Vorteile
- inklusive Plug-and-Play-Stecker
- leichte Bauweise
- integrierte Steuerung
Nachteile
- keine Saunasteine inbegriffen
Saunaofen 3,6 kW Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Filfeel FILFEEL2en4c0hwy1 | Chillroi Saunaofen mit Außensteuerung und Verdampfeinheit | Sawo Mini NB | Chillroi Saunaofen mit Außensteuerung | Harvia SN-HARVIA-PO35 | Sawo 3,6 kW Steuerung seitlich | Harvia BC35E | Suleno Saunaofen Oulu |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Filfeel FILFEEL2en4c0hwy1 10/2025 | Chillroi Saunaofen mit Außensteuerung und Verdampfeinheit 10/2025 | Sawo Mini NB 10/2025 | Chillroi Saunaofen mit Außensteuerung 10/2025 | Harvia SN-HARVIA-PO35 10/2025 | Sawo 3,6 kW Steuerung seitlich 10/2025 | Harvia BC35E 10/2025 | Suleno Saunaofen Oulu 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technische Daten des 3,6-kW-Saunaofens | ||||||||
Saunaofen-Typ | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen | Elektro-Saunaofen |
Heizleistung | 3 kW | 3,6 kW | 3,6 kW | 3,6 kW | 3,5 kW | 3,6 kW | 3,5 kW | 3,6 kW |
220 V | 230 V | 230 | 400 V | 230 V | 230 | 400 V | 230 V | 230 V | 230 V | |
Maße B x T x H | 50,5 x 32 x 20,5 cm | 31 x 46 x 46 cm | 43,5 x 21 x 45 cm | 86 x 56 x 43 cm | 28 x 29,5 x 50,5 cm | keine Herstellerangabe | 35 x 32 x 55 cm | 31 x 46 x 46 cm |
Anwendung des 3,6-kW-Saunaofens | ||||||||
Montage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage |
Kabinengröße | keine Herstellerangabe | 3 bis 5 m³ | bis 6 m³ | 3 bis 5 m³ | bis 4,5 m³ | bis 5 m³ | bis 4,5 m³ | bis 6 m³ |
keine Herstellerangabe | bis 110 °C | bis 90 °C | bis 110 °C | bis 80 °C | bis 110 °C | keine Herstellerangabe | 50 - 80° C | |
Zubehör des 3,6-kW-Saunaofens | ||||||||
Integrierte Saunasteuerung | Außensteuerung | |||||||
Saunasteine | keine Herstellerangabe | |||||||
Weitere vorhandene Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei einem Saunaofen mit 3,6 kW handelt es sich grundsätzlich um Elektro-Saunaöfen. Sie müssen den Ofen also an das Stromnetz anschließen. Praktischerweise benötigen Sie für die besten 3,6-kW-Saunaöfen keinen Starkstromanschluss – einem Saunaofen mit 3,6 kW reichen 230 V.
230 Volt ist die Leistung, die aus einer normalen Steckdose kommt. Bei Saunaofen-Modellen, die sich „Plug & Play“ nennen, müssen Sie zum Betrieb einfach nur den integrierten Stecker in die Steckdose stecken. Andere Saunaöfen mit 230 Volt sind dafür nicht geeignet – sie müssen fest mit dem Stromnetz verkabelt werden. Lassen Sie diese Art der Installation von einem Elektriker vornehmen.
Unabhängige Internet-Tests von 3,6-kW-Saunaöfen zeigen, dass sich fast alle Modelle schnell und einfach per Wandmontage montieren lassen. Dafür ist eine Vorrichtung am Rücken der Saunaöfen vorhanden. Hersteller von Saunaöfen mit 3,6 kW sind beispielsweise Weka oder Harvia, aber auch Karibu stellt 3,6-kW-Saunaöfen her.
Die gängigen Temperaturen, die Sie mit 3,6 kW erreichen können, liegen bei 80 – 100 Grad Celsius. Die Temperatur lässt sich in der Regel bei 3,6-kW-Saunaöfen mit einer integrierten Steuerung einstellen. Der Vorteil ist, dass Sie diese nicht noch extra umständlich montieren müssen, sondern direkt mitbenutzen können.
Je besser die Saunakabine gedämmt ist, desto höhere Temperaturen können Sie mit Ihrer Mini-Sauna erreichen. Internet-Tests von Saunaöfen mit 3,6 kW belegen, dass ein Starkstromanschluss eine weitere Möglichkeit ist, die Heizleistung zu erhöhen. Einige 230-Volt-Saunaöfen lassen sich auch mit 400-Volt-Leistung bedienen. Achten Sie diesbezüglich aber unbedingt auf die Herstellerangaben und lassen Sie diese Installation ausschließlich von einem Fachmann durchführen.
Möchten Sie einen Saunaofen mit 3,6 kW kaufen, so sollten Sie unbedingt darauf achten, dass dieser nur für relativ kleine Saunakabinen sinnvoll ist. Vergleiche von Saunaöfen mit 3,6 kW zeigen, dass eine Sauna mit einem 3,6-kW-Ofen nicht größer als sechs Kubikmeter sein sollte.
Manche Hersteller empfehlen sogar eine kleinere Saunakabine von maximal 4,5 Kubikmetern. Es gibt auch Saunaöfen mit 3,5 kW oder 3 kW, die Sie in Saunakabinen mit minimaler Kubikmeteranzahl nutzen können.
Info: Viele Saunaöfen liefern die passenden Saunasteine gleich mit. Erst mit den richtigen Steinen kommt das typische Sauna-Flair auf – nicht nur aufgrund der Optik. Saunasteine sind Wärmespeicher und geben die wohltuende Wärme nach und nach ab. Es gibt verschiedene Varianten, die sich für Saunisten auch unterschiedlich anfühlen: Zum Beispiel gibt es Saunasteine aus Olivin-Diabas oder Granit aus Finnland.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Saunaofen 3,6 kW-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Saunabesitzer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Anschluss | Maße B x T x H | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Filfeel FILFEEL2en4c0hwy1 | ca. 447 € | 220 V | 50,5 x 32 x 20,5 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Chillroi Saunaofen mit Außensteuerung und Verdampfeinheit | ca. 479 € | 230 V | 31 x 46 x 46 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sawo Mini NB | ca. 378 € | 230 | 400 V | 43,5 x 21 x 45 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Chillroi Saunaofen mit Außensteuerung | ca. 639 € | 230 V | 86 x 56 x 43 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Harvia SN-HARVIA-PO35 | ca. 369 € | 230 | 400 V | 28 x 29,5 x 50,5 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie oft sollte man die Saunasteine für die Elektrosauna denn austauschen?
Hallo Tanja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Saunaöfen mit 3,6 kW.
Generell sollte man Saunasteine bei häufiger Benutzung alle 1-2 Jahre austauschen. Nutzen Sie Ihre Sauna nur gelegentlich, reicht auch alle 3-4 Jahre.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org