Je nach Einsatzgebiet sollten Sie auf die Größe bzw. Füllmenge des Spenders für Schaumseife achten. Beim Einsatz in öffentlichen Toiletten lohnt es sich, große Spender mit 1 Liter Fassungsvermögen zu installieren, welche seltener nachgefüllt werden müssen. Für das Badezimmer im trauten Heim sind Spender mit 300 oder 400 ml Volumen vollkommen ausreichend.
Ihr Einsatzort entscheidet auch darüber, ob Sie einen Schaumseifenspender zur Wandmontage benötigen. Geräte, die an der Wand montiert werden können, sind platzsparend und besonders im Gastro-Bereich sehr praktisch einsetzbar. Für Ihr Zuhause kann jedoch ein kleinerer Spender auch dekorativ auf dem Waschbecken aufgestellt werden.
Beachten Sie weiterhin, dass die Seifenmenge, die ausgegeben wird, bei den meisten Geräten voreingestellt ist. Einige Geräte, bei denen Sie die Menge in zwei oder drei Stufen auswählen können, finden Sie in unserem Schaumseifenspender-Vergleich.
Im Handel sind spezielle Schaumseifen erhältlich. Diese sind für Schaumseifenspender jedoch nicht zwingend notwendig. Sie können ebenfalls herkömmliche Flüssigseife verwenden, indem Sie diese im Verhältnis 3:1 oder 4:1 mit Wasser in den Spender füllen. Auf das Verhältnis müssen Sie jedoch achten, um ein Verkleben des Spenders zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, keine Seife mit festen Partikeln zu verwenden, da diese den Spender verstopfen könnten.
Hallo,
wie lange bleiben die Geräte nach dem Laden im Betrieb?
Viele Grüße
Christian
Lieber Herr C.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Schaumseifenspender-Vergleich.
Die Angaben variieren von Hersteller zu Hersteller, die meisten geben jedoch an, die Geräte könnten nach dem Aufladen einige Wochen lang verwendet werden. Wie lange Ihr Gerät durchhält, hängt sicherlich auch von der Anzahl der Handwäschen in Ihrem Haushalt ab.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team