Vorteile
- automatische Entleerung
- sehr hohe Saugkraft
- Sprachsteuerung
Nachteile
- kleiner Wassertank
Saug-Wisch-Roboter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | Neu ![]() | Neu ![]() ![]() |
Modell | Dreame X50 Ultra Complete | Roborock S7 Max Ultra | Dreame X40 Ultra | Ecovacs Deebot X8 Omni | Shark PowerDetect NeverTouch Pro | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dreame X50 Ultra Complete 09/2025 | Roborock S7 Max Ultra 09/2025 | Dreame X40 Ultra 09/2025 | Ecovacs Deebot X8 Omni 09/2025 | Shark PowerDetect NeverTouch Pro 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Arbeitsleistung | ||||||||
20.000 Pa | 5.500 Pa | 12.000 Pa | 18.000 Pa | keine Herstellerangabe | ||||
395 ml | 350 ml | 300 ml | 220 ml | 300 ml | ||||
80 ml | 200 ml | 80 ml | 110 ml | |||||
Akkulaufzeit | 150 min | 180 min | 260 min | 120 min | 110 min | |||
Max. Schwellenhöhe | 60 mm | 20 mm | 20 mm | 20 mm | keine Herstellerangabe | |||
Intelligenz des Roboters | ||||||||
Automatische Rückkehr zur Ladestation | ||||||||
App-Steuerung | ||||||||
Reingungskomfort | ||||||||
62 dB | 67 dB | 55 dB | 65 dB | keine Herstellerangabe | ||||
35,0 x 35,0 x 8,8 cm | 35,3 x 35,0 x 9,7 cm | 35,0 x 35,0 x 9,7 cm | 35,3 x 35,1 x 6,0 cm | 36,4 x 47,8 x 44,6 cm | ||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Intelligenz unserer Alltagsgegenstände steigt stetig. Mittlerweile können Staubsauger und Bodenwischer selbstständig ihre Arbeit aufnehmen. Im Prinzip arbeitet ein Saug-Wisch-Roboter genauso, wie auch Sie Ihre Wohnung reinigen: Zuerst entfernt er Staub und gröberen Schmutz mit der Saugfunktion, danach wischt er den Boden feucht. Unterschiede gibt es vor allem in den Details, die Sie vor dem Kauf beachten sollten.
In unserer Saug-Wisch-Roboter-Kaufberatung verraten wir Ihnen, wo die Schwächen und Stärken der intelligenten Haushaltshelfer liegen. Dafür haben wir uns über die Details der Putzgeräte informiert und Bewertungen von Saug-Wisch-Robotern recherchiert. Ein Fazit vorab: Einen waschechten Staubsauger ersetzen die Geräte zwar nicht, helfen aber, dass dieser länger im Schrank steht als vorher.
Viele Saug-Wisch-Roboter lassen sich über eine Fernbedienung aus der Distanz steuern.
Wenn Sie berufstätig sind, ist das Aufräumen und Putzen am Wochenende eine Pflicht, auf die Sie sicher gut verzichten könnten. Ein Saug-Wisch-Roboter nimmt Ihnen die Arbeit zwar nicht komplett ab, aber er verlängert die putzfreien Zeiten. Somit können Sie sich Ihren Haushalt stressfreier einteilen.
Ein weiteres Argument, das für die Saug-Wisch-Roboter spricht, gilt für Haustierbesitzer. Die Pfotenabdrücke Ihrer Haustiere kann ein Saug-Wisch-Roboter mühelos entfernen und die Tierhaare vom Boden aufsaugen.
Da sich Katzen- oder Hundehaare sich schnell in der Wohnung verteilen, können sie die kleinen Räder des Roboterstaubsaugers leicht verstopfen. Um dem entgegenzuwirken, saugen einige Modelle Haare direkt auf, bevor sie unter die Räder kommen. Zurück bleiben nur Krümel, die dann von den Bürsten erfasst werden. Tests von Saug-Wisch-Robotern im Internet zeigen, dass diese Modelle für Haustiere besonders gut geeignet sind.
Auch für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, ist die Anschaffung durchaus eine Überlegung wert. Das lästige und schmerzhafte Bücken entfällt nämlich. Allergiker hingegen profitieren von einem Saug-Wisch-Roboter, wenn der Reinigungsroboter jeden Tag ein- oder zweimal kurz den Boden nass durchwischt.
Dieser Roborock-Saug-Wisch-Roboter hat einen 180-ml-Wassertank.
Bei der Wahl des richtigen Saug-Wisch-Roboters sollten Sie vor allem ein Auge auf die Details haben, da diese über das Ergebnis der Bodenreinigung entscheiden. So haben etliche, vor allem preiswerte Modelle einen Wischlappen, der den Schmutz auf dem Fußboden entfernt.
Andere dagegen haben an der Unterseite eine Wischplatte, die vibriert. Dadurch lässt sich auch hartnäckiger Schmutz entfernen, was vor allem in Haushalten mit hohem Schmutzaufkommen lohnenswert ist.
Ein weiteres Kriterium für die Wahl des besten Saug-Wisch-Roboters für Ihre Bedürfnisse ist die Größe des Wassertanks. Hier haben Sie laut Tests von Saug-Wisch-Robotern im Netz mit einer Wasserstation eine besonders praktische Möglichkeit. Sie müssen lediglich die Station mit Wasser füllen, der Saug-Wisch-Roboter zieht sich dann die benötigte Flüssigkeit zum Saubermachen selbstständig.
Ebenfalls praktisch ist eine Absaugstation für den Saug-Wisch-Roboter. Diese sorgt dafür, dass der Staubbehälter regelmäßig geleert wird. Besonders hochwertige Modelle wie der Roborock S8 MaxV Ultra punkten zudem mit einer Reinigung und Trocknung des Wischtuchs mit Heißwasser.
Mit der zugehörigen App können Sie bestimmen, in welchen Räumen der Saug-Wisch-Roboter putzen soll.
Ein sauberer Fußboden bedarf eines gewissen Maßes an Planung. Je größer die Wohnung ist, desto wichtiger ist eine hohe Intelligenz des Reinigungsroboters. Daher sollten potenzielle Saug-Wisch-Roboter-Testsieger in der Lage sein, einen Lageplan der Wohnung zu erstellen.
Diese Fähigkeit zur Kartierung ist nicht nur praktisch, sondern sogar unumgänglich, wenn ein Saug-Wisch-Roboter auf zwei Etagen eingesetzt werden soll. Erstellen lässt sich dieser Lageplan einfach und komfortabel über eine App.
Diese Funktion ist zudem grundlegend, wenn der Saug-Wisch-Roboter nach dem Akkuladen weiter putzen soll. Könnte er sich nicht daran erinnern, was er bereits gereinigt hat, wischt er womöglich die gleichen Stellen mehrmals. Andere Flecken bleiben schlimmstenfalls unbeachtet.
Doch nicht wenige Modelle nehmen nach dem Akkuladen ihre Arbeit nicht mehr auf und müssen manuell wieder angeschaltet werden. Diese Saug-Wisch-Roboter sind Tests zufolge weniger empfehlenswert, vor allem bei größeren Wohnungen.
Einige Saug-Wisch-Roboter ermöglichen in Kombination mit Alexa eine Sprachsteuerung des Geräts.
Um effizient zu arbeiten, sind gute Saug-Wisch-Roboter mit verschiedenen Sensoren ausgestattet. Besondere Sensoren, die ein Saug-Wisch-Roboter aufweisen sollte, sind
Modelle, die einen Höhenunterschied von bis zu 3 cm erkennen können, kommen auch mit Langhaarteppichen gut zurecht.
Mit einem Sensor für Hindernisse erkennt der Saug-Wisch-Roboter, wenn ein Stuhlbein oder Blumentopf im Weg ist. Diese Hindernisse umfährt er dann, sodass weder Dellen oder Schrammen im Mobiliar entstehen, noch zerbrechliche Gegenstände kaputt gehen.
Soll Ihr Saug-Wisch-Roboter auch Türschwellen überwinden, darf diese nicht allzu hoch sein. Ist sie zu hoch, erkennt der Saug-Wisch-Roboter sie als Hindernis an und fährt daher nicht über die Türschwelle. Achten Sie also darauf, dass der Roboter für das Überwinden von Türschwellen ausgelegt ist.
Achtung: Möglicherweise erkennt der Saug-Wisch-Roboter Teppiche als Hindernisse und bleibt vor ihnen stehen. Achten Sie daher darauf, dass der Saug-Wisch-Roboter über eine Teppicherkennung verfügt.
Ein Sensor für Abgründe ist bei zwei Etagen nützlich. Er erkennt, wenn er sich einer Treppe nähert und stoppt, bevor er diese herunterfällt. Dies ermöglicht es Ihnen, den Saug-Wisch-Roboter unbesorgt im oberen Stockwerk putzen zu lassen.
Hinweis: Die Stiftung Warentest hat für ihren Test von Saug-Wisch-Robotern in der Ausgabe 12/2024 einen kleinen Parcours aufgebaut. Dabei zeigte sich zwar, dass die Roboter viel leisten, allerdings auf Teppichen noch einiges an Staub zurücklassen. Testsieger der Saug-Wisch-Roboter bei der Stiftung Warentest wurde der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni, welcher durch die gute Wischfunktion überzeugte.
Damit der Wischroboter sich nicht vor dem Arbeitsende zur Ruhe legt, sind lange Laufzeiten wichtig.
Wenn der Saug-Wisch-Roboter nicht dafür ausgelegt ist, seine Ladebucht wiederzufinden, ist es praktisch, wenn er wenigstens eine lange Akkulaufzeit hat. So kann er den Mangel in seinem Gedächtnis durch Akkupower wettmachen.
Ist das Robo-Gedächtnis klein, aber die Wohnung groß, empfiehlt sich eine Akkulaufzeit von mindestens 120 Minuten. 90 Minuten sind hingegen akzeptabel, wenn der Saugroboter mit Wischfunktion dazu fähig ist, sich selbständig aufzuladen und anschließend weiter zu reinigen.
Die Station des Roborock-Saug-Wisch-Roboters enthält einen Staubbeutel mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Litern.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Größe des Schmutz- & Staubbehälters sowie die des Wassertanks für die Wischfunktion. Je nachdem, ob Sie Ihren Schwerpunkt auf das Saugen oder Wischen legen, sollte der jeweilige Behälter entsprechend groß sein.
Bei den meisten Saug-Wisch-Robotern sind die Wassertanks transparent, sodass Sie den Wasserstand jederzeit leicht kontrollieren können.
In den meisten Fällen bietet sich ein besonders großer Staubbehälter an, da dies in der Regel dem Wischen vorangeht. Selbst günstige Putzroboter nehmen häufig bis zu 500 ml Staub auf.
Ein großer Staubbehälter hat jedoch nicht nur Vorteile. Daher möchten wir Ihnen in der folgenden Übersicht die Vor- und Nachteile eines großen Tanks gegenüberstellen:
Der Roborock-Saug-Wisch-Roboter benutzt zum Wischen ein Mikrofaser-Pad, das auch Flecken entfernt.
Kleinere Staubbehälter hingegen nehmen zwar weniger Staub auf, sind dafür jedoch in ihrer Bauweise kompakter. So kann der gesamte Saug-Wisch-Roboter schmaler gestaltet werden, sodass er auch unter niedrige Möbel passt. In kleineren Wohnungen reicht ein kleinerer Staubbehälter von ca. 350 ml meist aus, da hier weniger Fläche zum Saugen vorhanden ist.
Der Wassertank kann mitunter kleiner ausfallen als der Staubbehälter. Er sollte aber dennoch ausreichend Wasser fassen können, um Ihre Wohnung zuverlässig zu reinigen. Wischen Sie nur gelegentlich in Ihrer kleinen Wohnung, reicht oft ein Wassertank mit 200 ml. Bei größeren Wohnungen ist jedoch ein höheres Fassungsvermögen von 350 ml empfehlenswert.
Waschen Sie das Mikrofaser-Tuch regelmäßig, um es von Schmutz und Keimen zu befreien.
Ist der Haushaltsroboter flach genug, kommt er unter die niedrigsten Möbel.
Staubbehälter und Wassertank sollen zwar eine entsprechende Größe haben, doch muss der Reinigungsroboter dadurch nicht überdimensioniert ausfallen. Als Saugroboter zum Wischen muss er noch zwischen Tischbeine und Stühle passen.
Eine schlanke Bauform ist ebenfalls wichtig, damit er in schmale Ecken und Winkel vordringen kann. Wer eine verwinkelte Wohnung hat oder viele Möbel sein Eigen nennt, sollte einen möglichst schlanken Roboter-Typen wählen.
Unter niedrigen Sofas liegen oft die meisten Staubflusen, Krümel und Haare, an die man schlecht herankommt. Ist der Wischroboter flach genug, kann er diese Krümel erreichen und kommt darüber hinaus sogar unter Küchenschränke. Eine maximale Höhe von unter 11 cm ist hierbei ideal.
Haben Sie keine niedrigen Möbelstücke und wenig Verwinkelungen, können Sie hingegen zu Standardmodellen mit bis zu 12 cm Höhe greifen.
Leise zum Ziel: Soll der Haushaltsroboter über Nacht Küche und Flur reinigen, sollte er keinen Lärm machen. Aus Bewertungen zu Saug-Wisch-Robotern geht hervor, dass Modelle, die leiser als 60 dB sind, empfehlenswert sind.
Viele bekannte Marken haben einige Haushaltsroboter auf dem Markt. Wenn Sie sich fragen „Welcher ist der beste Saug-Wisch-Roboter?“, werden Sie vor allem auf die folgenden Marken stoßen:
Wer günstige und gute Saug-Wisch-Roboter kaufen will, stößt früher oder später auf No-Name-Geräte aus Asien. Sie sollten allerdings Vorsicht walten lassen, wenn Sie einen Saug- und Wischroboter online kaufen, denn die Einfuhrsiegel (C) sind leicht zu fälschen.
Geben Sie lieber etwas mehr für Modelle mit einem GS- oder TÜV-Siegel aus und somit auch für die Sicherheit, sodass der kleine Putzteufel in Ihrer Abwesenheit nicht in Brand gerät.
Sowohl Parkett als auch Dielenboden und Laminat ist sehr gut für die Reinigungshelfer geeignet. Wer Holzböden in seiner Wohnung hat, sollte allerdings auf einen Wischroboter zurückgreifen, der möglichst sparsam mit Wasser umgeht. Arbeitet der Roboter beim Wischen zu feucht, könnte der Boden mit der Zeit aufquellen.
Tipp: Einige Nutzer empfehlen, den Wischlappen vorher mit Wasser zu tränken, da der flache Wassertank das Textil nur langsam durchfeuchtet. Doch auch hier ist bei Holzböden Vorsicht geboten, damit diese nicht zu nass werden.
Generell wird zwar empfohlen, den Wischroboter nur mit klarem Wasser fahren zu lassen, aber eine bessere Reinigung erzielt man mit einem Schuss Bodenreiniger. Dabei sollten Sie jedoch beachten, dass die Schläuche der Wischroboter meist aus Kunststoff bestehen. Aggressive Reiniger sollten daher vermieden werden.Problemlos sind milde Reinigungsmittel oder Allzweckreiniger ohne Lösungsmittel oder Alkohol. Mittlerweile bieten einige Hersteller von Saug-Wisch-Robotern auch Spezialreiniger an, zu denen Sie ebenfalls bedenkenlos greifen können.
In diesem Video geht es um den eufy RoboVac G30 Edge Roboterstaubsauger. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses smarte Haushaltsgerät, das sowohl mit seinem schmalen Preis als auch mit seinen beeindruckenden Funktionen überzeugt. Von der Reinigungsleistung bis zur Navigation wird der RoboVac 30C MAX von eufy ausführlich vorgestellt.
In diesem YouTube-Video geht es um einen Vergleichstest von Saug-Wisch-Robotern im Jahr 2022. Der Fokus liegt darauf, den besten Saug-Wischroboter zu finden. Der Zuschauer kann sich auf eine detaillierte Analyse und Bewertung verschiedener Modelle freuen.
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Saug-Wisch-Roboter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Technikbegeisterte.
Andrea gehört seit 2022 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Reiten und Hundebedarf. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Reiten und Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
Weil sie seit etlichen Jahren ein eigenes Pferd hat und ebenso Hunde, steckt sie sehr im Thema und hat sich Wissen über Futter, Gesundheit und Equipment angeeignet. Darüber hinaus hat sie einige Jahre bei Frauenmagazinen in den Ressorts Beauty und Mode gearbeitet. Zu diesen Themen teilt sie mit Vergleichen zu Bügeln, Reinigung und Ordnung ebenfalls ihr Wissen bei Vergleich.org.
Der Saug-Wisch-Roboter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte und Technikbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Wassertank | Akkulaufzeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dreame X50 Ultra Complete | ca. 1.149 € | 80 ml | 150 min | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Roborock S7 Max Ultra | ca. 599 € | 200 ml | 180 min | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dreame X40 Ultra | ca. 839 € | 80 ml | 260 min | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ecovacs Deebot X8 Omni | ca. 899 € | 110 ml | 120 min | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Shark PowerDetect NeverTouch Pro | ca. 706 € | 110 min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
solange wichtige Anbieter wie z.B. ECOVACS komplett fehlen, kann ich die Vergleichstests nicht wirklich ernst nehmen.
Sehr geehrte Andy,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Saug-Wisch-Roboter-Vergleich.
Leider hat es ein Produkt des Anbieters ECOVACS zur Zeit des Testverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn macht.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich finde keinen Saugroboter mit Kabelladegerät Handgriff zum Aufheben. Wenn man größere Räume hat ist es unmöglich, dass der Roboter zur Ladestation findet. Ich habe es probiert.
Zudem ist eine Ladestation immer und überall im Weg. Mit einem Kabel kann man den Roboter angelehnt
überall laden und fällt nicht darüber……
Außerdem will ich keine Geräte mit Handy laden müssen. Ich habe keines und habe es bis jetzt nie benötigt um einen Saugroboter zu benutzen ! Ich bin stark Elektrosensibel – sprich: es ist für mich unmöglich!!!
Guten Tag, ich habe eine Frage zu dem Gerät „Mi Roborock S6“: Kommt der auch unter einen Sessel?
Hallo N. Müller,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Saug-Wisch-Roboter-Vergleich.
Mit einer Höhe von rund 97 mm gehört der „Mi Roborock S6“ im Quervergleich zwar zu den höheren Modellen, letztlich hängt die Antwort aber von der Art und Größe ihres Sessels ab.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Der Roboter fährt nicht zur Ladestation, Fehler oder normal?
Hallo U. Lau,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Saug-Wisch-Roboter-Vergleich.
Ob es sich um einen Fehler handelt, oder ob Ihr Gerät einfach nicht über diese Funktion verfügt, können wir Ihnen pauschal nicht sagen. Dazu müssten wir wissen, um welches Produkt genau es sich handelt.
Die Information, ob Ihr Gerät das können sollte oder nicht, können Sie auch in der Betriebsanleitung nachlesen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Gibt es eine deutsche Beschreibung und wie laut ist er ? Die Höhe des Gerätes würde mich auch noch interessieren.