
Da dieser Samsung-43-Zoll-Fernseher „GQ43Q60BAUXZG“ kein spezielles Soundsystem aufweist, gehen wir davon aus, dass er am besten mit einer Soundbar ergänzt wird.
43-Zoll-Samsung-Fernseher-Tests im Internet zufolge kann sich die Ausstattung durchaus sehen lassen. Neben Smart-TV-Apps, Sprachsteuerungsoptionen und Helligkeitssensor haben einige 43-Zoll-Modelle auch eine AirPlay-Funktion an Bord, über die Sie Bilder und Filme von Ihrem Apple-Gerät ohne Kabel auf das Fernseher-Display übertragen können. Eine TV-Wandhalterung kann Ihnen im Wohnzimmer zudem auch noch eine Menge Platz sparen.
Wie unser 43-Zoll-Samsung-Fernseher-Vergleich zeigt, verfügen die meisten Modelle zudem über einen Triple-Tuner für Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2). Ein Twin-Tuner gehört hingegen nicht zur Standardausstattung.

Videos zum Thema Samsung-Fernseher (43 Zoll)
In diesem Video-Test stellt COMPUTER BILD das Samsung The Frame 2021 vor und zeigt, wie es als Kunstwerk an der Wand hängend eine stilvolle Ergänzung zum Wohnraum darstellt. Der 55-Zoll-Screen besticht mit kristallklarer Bildqualität und ist dank der One Connect Box frei von Kabelsalat. Ein Must-Have für Kunstliebhaber und Technikbegeisterte gleichermaßen!
Hallo, wie wäre denn der ideale Sitzabstand bei einem 43-Zoll-Fernseher?
Hallo Manuel,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 43-Zoll-Samsung-Fernseher-Vergleich.
Samsung empfiehlt zur Ermittlung des richtigen Sitzabstands folgende Formel:
Bildschirmdiagonale x 2,1
Damit ergibt sich für einen 43-Zoll-Fernseher folgende Rechnung:
108 cm x 2,1 = 226,8 cm
Der ideale Sitzabstand beträgt also etwa 2,3 Meter, wobei sicherlich auch eine Entfernung von zwei oder drei Metern passen würde.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team