Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem leeren Kosmetikkoffer ist die Größe entscheidend. Das jeweilige Modell darf nicht zu klein sein, sollte aber dennoch mit einer gewissen Handlichkeit überzeugen. In jedem Fall sollte ein leerer Schminkkoffer, ob groß oder klein, aber genug Platz für Make-Up, Parfum, Lidschatten und Nagellack bieten. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen einen leeren Schminkkoffer aus verschiedenen Tests mit einem Fassungsvermögen von mindestens zwölf Litern. Besonders große Modelle von bis zu 57 Litern sind ideal, wenn Sie einen großen, leeren Schminkkoffer für professionelle Zwecke nutzen möchten.
  • Der beste leere Schminkkoffer muss eine Menge aushalten, daher ist ein robustes Material vonnöten. Damit Sie Ihr Beauty Case ganz bequem mit auf Reisen nehmen können, empfehlen wir Ihnen einen leeren Schminkkoffer zu kaufen, der nicht zu schwer ist. Besonders zu empfehlen sind günstige leere Schminkkoffer, die aus Kunststoff oder Aluminium bestehen. Mit einem Tragegurt, der im Lieferumfang enthalten ist, lässt sich das jeweilige Modell ganz praktisch über der Schulter tragen. Um den Kosmetikkoffer problemlos von A nach B transportieren zu können, raten wir Ihnen zu einem leeren-Schminkkoffer aus gängigen Tests im Internet, der im leeren Zustand maximal vier Kilogramm auf die Waage bringt.
  • Ein leerer Make-Up-Koffer, der mit vielen Fächern ausgestattet ist, dient grundsätzlich zur Aufbewahrung von Kosmetikprodukten. Moderne Modelle verfügen oftmals über einige Extras. Ein leerer Schminkkoffer mit Spiegel punktet auch gerne mit gepolsterten Fächern, die sich variabel gestalten lassen. Auch eine helle Beleuchtung und ein eingebauter Spiegel sorgen für einen erstklassigen Komfort beim Schminken auf Reisen.

Schminkkoffer-leer Test

Ob Urlaub oder Geschäftsreise: Wenn man rundum gepflegt sein möchte, ist ein Kosmetikkoffer ohne Inhalt ein Muss. Denn hier finden alle bevorzugten Pflege- und Schönheitsartikel sowie der Lieblingsduft Platz – und kommen heil am Zielort an.

1. Worauf muss man beim Kauf eines Kosmetikkoffers achten?

Zunächst einmal muss ein solches Beauty Case genug Platz bieten für alles, was man unterwegs braucht. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass es riesig groß sein muss. Wer häufiger unterwegs ist, hat bestimmt den Tipp von Reiseprofis bereits gehört: Shampoo, Duschbad und Co, gibt es längst schon in kleinen Größen, die auch Reisegrößen genannt werden. Wem das immer noch zu viel ist, kann sich auch mit Proben behelfen, die es heute für viele Kosmetikartikel gibt. Oder aber man füllt die bevorzugten Artikel einfach in kleinere Flaschen um.

Ein weiteres Kriterium für einen guten Kosmetikkoffer ist, laut Schminkkoffer-leer-Vergleichen, seine Innenausstattung. Viele Fächer sind dabei ein Muss, weil sie auch empfindlichen Gegenständen, wie einem Parfum-Flakon, Platz bieten und sie schützen.

Auch die Stabilität des Kosmetikkoffers ist auf Reisen wichtig. Hier haben sich Materialien, wie Kunststoff oder Aluminium, bewährt, die ebenso leicht wie bruchsicher sind.

2. Was muss ich beim Packen eines Kosmetikkoffers für die Reise beachten?

Für die Antwort auf diese Frage ist bei Flugreisen vor allem wichtig, ob das Beauty Case im Handgepäck oder im Frachtraum mitreist. Wer den Kosmetikkoffer auf dem Flug dabeihaben möchte, darf nämlich nur Flaschen in einer maximalen Größe von 100 ml dabeihaben. Die müssen wiederum in stabilen Plastikbeuteln verstaut sein. Im Frachtraum dagegen, und bei einer Fahrt mit dem Auto oder Zug, spielen diese Kriterien natürlich keine Rolle.

3. Was gehört in den Kosmetikkoffer für die Reise?

Neben den Basisartikeln, wie Zahncreme, Deo und Zahnbürste, sollte der Kosmetikkoffer für die Ferien noch einige andere Dinge beinhalten: Vor allem bei Strandurlauben ist die gründliche Reinigung der Haut nach dem Aufenthalt am Meer wichtig, denn Sonne, Wind und Salzwasser reizen diese. Daher sind Reinigungsprodukte im Beauty Bag ein Muss. Das gilt auch für Sonnenschutz mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor und für eine After-Sun-Pflege. Ebenfalls wichtig ist Feuchtigkeitspflege, mit der sich die Haut von der Sonne erholt.

Was für die Haut gilt, sollte auch für die Haare gelten. Ein Shampoo mit Feuchtigkeitsfaktor gehört ebenfalls in einen Kosmetikkoffer für den Urlaub und auch ein Schutz-Spray für den Strand ist eine gute Idee.

Natürlich ist auch Make-up im Urlaub unverzichtbar. Hierbei ist vor allem wichtig, dass Wimperntusche und Eyeliner wasserfest sind, sodass sie beim Gang ins Meer oder den Pool nicht zerlaufen. Am Abend sieht zu gebräunter Urlaubshaut zudem ein Terracotta-Puder mit irisierendem Schimmer gut aus.

Quellenverzeichnis