Das Wichtigste in Kürze
  • Worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine rotierende Warmluftbürste kaufen möchten: Um die für Sie beste rotierende Warmluftbürste zu finden, die zu Ihrer Haarlänge passt, sollten Sie auf den Durchmesser der Bürste achten. Rotierende Warmluftbürsten mit einer Ionen-Technologie neutralisieren statisch aufgeladenes Haar und sorgen für mehr Geschmeidigkeit. Für eine längere Haltbarkeit sorgt die Kaltstufe bei rotierenden Warmluftbürsten.
Die getestete rotierende Warmluftbürste liegt mit Ihrem Kabel auf dem Holzboden.

Die rollierende Warmluftbürste von Dyson, die wir hier sehen, kombiniert Luftstrom- und Heiztechnologie, um Haare schonend zu trocknen und gleichzeitig zu stylen, ohne die extreme Hitze klassischer Lockenstäbe.

1. Wie funktionieren rotierende Warmluftbürsten?

Krauses Haar kann geglättet, glattes Haar gewellt, gelockt oder voluminöser aufgeföhnt werden. Die Kaltstufe fixiert anschließend die Frisur, sodass sie länger hält. Durch das Glätten der Haarstruktur erhält das Haar einen schönen Glanz. Rotierende Warmluftbürsten vereinen somit Eigenschaften einer rotierenden Föhn- und Lockenbürste.

Rotierende Warmluftbürste getestet: Nahaufnahme des Griffes mit Logo.

Durch das modulare Stecksystem lassen sich bei der rollierenden Warmluftbürste von Dyson verschiedene Aufsätze anbringen. Dazu zählen laut unseren Informationen z. B. Glättungsbürsten und Rundaufsätzen für Volumen oder Locken.

Rotierende Warmluftbürsten mit einer Ionenfunktion sorgen zusätzlich für einen Anti-Frizz-Effekt: Statisch aufgeladenes Haar wird neutralisiert und geschmeidig. Lange Haare, die sich leicht verknoten, werden nach der Behandlung mit einer rotierenden Warmluftbürste, die Sie auch statt des Föhns anwenden können, leichter kämmbar.

Eine Hand hält das Kabel der getesteten rotierenden Warmluftbürste.

Das lange, drehbare Kabel der rollierenden Warmluftbürste von Dyson verhindert Kabelsalat und ermöglicht Bewegungsfreiheit beim Stylen, wie wir erfahren.

Rotierende Warmluftbürsten bringen, wie Warmluftbürsten ohne automatische Rotationsfunktion, durch Hitze das Haar in Form.
Rotierende Warmluftbürste im Test: Nahaufnahme der Steckverbindung.

Wir finden heraus: Die rollierende Warmluftbürste von Dyson verfügt über eine intelligente Wärmeregulierung, die die Temperatur bis zu 40 Mal pro Sekunde misst.

2. Was sollten Sie beim Kauf einer rotierenden Warmluftbürste bezüglich des Haartyps beachten?

In unserem Rotierende-Warmluftbürste-Vergleich finden Sie rotierende Warmluftbürsten mit Naturborsten, Synthetikborsten, speziellen Thermoborsten oder Mischborsten. Wenn Sie längeres Haar haben, bieten sich Naturborsten oder Synthetikborsten an, da sich damit die Haare leichter entrollen lassen. Für längeres Haar sollten die Aufsätze einen Durchmesser von 40 mm oder 50 mm haben. Für das erfolgreiche Einrollen und Frisieren von Ponys, Kurzhaarfrisuren und Bob-Frisuren bieten sich Aufsätze mit kleinerem Durchmesser an.

Rotierende Warmluftbürste-Test: Nahaufnahme des Kopfes.

Das Gerät hat einen Dyson-Digitalmotor, der bei der rollierenden Warmluftbürste von Dyson für einen konstant starken, kontrollierten Luftstrom sorgt und so laut Hersteller ein gleichmäßiges Styling ermöglicht.

Haben Sie krisseliges Haar, das sich mit herkömmlichen Bürsten nicht bändigen lässt, lohnt sich ein Blick auf rotierende Föhnbürsten mit Keramikbeschichtung. Käufer, die Erfahrungen mit rotierenden Warmluftbürsten gemacht haben, empfehlen häufig elektrische Rundbürsten mit Keramikbeschichtung, da die Keramikbeschichtung für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und damit für ein gleichmäßiges Frisurenergebnis sorgt.

Die zerlegte rotierende Warmluftbürste im Test auf einem Waschbeckenrand.

Das elegante Design in Dunkelblau mit roségoldenen Akzenten macht die rollierende Warmluftbürste von Dyson auch zu einem optischen Highlight im Bad.

In vielen Rotierende-Warmluftbürste-Tests besitzen die empfohlenen rotierenden Warmluftbürsten eine Ionen-Funktion, die für glattes und geschmeidiges Haar sorgt.

Rotierende Warmluftbürste getestet: Nahaufnahme der Bedienelemente.

Mit den roségoldfarbenen Bedienelementen lässt sich die rollierende Warmluftbürste von Dyson präzise steuern. Wir stellen fest, dass Temperatur, Luftstrom und Drehrichtung flexibel angepasst werden können.

3. Hat Stiftung Warentest einen Rotierende-Warmluftbürste-Test durchgeführt?

Stiftung Warentest führte 2011 einen Warmluftbürste-Test durch. Seitdem sind rotierende Föhnbürsten von BaByliss, Remington und anderen Marken herausgekommen, die mit neuen Technologien wie der Ionen-Funktion ausgestattet sind. Ob Quigg oder Rowenta – rotierende Warmluftbürsten besitzen meistens eine Kaltstufe, die eine längere Haltbarkeit der Frisur verspricht. Darüber hinaus fällt bei einem Rotierende-Warmluftbürste-Vergleich auf, dass beliebte Warmluftbürsten meistens mehrere Aufsätze besitzen, über einen ergonomischen Griff verfügen und mit Keramik beschichtet sind. Machen Sie selbst den Test!

Hier geht es zu unserem Babyliss-Warmluftbürste-Vergleich.

rotierende-warmluftbuerste-test

Videos zum Thema Rotierende Warmluftbürste

In diesem Tutorial und Review-Video dreht sich alles um den Remington AS8606 3-in-1 Ionen Styler, der Ihnen eine voluminöse Blow-Dry-Frisur verleiht. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diesen heißen Luftschaft verwenden, um fantastisch aussehende, federnde Locken zu erzeugen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Funktionen und Einstellungen dieses Styling-Werkzeugs, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen und gleichzeitig Ihre Haare zu schonen.

In dem YouTube-Video „Mehr Volumen im Haar durch rotierende Warmluftbürste von Babyliss“ erfahren Sie, wie Sie mit dieser innovativen Bürste das Volumen Ihrer Haare spielend leicht erhöhen können. Die rotierende Funktion der Warmluftbürste sorgt für ein professionelles Styling-Ergebnis und schenkt Ihrem Haar einen voluminösen Look. Lassen Sie sich von den Tipps und Tricks in diesem Video inspirieren und zaubern Sie sich im Handumdrehen voluminöses Haar ohne großen Aufwand.

Quellenverzeichnis