Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Scharniere verfügen über viele Schraublöcher oder einen Topf, da so ein sicherer Halt gewährleistet ist.

Scharniere-Test

1. Was sagen diverse Scharnier-Online-Tests zur Verwendung?

Scharniere finden sich in fast jedem Handwerksbetrieb und in jedem Haushalt. Laut diversen Scharnier-Tests im Internet sorgt ein Scharnier immer für eine bewegliche Verbindung zur Befestigung von beispielsweise einer Tür. Ein Türscharnier wird nicht nur an der Eingangstür montiert, sondern auch an sämtlichen Möbeltüren.

Eine weitere beliebte Verwendung ist laut diversen Scharnier-Online-Tests die Anbindung eines Deckels mithilfe eines Scharniers. Generell kommen Klappscharniere immer zum Einsatz, wenn zwei Platten beweglich miteinander verbunden werden sollen.

Eine Alternative zum Scharnier stellt ein Türband dar. Ein Türband wird oftmals an Zimmertüren verbaut und ermöglicht ein einfaches Aushängen dieser.

2. Welche verschiedenen Arten von Scharnieren gibt es?

Je nach Verwendung unterscheiden sich die Scharniere ein wenig. Unter den Scharnieren ist in der Möbelindustrie das Topfscharnier sehr bekannt. Das Scharnier verfügt an einer Seite über einen Topf, welcher einfach und passgenau in ein vorgebohrtes Loch eingesetzt werden kann. Dies ist eine gängige Scharnierart, welche beim Aufbau sämtlicher Möbel, beispielsweise als Schrankscharnier, verwendet wird.

Ein einfaches Klappscharnier ist deutlich flacher und verfügt über einen breiteren Radius als ein Topf- oder Aufschraubscharnier. Diese Scharnierart wird beispielsweise bei einem Klapptisch oder als Mini-Version in Schmuckkästchen eingesetzt. In einer längeren Form wird das Scharnier als Stangenscharnier bezeichnet und beispielsweise zur Montage eines Flügels verwendet.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Scharnier-Vergleich beachten?

Wenn Sie Scharniere kaufen möchten, sollten Sie besonders auf die Materialstärke achten, damit Sie lange von einem stabilen und zuverlässigen Scharnier und somit von einer gut beweglichen Tür profitieren. Versetzte Löcher in Ihrem Möbelscharnier verhindern, dass das Holz beim Befestigen der Schrauben splittert.

Verstellbare Scharniere schließen Ihre Möbeltüren passgenau. Ein sanftes Schließen erhalten Sie mit einer integrierten Dämpfung und einer Schließautomatik. Diese Scharniere sind auch als Soft-Close-Scharniere bekannt. Zusätzlich sollten Sie immer den Lieferumfang berücksichtigen, da die benötigten Schrauben gegebenenfalls separat erworben werden müssen.

Videos zum Thema Scharniere

In diesem informativen Youtube-Video zeigt Jonas Winkler, wie man ein Topfscharnier einbaut und präsentiert dabei überraschende Tipps und Tricks, die Sie garantiert noch nicht kannten. Er erklärt anschaulich und verständlich, wie man das Topfscharnier korrekt montiert und gibt wertvolle Ratschläge zur optimalen Einstellung. Egal ob Heimwerker oder Profi, nach diesem Video werden Sie das Einbauen von Topfscharnieren nie mehr auf die gleiche Weise sehen.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ein ausgerissenes Scharnier schnell, einfach und stabil reparieren können. Es werden Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben, um das Problem zu lösen. Egal ob an einer Tür, einem Schrank oder einem anderen Möbelstück, diese Methode ist die ideale Lösung.

Quellenverzeichnis