Vorteile
- Schnellwechselplatte
- Stativtasche
Nachteile
- keine weiteren Ausführungen vorhanden
- vergleichsweise geringe Belastbarkeit
Rollei-Stativ Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon | Rollei Compact Traveler Mini M1 | Rollei C5i | Rollei Compact Traveler No. 1 | Rollei Smartphone Stativ Traveler | Rollei Carbon Stativ CT-5C | Rollei Monkey Pod II 22773 | Rollei Compact Traveler Star S2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon 10/2025 | Rollei Compact Traveler Mini M1 10/2025 | Rollei C5i 09/2025 | Rollei Compact Traveler No. 1 09/2025 | Rollei Smartphone Stativ Traveler 09/2025 | Rollei Carbon Stativ CT-5C 09/2025 | Rollei Monkey Pod II 22773 09/2025 | Rollei Compact Traveler Star S2 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Art | Dreibeinstativ | Mini-Reisestativ | Dreibeinstativ | Reisestativ | Smartphone-Stativ | Dreibeinstativ | Dreibeinstativ | Dreibeinstativ |
Geeignet für | Kamera | Kamera | Kamera | Kamera | Smartphone | Kamera | Kamera | Kamera |
Carbon | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Carbon | Aluminium | Aluminium | |
Aufbauhöhe | 34 - 142 cm | 14 - 47 cm | 3 - 159 cm | 32 - 134 cm | 39 - 120 cm | 49 - 163 cm | 31 cm | 53 - 150 cm |
Eigengewicht | 1,38 kg | 1 kg | 1,5 kg | 1 kg | k. A. | 3,34 kg | 2 kg | 1 kg |
Max. Belastbarkeit | 8 kg | 8 kg | 8 kg | 5 kg | 2 kg | 8 kg | 8 kg | 3 kg |
Ausstattung des Rollei-Stativs | ||||||||
Kugelkopf | Kugelkopf | Kugelkopf | Kugelkopf | k. A. | Kugelkopf | Kugelkopf | k. A. | |
nicht notwendig | ||||||||
Aufbewahrungstasche | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Rollei bietet eine Vielzahl an Stativen an. Besonders beliebt sind Dreibeinstative. Diese sorgen für eine besonders hohe Stabilität. Beispiele aus unserem Rollei-Stativ-Vergleich sind unter anderem das Modell C5i, der Allrounder oder das Lion Rock Gimbal von Rollei.
Zudem sind viele kompakte Rollei-Reisestative erhältlich. Diese können aufgrund ihres geringen Gewichts und der kompakten Größe leicht transportiert werden. Zudem können Sie ein Rollei-Stativ kaufen, welches mit einem Smartphone kompatibel ist. Mit solch einem Rollei-Handy-Stativ lassen sich mit dem Handy hochwertige Bilder oder Selfies aufnehmen.
Die meisten Rollei-Fotostative bestehen aus Aluminium oder Carbon. Diversen Rollei-Stativ-Tests im Internet zufolge ist Aluminium sehr witterungsbeständig. Zudem ist das Material sehr stabil. So können Sie Ihre Kamera sicher auf dem Stativ befestigen. Des Weiteren ist Aluminium leicht, weshalb es ohne allzu große Mühen transportiert werden kann.
Darüber hinaus gibt es Rollei-Stative aus Carbon. Solch ein Kamera-Stativ von Rollei weist eine hohe Festigkeit bei geringem Eigengewicht auf. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie das Stativ beispielsweise in die Berge mitnehmen und auf unebenen Untergründen aufstellen möchten. In der Regel sind Carbon-Stative zudem preiswerter als Stative aus Aluminium.
Das beste Rollei-Stativ wird inklusive Stativkopf geliefert. Mithilfe eines Rollei-Stativkopfs können Sie die Kamera optimal einrichten und bewegen.
Hilfreich ist auch ein Stativ von Rollei mit Schnellwechselplatte. Mit solch einer Schnellwechselplatte ist es möglich, besonders schnell zwischen verschiedenen Kameras zu wechseln. Für den Austausch der Kameras müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben, geschweige denn handwerklich aktiv werden.
Ebenfalls relevant ist die maximale Belastbarkeit des Stativs. Da professionelle Kameras sehr schwer sind, muss das Stativ dieses Gewicht auch tragen können. Modelle von Rollei sind für Kameras bis zu 25 Kilogramm oder gar mehr ausgelegt.
Tipp: Gängige Rollei-Stativ-Tests im Internet empfehlen die Nutzung einer Aufbewahrungstasche. So können Sie Ihr Stativ vor Beschädigungen schützen.
In diesem beeindruckenden YouTube-Video stellen wir euch das geniale und multifunktionale Carbonstativ Rollei CT-5C vor. Mit seiner innovativen Konstruktion und hochwertigen Materialien bietet es eine perfekte Lösung für alle Fotografie- und Videobedürfnisse. Ob auf Reisen, im Studio oder bei Outdoor-Aufnahmen – das Carbon Stativ CT-5C von Rollei ist der ideale Begleiter für professionelle Ergebnisse. Lasst euch von seinen vielseitigen Funktionen und der herausragenden Qualität überzeugen und erfahrt, warum dieses Stativ in keiner Kameraausrüstung fehlen sollte.
In diesem YouTube-Video stellen wir Ihnen das absolut beste und preisgünstigste Stativ auf dem Markt vor: das Rollei C5i! Durch unseren ausführlichen Review und Test decken wir alle Vorzüge und Funktionen dieses Stativs auf. Egal, ob Sie ein erfahrener Fotograf oder Anfänger sind, dieses Stativ wird Sie mit seiner Stabilität, Flexibilität und hervorragenden Qualität beeindrucken.
In diesem tollen YouTube-Video wird das ultimative Carbon-Stativ für Urlaub und Reisen vorgestellt. Es handelt sich um das Rollei-Stativ, das durch seine beeindruckende Qualität und Stabilität überzeugt. Der Vlogger erklärt ausführlich, warum dieses Stativ für Reisende die beste Wahl ist und liefert dabei praktische Beispiele und persönliche Erfahrungen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Rollei-Stativ-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material | Aufbauhöhe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon | ca. 94 € | Carbon | 34 - 142 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rollei Compact Traveler Mini M1 | ca. 41 € | Aluminium | 14 - 47 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rollei C5i | ca. 41 € | Aluminium | 3 - 159 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rollei Compact Traveler No. 1 | ca. 39 € | Aluminium | 32 - 134 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rollei Smartphone Stativ Traveler | ca. 19 € | Aluminium | 39 - 120 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, welches Stativ ist am besten für Anfänger geeignet?
Hallo Frau Sand,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rollei-Stativ-Vergleich.
Für Einsteiger werden meist Stative aus Aluminium empfohlen. Diese sind leicht und besonders einfach zu bedienen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team