab welchem Alter ist ein Schminkkoffer denn sinnvoll?
Viele Grüße
Hallo Sophie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem leeren-Schminkkoffer-Vergleich.
Grundsätzlich ist ein leerer Schminkkoffer bereits für kleinere Kinder ab fünf bis sechs Jahren geeignet. Jungen und Mädchen nutzen das Modell oftmals eher auf spielerische Art und Weise und nicht, um Kosmetikprodukte darin zu verstauen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team