Tipps für die perfekte Reinigung
Für die Reinigung der eigenen Schleppleine reicht es meistens schon aus, wenn man sie nach dem Training wieder trocknen lässt. Ein Wasserschlauch ist in einigen Fällen ebenfalls hilfreich. Auf Chemikalien sollten Sie bei der Reinigung jedoch verzichten.
3.1. Die Länge
Im Vergleich zu anderem Hundezubehör ist die Länge bei Schleppleinen von besonderer Bedeutung. Wer die beste Schleppleine finden will, sollte auf dieses Kriterium daher besonders viel Acht geben. Schleppleinen gibt es in verschiedenen Größen und das nicht ohne Grund. Die Länge der Schleppleine richtet sich nach der Größe des Hundes sowie dem eigenen Bedarf. Eine professionelle Übungs- und Trainingsleine ist beispielsweise im Durchschnitt größer als eine gewöhnliche Schleppleine. Sowohl die Größe als auch das Gewicht des eigenen Hundes spielen bei der Länge der eigenen Schleppleine eine große Rolle. Eine Schleppleine mit einer Länge bis zu 10 Metern ist grundsätzlich für kleine bis mittelgroße Hunde geeignet. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen, Schleppleinen mit einer Länge über 10 Metern grundsätzlich für große Hunde einzusetzen. Eine Hundeleine lässt sich heutzutage in vielen verschiedenen Farbvariationen wie orange, blau, gelb etc. erwerben.
Achtung : Die Nutzung von einer Schleppleine sollte nur unter Beaufsichtigung von dem Besitzer von Statten gehen.
3.2. Das Material

Für Schleppleinen empfehlen wir robuste Materialien wie Nylon oder BioThane. Diese Materialien sind langlebig, strapazierfähig und leicht zu reinigen.
Das Material einer Schleppleine ist selbstverständlich nicht unwichtig. Oftmals werden folgende Materialen zur Produktion von Schleppleinen verwendet:
- BioThane
- Trioflex
- Polypropylen (PP)
- Nylon
- Baumwolle
Für welches Material sich der Hersteller entscheidet, ist zudem auch vom Endpreis abhängig. Eine Schleppleine aus Baumwolle ist zum Beispiel sehr preiswert, aber saugt sich auch sehr schnell voll. Ein Hundetraining unter freiem Himmel bei Regen gestaltet sich dabei eher schwierig. Genau andersherum sieht es schon bei hochwertigem Nylon aus. Eine Schleppleine aus hochwertigem Nylon hat zwar ihren Preis, aber dafür braucht man sich beim Training über keinen einzigen nassen Tropfen, der vom Himmel fällt, Sorgen zu machen. Schleppleinen aus Nylon sind zudem auch noch reißfest. Ähnlich ist es auch mit dem Material Trioflex. Bei BioThane handelt es sich um ein Strukturgewebe, das hauptsächlich von Kunststoffummantelung umgeben ist. Das Strukturgewebe von BioThane besteht immer aus zwei Hauptkomponenten: Das Innenmaterial besteht aus widerstandsfähigem Polyester. Außen ist BioThane von Polyurethan ummantelt. Dieser Stoff hat eine Schutzfunktion und soll die Schleppleine vor äußeren Gefahren schützen. Trioflex besteht hauptsächlich aus einer reißfesten Textilschicht von Innen. Darüberhinaus ist Trioflex auch von einem wasserfesten Außenmantel umgeben. So ist die eigene Schleppleine auch bei schlechtem Wetter optimal geschützt.

Ein zentraler Punkt bei Schleppleinen ist die Sicherheit. Besonders robuste Karabinerhaken lassen sich zusätzlich zuschrauben. Dies gewährleistet die Sicherheit auch bei intensiven Aktivitäten Ihres Hundes.
Wenn Sie Ihr Hundetraining auch bei stürmischem Wetter fortsetzen wollen, sollten Sie auf eine Schleppleine aus Baumwolle verzichten.
Die Marken und Hersteller mit dem besten Preis-Leistung-Verhältnis
Wenn Sie eine Schleppleine in Schwarz, eine gummierte Schleppleine, eine Schleppleine mit Handschlaufe in Neon oder für Ihren Hund eine Schleppleine suchen, die Schutz- und wasserabweisend ist (beziehungsweise alle anderen Angebotsvarianten), dann gibt es eine große Markenvielfalt.
Mögliche Produkte sind zum Beispiel die Xben-Schleppleine, Trixie-Schleppleine oder die Snoot-Schleppleine. Sie können sich jedoch insgesamt für eine gute Schleppleine/Hundeleine bei folgenden Marken umsehen:
- Biothane
- Nobby
- Karlie
- Trixie
- Hunter
- Niggeloh
- Firedog

Auf diesem Bild können wir neben flachen auch eine runde Trixie-Schleppleine erkennen, die aus einem geflochtenen Material besteht.
3.3. Die Eigenschaften
Die Eigenschaften von einer Schleppleine können von Modell zu Modell verschieden sein.Eine Übungs- und Trainingsleine hat zum Beispiel ganz andere Eigenschaften als eine einfache Auslaufleine. Eine Übungs- und Trainingsleine besteht meistens aus BioThane, da sie besonders widerstandsfähig sein muss. Eine Auslaufleine ist dafür besonders lang und sticht mit diesem Merkmal als lange Hundeleine aus der Masse heraus. Robust sollten dennoch alle Schleppleinen sein. Ansonsten wird man diese Hundeleine durch einen kleinen Unfall gezwungenermaßen wieder ersetzen müssen. Zu weiteren wichtigen Eigenschaften gehören unter anderen, ob die Schleppleine reißfest, wasserfest, langlebig und auch über mehrere Jahre haltbar ist.
Gut zu wissen: Bei Kaufberatungen im Rahmen von Schleppleinen-Tests im Internet wird immer darauf hingewiesen, wie wichtig die alleinige Befestigung durch den Karabinerhaken ist. Schlaufen und Metallringe als Befestigung würden nur das Verletzungsrisiko für den eigenen Hund erhöhen.
Hallo,
ich brauch eine neue Schleppleine für Wasserarbeiten. kann mir da jemand was in sachen Material empfehlen?
Günter
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schleppleinen-Vergleich.
Achten Sie darauf, dass die Leine nicht aus Stoff ist. Dieser saugt sich mit Wasser voll und wird schwer. Allerdings empfehlen wir Ihnen, für Wasserarbeiten grundsätzlich keine Leine zu verwenden. Sie könnte sich verfangen und Ihren Hund im schlimmsten Fall ertränken.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vierbeiner alles Gute bei der gemeinsamen Arbeit.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe eine Leine von Hund ist König gekauft. Diese wir auf ihrer Seite als Bissfest beschrieben. Das ist aber nicht der Fall. Tatsächlich wird sie vom Hersteller nur als reißfest ausgezeichnet. Das sollt geändert werden da irreführend und falsch
Mit freundlichen Grüßen
Christian Toeller