Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Vogelarten mögen Früchte sehr. Neben Äpfeln sind Rosinen sehr begehrt, da sie reich an wichtigen Inhaltsstoffen sind. Rosinen können daher bedenkenlos in das Vogelfutter gemischt oder einzeln in das Vogelhaus gelegt werden.

Rosinen-für-Vögel-Test

1. Welche Vögel essen Rosinen?

Neben der Frage, ob Rosinen giftig für Vögel sind, stellen sich viele Tierfreunde auch die Frage, welche Vögel überhaupt auf die getrockneten Beeren zurückgreifen. Wie gängige Rosinen-für-Vögel-Tests im Internet zeigen, sind die meisten angebotenen Produkte für alle beerenfressenden Vogelarten geeignet sowie verträglich.

Es handelt sich bei Rosinen schließlich um ein reines Naturprodukt, welches reich an Fruchtzucker und Vitaminen ist. Entsprechend gesund sind Futterrosinen für Vögel. Als besonders gesund gelten ungeschwefelte Rosinen für Vögel.

Neben speziellen Amsel-Rosinen gibt es auch Rosinen für Wildvögel. Letztere werden in Weichfutterfresser und Körnerfresser unterschieden. Die Körnerfresser können mit ihrem kräftigen Schnabel harte Schalen brechen und bevorzugen grobe Körner und Sonnenblumenkerne. Die Weichfresser essen hingegen am liebsten Rosinen und Obst. Zu ihnen zählen unter anderem das Rotkehlchen, die Heckenbraunelle, der Zaunkönig, die Amsel und der Star.

Hinweis: Weichfutterfresser können kein grobes Körnerfutter essen. Mischen Sie die Rosinen daher am besten mit Obst oder Haferflocken.

2. Warum ist es sinnvoll, Vögel zu füttern?

Unzählige Rosinen-für-Vögel-Tests im Internet weisen darauf hin, wie wichtig es ist, Vögel im Winter zu füttern. Im kalten Boden finden die Tiere selbstständig kaum noch Nahrung. Das Rosinen-Vogelfutter ist daher in den kalten Jahreszeiten überlebenswichtig für die Vögel.

Mit den Produkten aus unserem Vergleich von Rosinen für Vögel können Sie demnach den Tieren helfen. Wenn Sie Rosinen für Vögel kaufen und diese im Winter auslegen, verhindern Sie, dass die Vögel verhungern.

3. Worauf weisen diverse Online-Tests von Rosinen für Vögel bei der Auswahl hin?

In gängigen Online-Tests, welche sich mit Rosinen als Vogelfutter befassen, wird häufig auf die Zusammensetzung des Futters eingegangen und hingewiesen. Zum Teil sind in dem angebotenen Rosinenfutter Laubreste enthalten, welche das Futter strecken.

Des Weiteren sind die Wildvogelfutter Rosinen voller wichtiger Mineralstoffe wie beispielsweise Eisen, Kupfer und Kalium. Die besten Rosinen für Vögel mit hohen Mengen an Mineralstoffen lassen sich in unserer Vergleichstabelle finden.

Platzieren Sie das Futter am besten in einem Futterspender. Dieser ist hygienischer als das herkömmliche Vogelhäuschen. Nutzen Sie jedoch lieber ein Vogelhaus, sollten Sie dieses regelmäßig säubern.

Hier geht es zu unserem Vogelfutter-Erdnüsse-Vergleich.

Quellenverzeichnis