Das Wichtigste in Kürze
  • Tests von Retro-Süßigkeiten im Internet haben gezeigt: Viele Retro-Süßigkeiten der 70er-Jahre gibt es heute immer noch. Auch Retro-Süßigkeiten der 80er-Jahre oder Retro-Süßigkeiten aus den 90ern gehören zu den nostalgischen Süßigkeiten.

1. Welche Retro-Süßigkeiten im Vergleich gibt es heute noch immer?

Die Auswahl an Nostalgie-Süßigkeiten-Boxen ist nach wie vor groß. Neben den süßen Knabberhalsketten, Kirsch- oder Herzlollies sind auch Chuppa-Chups-Lollies, Hubba-Bubba- oder Center-Shock-Kaugummis oder andere Kaubonbon-Sorten sehr beliebt, wie Tests von Retro-Süßigkeiten im Internet gezeigt haben.

Schleckmuscheln beispielsweise sind Bonbons, die in einer Muschel aus Kunststoff enthalten sind. Die Kinder müssen die Muschel sozusagen ausschlecken. Danach klebt zwar das gesamte Gesicht samt Hände, aber der Geschmack war und ist dennoch sehr beliebt.

In den Nostalgie-Süßigkeiten-Tüten sind häufig auch Produkte aus Brause enthalten. Neben der klassischen Ahoj-Brause gibt es auch Brause-Schleckpulver von Double Dip, die bekannten Brause-Ufos und weitere prickelnde Brauseprodukte in den Nostalgie-Sets. Auch Karamellbonbons sind bei den Retro-Süßigkeiten gerne gesehen.

Tipp: Das beste Retro-Süßigkeiten-Set beinhaltet bis zu 16 verschiedene Sorten an nostalgischen Leckereien. So ist für die ganze Familie und jeden Geschmack etwas dabei.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Retro-Süßigkeiten laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie sich Retro-Süßigkeiten kaufen, achten Sie darauf, dass die Süßigkeiten in einer nachhaltigen Verpackung enthalten sind. Viele Boxen bestehen aus Pappe und können sogar wieder verschlossen werden.

Möchten Sie eine Retro-Süßigkeiten-Tüte verschenken, achten Sie auf die Optik. Viele Geschenkboxen kommen mit einem nostalgischen Aussehen daher und wecken dadurch zusätzliche Kindheitserinnerungen, wenn Sie diese beispielsweise verschenken möchten.

3. Wie verträglich sind Retro-Süßigkeiten?

Retro-Süßigkeiten können, wie jede andere Süßigkeit auch, potenzielle Allergene enthalten. Neben Laktose und Gluten können in manchen Produkten auch Schalenfrüchte oder Nüsse enthalten sein.

Sollten Sie unter einer Allergie oder Unverträglichkeit leiden, können Sie unserer übersichtlichen Vergleichstabelle ganz einfach entnehmen, welches Set Sie lieber meiden sollten und welche Sets Sie unbedenklich konsumieren können. Es gibt auch zahlreiche Süßigkeiten, die keine Allergene enthalten.

Retro Süßigkeiten Test

Quellenverzeichnis