Bevor Sie eine Schaufel kaufen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, für welchen Zweck die Schippe benötigt wird. Es gibt Schaufeln in unterschiedlichen Größen, kleine Schaufeln, große Schaufeln, Schaufeln mit Stil, Plattschaufeln etc.
Für Erdreich, Sand und Co. eignet sich ein möglichst großes Schaufelblatt. Damit lassen sich die genannten Materialien um einiges einfacher bewegen. Mit einem kleinen und kompakten Schaufelblatt können harte Materialien vor einem potentiellen Transport zuerst einmal gelockert werden.
Unabhängig vom Einsatzzweck muss das Schaufelblatt möglichst hochwertig sein (z. B. Edelstahl-Schaufel). Bei minderwertigem Material kann es oftmals passieren, dass beim kleinsten Widerstand die frisch gekaufte Schaufel auch schon kaputtgegangen ist. Die Schaufel sollte zu Ihrer Körpergröße passen, damit Sie sich nicht zu weit bücken müssen, um zu schaufeln.
Bestenfalls reicht der Stiel der Schaufel bis zu Ihrem Bauchnabel. Dieser muss außerdem aus einem stabilen Material gefertigt sein (z. B. Hickory, Esche). Eine Ausnahme hierzu wären diverse Spatenschaufeln, die von „Natur“ aus ein gutes Stück kleiner sind als eine handelsübliche Schaufel. Mit diesen wuchten Sie aber auch keine großen und schweren Lasten durch die Gegend.
Hallo, gibt es ein gutes Material für ein hochwertiges Schaufelblatt?
Lieber Gast,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schaufel-Vergleich.
Schaufelblätter, die aus Edelstahl gefertigt sind, zeichnen sich durch eine besondere Hochwertigkeit aus.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team