Das Wichtigste in Kürze
  • Saunadecken sind portable Mini-Spas auf Infrarotbasis.

Saunadecke Test

1. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine Saunadecke kaufen?

Infrarot-Saunadecken sind zur regelmäßigen Anwendung gedacht. Daher ist es zunächst wichtig, dass Ihnen Ihre Saunadecke gefällt. Es gibt Infrarotdecken in silbernen Tönen, aber auch in knalligem Lila oder Rot. Darüber hinaus muss eine Saunadecke, die auf Infrarot basiert, über einen möglichst großen Heizbereich verfügen und mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet sein.

Tipp: Auch der Stromverbrauch kann beim Kauf einer Heizdecke mit Infrarotstrahlung entscheidend sein. Es gibt Infrarot-Wärmedecken mit einem Verbrauch von nur 130 Watt, aber auch mit 730 Watt.

2. Wofür können Sie Saunadecken laut verschiedenen Tests im Internet nutzen?

Die beste Saunadecke ist die, die exakt zu Ihren Bedürfnissen passt. Möchten Sie mit Ihrer Saunadecke abnehmen? Dann brauchen Sie einen Temperaturbereich von 48 bis 54 °C und sollten die Saunadecke mit Infrarot jeden zweiten Tag für zirka 40 Minuten anwenden. Wollen Sie hingegen Erkältungen bekämpfen oder Ihre Bronchien beruhigen, dann reichen 30 Minuten bei einer Temperatur von 48 bis 52 °C aus, ebenfalls alle zwei Tage. Wenn Sie Ihr Mini-Spa jeden Tag für 20 Minuten bei 42 bis 46 °C nutzen, wirkt die Anwendung wie eine Gelenktherapie mit Infrarot. Wer mit Saunadecken Erfahrungen hat, kann auch Hauptprobleme und Symptome der Fibromyalgie bekämpfen. Generell wirken Saunadecken laut verschiedenen Tests im Internet entspannend und stressreduzierend.

Tipp: Schwangere, Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder zu hohem Blutdruck dürfen Saunadecken nicht oder nur nach Rücksprache mit dem Hausarzt nutzen.

3. Was ist bei der Nutzung von Saunadecken noch zu berücksichtigen?

Saunadecken im direkten Vergleich unterscheiden sich vor allem optisch durch ihre Farbe. In der Funktionalität liegt der größte Unterschied in der Temperaturregulierung. Laut diversen Online-Tests sind Saunadecken mit stufenloser Temperatureinstellung optimal.

Tipp: Saunadecken funktionieren mit einem Netzstecker. Während sich manche Heizdecken per USB aufladen lassen, ist das bei Saunadecken nicht möglich.

Besonders praktisch sind Saunadecken, die über Ärmel verfügen oder zumindest Aussparungen für die Arme haben. So können Sie während der Nutzung ein Buch lesen oder Nachrichten auf dem Smartphone tippen. Angenehm ist es zudem, wenn Sie sich zusätzlich zur Heizdecke ein erwärmtes Moorkissen in den Nacken legen, um auch Verspannungen im Halswirbelbereich zu lösen.