Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Schmierseifen erhalten Sie als Konzentrat, welches Sie vor der Verwendung verdünnen müssen. Wie hoch das Mischverhältnis ist, hängt vom jeweiligen Einsatz ab. Als Allzweckreiniger reichen laut verschiedenen Schmierseifen-Tests im Internet häufig schon wenige Milliliter auf 10 Liter Wasser. Als Neutralseife sollten Sie das Konzentrat mit einer größeren Menge Wasser mischen, um die Hautverträglichkeit zu steigern.

1. Was ist der Unterschied zwischen der Schmierseife und der Kernseife?

Die getestete Schmierseife wird in der Hand gehalten.

Flüssige Schmierseife wie von domol lässt sich besonders einfach dosieren.

Der Unterschied liegt in der Herstellungsweise. Schmierseife wird mit Kalilauge angereichert, während bei der Kernseife Natriumsalze hinzugefügt werden. Beide Seifen eignen sich für zahlreiche Anwendungsgebiete.

2. Was erfahren Sie in Schmierseife-Tests über den Einsatz bei Blattläusen?

Die getestete Schmierseife befindet sich in einer Plastikflasche.

Erhältlich ist Schmierseife in Dosen, Tuben oder wie hier von domol in Flaschen.

Schmierseife gilt laut einigen Schmierseifen-Tests im Internet als effektive Lösung bei Pflanzen, die mit Blattläusen befallen sind. Die Läuse können sowohl Garten- als auch Zimmerpflanzen befallen und das Absterben dieser verursachen.

Die getestete Schmierseife von Domol liegt auf dem Fußboden.

Genau Anweisungen zur Dosierung der Schmierseife, beispielsweise von domol, finden Sie direkt auf der Verpackung.

Um befallene Pflanzen damit zu behandeln, mischen Sie etwa 20 ml der besten Schmierseife mit 1 l Wasser in einer Sprühflasche. Die Konzentration sollte bei 2 % liegen. Nun besprühen Sie die Pflanze mit dieser Lösung mehrmals täglich für etwa eine Woche. Achten Sie darauf, lediglich eine Schmierseife zu kaufen, die keinerlei Duftstoffe oder andere chemische Zusätze enthält, die Ihren Pflanzen schaden könnten.

schmierseife-test

Quellenverzeichnis