Das Wichtigste in Kürze
  • Ein 190×30-mm-Sägeblatt weist einen Blattdurchmesser von 190 mm sowie eine Bohrung (das Loch in der Mitte des Blattes, das als Säge-Einspannloch fungiert) im Durchmesser von 30 mm auf. Ein Großteil der besten 190×30-mm-Sägeblätter besteht aus Hartmetall und eignet sich damit für die Bearbeitung von Hart- und Weichholz. Abgesehen von Kreissägeblättern 190×30 für Holz gibt es auch Universal-Sägeblätter in diesen technischen Abmessungen, mit denen Sie andere Materialien wie zum Beispiel Metall schneiden können. Die Schnittgeschwindigkeit ist abhängig davon, wie viele Umdrehungen ein Blatt in der Minute maximal leisten kann und das Schnittresultat (fein oder grob) von der Anzahl der Zähne. Die Werkzeuge eignen sich sowohl als Kreissägeblatt mit 190×30 mm als auch als 190×30-mm-Sägeblatt für die Kappsäge.
Ein verpacktes Sägeblatt 190x30 hängt zum testen in einem Regal mit anderen Produkten.

Das kwb-Sägeblatt (190 x 30 mm), das wir hier sehen, ist für Handkreissägen und Spanplatten ausgewiesen – kann aber auch in Bau- und Tischkreissägen für andere Hölzer und Plattenwerkstoffe verwendet werden.

1. Gibt es einen 190×30-mm-Sägeblatt-Test von Stiftung Warentest?

Bis dato hat sich Stiftung Warentest noch keinem 190×30-mm-Sägeblatt-Test gewidmet. Die Antwort auf die Frage, welches Sägeblatt sich für Ihre Schnittarbeiten empfiehlt, ist daher in erster Linie damit zu beantworten, welches Material Sie zuschneiden und welches Schnittergebnis Sie erzielen möchten. Im 190×30-mm-Sägeblatt-Vergleich gibt es zwischen den einzelnen Modellen insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Sägezähne Unterschiede.

Auf der Verpackung eines Sägeblatts 190x30 im Test steht die Größe.

Dieses kwb-Sägeblatt (190 x 30 mm) ist, wie wir beim Hersteller erfahren, mit Hartmetall bestückt und weist eine positive (nach vorne gerichtete) Zahnstellung auf.

Wenn Sie Brennholz für Ihren Kamin herstellen möchten, setzen Sie sicherlich schnelle Arbeitsresultate voraus. Präzise Schnittkanten spielen kaum eine Rolle. Zum Einsatz kommt für diesen Zweck idealerweise ein 190×30-mm-Brennholzsägeblatt mit einer geringen Gesamtanzahl an Zähnen. Mit diesem führen Sie aggressive und schnelle Schnitte aus, dank welcher der zu bearbeitende Holzstapel im Nu abgetragen ist.

Auf einem getesteten Sägeblatt 190x30 sind Symbole zur Verwendung aufgedruckt.

Wir raten unbedingt, die maximal zugelassenen Drehzahlen einzuhalten, das sind bei diesem kwb-Sägeblatt (190 x 30 mm) offenbar 7000 U/min.

Bauen Sie an einem detailgetreuen Modell aus Holz, sollten Sie hingegen ein Sägeblatt in Größe 190×30 mm kaufen, das mit so vielen Zähnen wie möglich ausgestattet ist, denn als Faustregel gilt: je mehr Zähne, desto präziser und feiner der Schnitt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Schnittgeschwindigkeit mit steigender Zahnanzahl sinkt.

190×30-mm-Sägeblätter von Bosch oder von anderen Herstellern sind hinsichtlich ihrer Zähne in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Wählen Sie Ihr Exemplar ganz einfach gemäß Ihren individuellen Anforderungen aus.

Auf einem getesteten Sägeblatt ist groß der Markenname eingedruckt.

Mit „Made in Germany“ kann dieses kwb-Sägeblatt (190 x 30 mm) schon wegen kurzer Transportwege bei uns punkten.

2. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn Säge und Bohrung nicht kompatibel sind?

Sie planen einen 190×30-mm-Sägeblatt-Test in Ihrer heimischen Werkstatt, besitzen jedoch nur ein Blatt, bei welchem die Bohrung und die Aufnahme der Maschine nicht zueinanderpassen? Dieses Problem ist häufig im Handumdrehen lösbar – und zwar mit der Hilfe von sogenannten Reduzierringen.

Rückseite der Verpackung eines Sägeblatts 190x30 im Test, auf dem geeignete Geräte aufgelistet sind.

An dieser Stelle erfahren wir, welche Drehzahlen beim kwb-Sägeblatt (190 x 30 mm) zu welchen Materialstärken empfohlen wird, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Sägeblatt-190×30 mm im Test: Ein verpacktes Kreissägeblatt steht in einem Verkaufsregal.

Wie wir feststellen, kommt es bei der richtigen Wahl eines solchen Sägeblatts (190 x 30 mm) (hier kwb-Sägeblatt, 190 x 30 mm) darauf an, für welches Material und mit welcher Maschine es eingesetzt wird.

Sie werden einfach in das Mittelloch des Sägeblatts eingeschlagen und verringern den Durchmesser der Bohrung, sodass das Blatt von der Säge aufgenommen werden kann. Bei einigen Sägeblättern gehören die Reduzierringe bereits zum Lieferumfang, bei anderen können sie optional nachgekauft werden.

3. Was tun, wenn das Sägeblatt stumpf ist?

Nach häufiger Nutzung und je nach Belastung früher oder später verlieren die Zähne eines Sägeblatts zwangsläufig ihre Funktionsfähigkeit. Ob Sie bei der Schärfung eigenständig Hand anlegen können, darüber entscheidet grundsätzlich das Blattmaterial.

Sägeblatt 190x30 im Test: Detailansicht des Materials mit Angaben zu Eigenschaften.

Uns wird dank der Angaben auf den kwb-Sägeblatt (190 x 30 mm) klar, dass die Materialstärke des Sägeblatts nicht dem Materialverbrauch im Holz entspricht. In diesem Beispiel trägt das 1,4 mm starke Sägeblatt beim Schnitt 2,4 mm Holz ab.

Während Modelle aus Chrom-Vanadium-Stahl (CV-Blätter) unproblematisch ohne fremde Hilfe geschärft werden können, ist das bei einem HM-Sägeblatt in Größe 190×30 mm (Sägeblatt aus Hartmetall) nicht ohne Weiteres möglich. Vielmehr muss hierfür in aller Regel ein Fachmann zurate gezogen oder das Blatt gegen ein neues ausgetauscht werden. CV-Blätter haben in dieser Hinsicht also einen Vorteil gegenüber HM-Blättern. Allerdings eignen sie sich ausschließlich für die Bearbeitung von Weichholz, wohingegen ihre Pendants aus Hartmetall auch Hartholz mit Leichtigkeit zerschneiden.

Sägeblatt-190x30-Test

Videos zum Thema Sägeblatt (190×30)

In diesem YouTube-Video gibt der Tischlermeister Jonas Winkler Tipps, wie man das richtige Sägeblatt (190×30) für verschiedene Projekte auswählt. Er erklärt die verschiedenen Arten von Sägeblättern und deren Anwendungsbereiche, um sicherzustellen, dass man bei jedem Projekt das bestmögliche Ergebnis erzielt. Egal ob für Holzarbeiten oder andere Materialien – mit den Ratschlägen von Jonas Winkler findet man garantiert das passende Sägeblatt.

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch die innovativen Bosch Kreissägeblätter für Akkusägen! Mit einer Größe von 190×30 sind sie perfekt geeignet für alle eure Sägeprojekte. Mit ihrer unschlagbaren Leistung ermöglichen sie bis zu 2x mehr Schnitte durch maximale Akkulaufzeit.

Diese Sägeblätter sind ein absolutes Must-have für jeden Handwerker oder Heimwerker, der auf schnelle und effiziente Schnitte angewiesen ist. Dank ihrer robusten Bauweise und hochwertigen Materialien garantieren sie eine lange Lebensdauer und eine präzise Schnittleistung.

Taucht ein in die Welt der Bosch Kreissägeblätter und erlebt, wie sie eure Arbeit revolutionieren werden. Mit ihrer herausragenden Qualität und Leistungsfähigkeit werden sie zu eurem unver

Quellenverzeichnis