Vorteile
- sehr leistungsstark
- mit Ausrollfunktion
Nachteile
- geringe Anzahl an Heiz- und Gebläsestufen
Remington-Warmluftbürste Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Remington AS8811 | Remington Keratin Protect S8598 | Remington Hydraluxe AS8901 | Remington AS8606 3-in-1 Ionen Styler | Remington AS7700 | Remington AS7500 | Remington AS7300 | Remington AS7100 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Remington AS8811 09/2025 | Remington Keratin Protect S8598 09/2025 | Remington Hydraluxe AS8901 09/2025 | Remington AS8606 3-in-1 Ionen Styler 09/2025 | Remington AS7700 09/2025 | Remington AS7500 10/2025 | Remington AS7300 09/2025 | Remington AS7100 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Keramik-Keratin | Keramik | Keramik | Keramik-Turmalin | Kunststoff | Keramik | Keramik | Kunststoff | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
1.000 W | 1.000 W | 1.200 W | 800 W | 1.200 W | 1.000 W | 800 W | 400 W | |
2 | 2 | 5 | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob kurze oder lange Haare – das Styling am Morgen gehört für viele zur täglichen Routine. Geräte wie ein Haarglätter, Föhn oder Lockenstab sind dabei feste Begleiter im Badezimmer. Doch gerade am Morgen fehlt einem oftmals die Zeit, um sich das Haar in Ruhe zu föhnen.
Eine Warmluftbürste kombiniert die Funktion eines Föhns mit einer Rundbürste, wodurch die Anwendung einer Remington-Warmluftbürste vergleichsweise einfach ausfällt und weniger Zeit in Anspruch nimmt. Durch die einfache Handhabung sind die Warmluftbürsten besonders beliebt.
Um das Styling anpassen zu können, enthalten viele Modelle, wie die Remington-Warmluftbürste AS7051-Volume-&-Curl, verschiedene Aufsätze. Auch die Remington-Warmluftbürste-Curl-and-Straight enthält Stylingaufsätze, mit denen man sowohl Locken, Wellen als auch glatte Styles kreieren kann. Die verschiedenen Aufsätze bieten Ihnen verschiedene Stylingmöglichkeiten.
In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Funktionen geben, welche Aufsätze bei Remington-Wärmebürsten enthalten sind und aus welchen Materialien die Wärmebürsten bestehen. In unserem FAQ-Kapitel gehen wir abschließend auf häufig gestellte Fragen ein und beantworten diese.
Die verschiedenen Modelle bieten unterschiedliche Funktionen, womit Sie je nach Wunsch Ihre Haare stylen können. Die Remington-Warmluftbürste mit dem Modellnamen „Keratin Protect“ gehört beispielsweise zu den rotierenden Remington-Wärmebürsten, womit verschiedene Hairstyles im Handumdrehen umgesetzt werden können.
Außerdem verfügen manche Modelle über eine automatische Temperaturanpassung. Das hat den Vorteil, dass die Temperatur automatisch eingestellt wird und sich dem entsprechenden Haartyp anpasst. Auf weitere Funktionen wie Dampf- und Ausrollfunktion sowie Kaltstufe möchten wir folgend einen näheren Blick werfen.
Eine besondere Funktion ist die Dampffunktion verschiedener Modelle. Sie sorgt dafür, dass während des Stylings Dampf abgegeben wird, der das Haar leicht anfeuchtet. Das erleichtert das Formen von Locken oder Wellen und hilft dabei, Frizz zu reduzieren. Gleichzeitig wird das Haar geschont, da weniger trockene Hitze vorhanden ist.
Rotierende Remington-Warmluftbürsten sind besonders beliebt, da man zwischen einem Links- und Rechtslauf wählen und so die Haarsträhnen ganz einfach auf- und abrollen kann. Die Haare werden mit rotierenden Remington-Warmluftbürsten automatisch geformt, was das Styling nicht nur einfacher gestaltet, sondern auch deutlich gleichmäßiger und schneller macht.
Gerade bei feinem oder dünnem Haar halten Locken oft nicht besonders lange. Deshalb ist es bereits während des Stylings wichtig, die Haare richtig abzukühlen, um die geformten Haarsträhnen zu fixieren. Hier kommt die Kaltstufe zum Einsatz.
Während Sie Ihre Haare mit einer höheren Temperatur in die gewünschte Form bringen, sorgt die Kaltstufe dafür, dass diese fixiert wird. Wenn die Locke in ihrer gestylten Form abgekühlt wird, hält sie in der Regel besser und vor allem länger.
Wenn Sie eine Remington-Warmluftbürste kaufen, ist es wichtig, das Gerät an den jeweiligen Haartyp anpassen zu können. So spielen Temperatur- und Gebläsestufen eine wichtige Rolle.
In der Regel sind die Heiz- und Gebläsestufen miteinander kombiniert. Das bedeutet: Je höher die Luftgeschwindigkeit, desto höher ist auch die Temperatur. Dadurch können Sie selbst entscheiden, ob Sie eher sanftes Trocknen oder ein intensiveres Styling bevorzugen. Bei feinem Haar wird generell empfohlen, auf eine niedrigere Temperatur zu setzen, während dickeres Haar mehr Hitze verträgt.
Tipp: Einige Modelle werden mit einer Aufbewahrungstasche geliefert. Dies ist besonders praktisch, da Sie so die Warmluftbürste samt Zubehör leicht transportieren können.
Eine Föhnbürste von Remington kann vielseitig verwendet werden. Die Warmluftbürste kombiniert eine gewöhnliche Rundbürste mit einem Haartrockner. Im Lieferumfang einer Remington-Warmluftbürste sind meist noch weitere Aufsätze enthalten. So können Sie die passende Ersatzbürste der Warmluftbürste von Remington verwenden, um Ihre Haare zu glätten oder Locken zu kreieren.
Remington-Warmluftbürsten können auch als Föhn verwendet werden, um Ihre Haare zu trocknen und Ihnen dabei Volumen zu verleihen. Die Remington-Blow-Dry-&-Style-Warmluftbürste oder Remington-Warmluftbürste „Hydraluxe“ sollen das Haar am Kopf anheben und für ein besonders voluminöses Ergebnis sorgen, währenddessen sie die Spitzen in Form bringen.
Es sind verschiedene Aufsätze erhältlich, wie beispielsweise Rundbürstenaufsätze. Diese gibt es mit verschiedenen Durchmessern. Für kurze Haare eignen sich Remington-Warmluftbürsten mit dünnerem Durchmesser. Mit diesen Warmluftbürsten von Remington können kleinere Locken kreiert werden. Jedoch können Sie auch größere Remington-Warmluftbürsten für kurze Haare wählen – insbesondere wenn Sie am Haaransatz mehr Volumen wünschen.
Generell gilt: je dicker der Durchmesser der Warmluftbürste, desto größer die Locke. Viele Warmluftbürsten von Remington enthalten Ersatzbürsten, mit denen man verschiedene Looks erzielen kann.
Der enthaltene Flachbürstenaufsatz sieht aus wie eine gewöhnliche Haarbürste und wird auch so verwendet. Gängigen Remington-Warmluftbürsten-Tests im Internet zufolge kann eine Flachbürste optimal für das Glätten der Haare benutzt werden.
Die Remington-AS7700-Blow-Dry-&-Style-Warmluftbürste bietet eine große Auswahl an Zubehör. Bei diesem Modell haben Sie die Möglichkeit, mit einem Gerät mehrere Frisuren zu kreieren. Viele Remington-Wärmebürsten dienen als 3-in-1 Gerät.
Hinweis: Die verschiedenen Remington-Warmluftbürsten lassen sich meist anhand eines Modellnamens unterscheiden. Zusätzlich sind sie mit einer Modellnummer versehen. So handelt es sich bei der Keratin-Protect-Remington-Warmluftbürste und der AS8811-Wärmeluftbürste von Remington im Grunde um dasselbe Gerät – lediglich unter unterschiedlichen Bezeichnungen.
Um die beste Remington-Warmluftbürste zu finden, können Sie sich zunächst über das Material informieren. Für Warmluftbürsten verwendet Remington meist Keramik, welche laut Online-Tests besonders schonend für die Haare ist. Diese Beschichtung wird bei manchen Modellen mit Keratin und Öl angereichert, um für ein geschmeidiges und glänzendes Aussehen der Haare zu sorgen.
Zudem werden Warmluftbürsten von Remington angeboten, welche zusätzlich mit Turmalin beschichtet sind. Dieser hat eine antistatische Wirkung auf Ihr Haar und bietet noch stärkeren Schutz.
Viele Modelle von Remington sind mit Mischborsten ausgestattet. Das bedeutet, dass sie aus synthetischen und tierischen Borsten bestehen. Besonders beliebt sind Wildschweinborsten, da sie zum einen besonders sanft zum Haar sind und zum anderen einen Anti-Frizz-Effekt aufweisen.
Bei vielen herkömmlichen Haartrocknern wird auf die Ionen-Technologie gesetzt. So auch bei einigen Modellen von Warmluftbürsten der Marke Remington.
Die Ionen-Technologie soll dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit im Haar erhalten bleibt. Des Weiteren wird Frizz verhindert, da statisch aufgeladene Haare durch die Ionen-Technologie neutralisiert werden. Das bedeutet, dass sich die Schuppenschicht schließt und die Haare insgesamt glänzender und geschmeidiger erscheinen.
Außerdem sollen die Haare schonender und schneller getrocknet werden können. Die Remington-Warmluftbürste „Hydraluxe“ und auch weitere Modelle der Marke setzen auf die Ionen-Technologie.
Die Anwendung einer Remington-Warmluftbürste mit Rotation ist denkbar einfach. Die Haare sollten sich in einem handtuchtrockenen Zustand befinden – idealerweise tragen Sie vor der Verwendung einen Hitzeschutz auf das Haar auf, um es vor der Hitze zu schützen.
Wenn Sie den gewünschten Aufsatz gewählt und auf das Gerät gesetzt haben, können Sie die Bürste an die Haarspitzen setzen und die gewünschte Richtung auswählen – so wird das Haar automatisch auf die Warmluftbürste gedreht. Im Anschluss können Sie die Haarsträhne mit der Kaltstufe fixieren.
Wenn Sie statt Locken Volumen in Ihren Haaransatz bringen möchten, können Sie die Warmluftbürste an den Haaransatz setzen und die Haarpartien durch die Rotation anheben, sodass mehr Fülle entsteht.
» Mehr InformationenOb eine rotierende Warmluftbürste die bessere Wahl ist, hängt von den eigenen Präferenzen ab. Der Vorteil an rotierenden Warmluftbürsten ist, dass die Haarsträhnen automatisch aufgerollt werden und das Styling schneller vonstattengeht.
Jedoch sollte bedacht werden, dass man weniger Kontrolle beim Aufrollen der Haarpartie erhält und weniger flexibel beim Stylen der Haare ist.
» Mehr InformationenIm Gegensatz zu Glätteisen und Lockenstab arbeitet eine Warmluftbürste mit geringerer Temperatur. Die Beschichtung von Remington-Warmluftbürsten soll zudem dafür sorgen, dass die Temperatur gleichmäßig verteilt wird und die Haare schonend gestylt werden können.
Dadurch wird das Haar schonend getrocknet und gestylt, wodurch das Risiko von Hitzeschäden reduziert wird. Außerdem werden die Haare in einem Schritt gleichzeitig getrocknet und gestylt, was den gesamten Prozess beschleunigt und die Belastung durch wiederholtes Hitzestyling verringert.
» Mehr InformationenIn diesem Video wird der Remington-Hydraluxe-AS8901-Volume-Hot-Air-Styler ausführlich getestet und bewertet. Die Funktionen des Produkts, wie die Fähigkeit, Volumen und Glanz zu verleihen, werden detailliert erklärt. Zudem werden mögliche Vor- und Nachteile des Styling-Tools aufgezeigt, um einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.
In diesem Video wird der Remington-Air-Styler auf Herz und Nieren geprüft und seine wahre Leistungsfähigkeit enthüllt. Erfahren Sie, wie diese innovative Warmluftbürste wirklich funktioniert und welche Ergebnisse sie liefert.
In diesem Youtube-Video wird die Remington-Warmluftbürste vorgestellt – ein innovatives Stylingwerkzeug, das das Haar schnell trocknet und gleichzeitig formt. Der Vlogger demonstriert die verschiedenen Funktionen der Bürste, wie die einstellbare Hitzeeinstellung, die verschiedenen Bürstenaufsätze und die Ionentechnologie, die das Haar geschmeidig und glänzend macht. Abschließend gibt der Vlogger seine persönliche Meinung über die Warmluftbürste ab und empfiehlt sie als Must-Have für alle, die ihr Haar professionell und ohne großen Aufwand stylen möchten.
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Remington-Warmluftbürste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen und Haarpflege.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Ausrollfunktion | Ionen-Technologie | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Remington AS8811 | ca. 49 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Remington Keratin Protect S8598 | ca. 39 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Remington Hydraluxe AS8901 | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Remington AS8606 3-in-1 Ionen Styler | ca. 54 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Remington AS7700 | ca. 54 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann man die Warmluftbürste sofort nach dem Haare waschen benutzen?
Hallo Frau Ring,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Remington-Warmluftbürsten-Vergleich.
Es ist empfehlenswert, die Warmluftbürste erst zu verwenden, wenn Ihre Haare mindestens handtuchtrocken sind. Somit können Sie auch bessere Ergebnisse erreichen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team