Das Wichtigste in Kürze
  • Ein gute ballistische Schutzbrille unterstützt die Sehkraft des Auges und gleicht Differenzen aus. Sie garantiert ein perfektes Auge für weit entfernte Ziele und sichert die Genauigkeit. Verschiedene Schießbrillen-Tests im Internet haben gezeigt, dass Sie auch Brillen mit integrierter Sehhilfe erwerben können.

1. Was erfahren Sie in Schießbrillen-Tests über den Begriff „ballistisch“?

Geöffnete Bügel von einer getesteten Schießbrille.

Wie wir im Rahmen unseres Vergleichs erfahren, eignet sich eine solche getönte Sportbrille (Rockrider von Decathlon) als Schutzbrille beim Tontaubenschießen.

Schießbrillen-Tests im Internet haben gezeigt, dass im Zusammenhang mit der Schießbrille immer das Wort „ballistisch“ fällt. Dies bedeutet, dass die Brillen vor kleinen Projektilen und Bruchstücken schützen. Meist sind die Gläser aus Polycarbonat gefertigt, welches auch in der Luftfahrtindustrie verwendet wird. Ob Beretta- oder Bertoni-Schießbrille – sie sind alle ballistisch. Modelle wie die 3M- oder Bolle-Schießbrille sind beispielsweise sogar nach STANAG zertifiziert. Dies ist eine von der NATO entwickelte Norm für Kampfausrüstungen und gilt deshalb auch als besonders sicher.

2. Sind die Farben der Gläser für bestimmte Lichtverhältnisse gedacht?

Beschichtete Gläser von einer getesteten Schießbrille.

Die Tönung ist bei einer Schießbrille eher untypisch, wie unsere Recherchen ergeben, doch es gibt natürlich auch bei Schießsport Outdoor-Disziplinen.

Wenn Sie sich eine ballistische Schießbrille kaufen, berücksichtigen Sie folgende Hinweise zu den Farben der Gläser:

Klare Gläser tragen Sie am besten in der Dämmerung oder am frühen Morgen. Sie eignen sich auch besonders gut in Innenbereichen, wie z. B. am Schießstand.

Gelbe Gläser sind die beste Wahl bei trübem, nebeligem Wetter.

Getestete Schießbrille liegt auf dem Boden.

Jede Schießbrille (hier Rockrider von Decathlon) ist unserer Meinung nach nur so gut wie ihr Pflegezustand, da Kratzer die Sicht beeinträchtigen.

Rote, orange und lila Gläser sind für das Tontaubenschießen konzipiert. Mit lila Gläsern erhöht sich für das Auge der orange Kontrast der Tontaube bei grünlichen Hintergründen. Brillen mit orangen oder roten Gläsern verstärken den Kontrast der Tontaube an besonders sonnigen Tagen.

Schießbrille getestet: Detailaufnahme der Bügelschaniere.

Hier haben wir die Decathlon-ROCKRIDER-Schießbrille angeschaut. Sie hat dunkle Rahmen und Gläser.

Dunkel getönte Schießbrillen bieten den Effekt einer Sonnenbrille.

Sie sollten hier also nicht einfach Ihre Lieblingsfarbe kaufen, sondern auch auf deren Nutzen achten. Wenn Sie dies berücksichtigen, werden Sie schnell die beste Schießbrille für sich ermitteln können.

Schießbrille Test

Eine getestete Schießbrille von hinten auf einer hellen Fläche liegend.

Die Decathlon-ROCKRIDE-Schießbrille hat geschwungene Rahmen. Damit sitzt sie fest auf dem Kopf.

Videos zum Thema Schießbrille

In diesem informative YouTube-Video erfahren Sie alles über die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für den Schießsport. Es werden die Must-Have-Accessoires vorgestellt, die Sie unbedingt besitzen sollten, sowie die Nice-to-Have-Extras, die das Schießerlebnis noch angenehmer machen. Besonders im Fokus steht hierbei die unverzichtbare Schießbrille und welche Funktionen sie erfüllen sollte.

Quellenverzeichnis