Das Wichtigste in Kürze
  • Reifenregale sind ideal, um platzsparend mehrere Reifen aufzubewahren. Durch abgerundete Kanten wird das Reifenprofil geschont und das Herausziehen eines Reifens fällt zudem leichter.
  • Es gibt verschiedene Größen von Regalen, zwischen denen Sie wählen können. So gibt es Reifenregale für 8 Reifen und Modelle, die bis zu 42 Satz Reifen fassen können.
  • Messen Sie den Platz genau aus, an dem Sie Ihr Reifenregal aufstellen wollen. Denken Sie dabei auch an die Tiefe des Regals, vor allem, wenn Sie das Regal in einem kleineren Raum oder sogar in der Garage aufstellen wollen. Lässt sich die Autotür noch öffnen, wenn dann das Regal da steht?

lagerregal-fuer-reifen

1. Was ist beim Kauf eines Reifenregals zu beachten?

Alle hier vorgestellten Reifenregale sind einfach zu montieren und können sowohl als Werkstattregal, Kellerregal oder auch als Garagenregal aufgestellt werden. Bei allen Regalen handelt es sich um Reifenregale, die nicht fahrbar sind, sondern an einem festen Platz stehen. So verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Rollen, was unter Umständen ärgerliche Schäden an Ihrem Auto oder anderen Gegenständen verursachen könnte. Natürlich könnten Sie bei etwas handwerklichem Geschick ein Reifenregal auch selbst bauen, jedoch empfehlen wir Ihnen professionell gefertigte Reifenregale, bei denen auch das verbaute Material auf die Traglast ausgelegt ist und somit für sicheren Stand und sichere Aufbewahrung Ihrer Reifen garantiert.

Bevor Sie sich ein Reifenregal bei Obi, Toom oder Amazon kaufen, überlegen Sie sich zunächst, wo Sie es hinstellen wollen, und messen Sie den dafür vorgesehenen Platz genau aus. Überlegen Sie auch, wie viele Autoreifen Sie aufbewahren möchten: Brauchen Sie ein Reifenregal für 4, 8 oder mehr Reifen? Wenn Ihr neues Reifenregal in der Garage aufgestellt werden soll, messen Sie den Platz dafür am besten dann aus, wenn das Auto in der Garage steht. Beachten Sie dabei auch den Platz, den Sie benötigen, um dann noch ungehindert die Autotür öffnen zu können.

In unserem Reifenregal-Vergleich finden Sie ganz unterschiedliche Regaltiefen. Sie finden einige Reifenregale, die über eine Tiefe von nur 40 cm verfügen, andere Regale haben jeweils eine Tiefe von 50 cm. Denken Sie beim Ermitteln der passenden Tiefe auch an die Größe der einzulagernden Reifen.

Ganz egal, ob Sommerreifen, Allwetterreifen oder auch Winterreifendas Regal muss tief genug sein, dass sie darin Platz finden. Wenn Sie mit dem Reifenregal Ihre Werkstatteinrichtung erweitern wollen, dann werden Sie auch da fündig: In unserer Übersicht stellen wir einige Regale vor, die über eine größere Breite verfügen und auf drei Ebenen Platz für Reifen nahezu aller Größen bieten.

Damit Ihre Reifen die Lagerzeit auch wirklich unbeschadet überstehen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Lagerregals für Reifen mit abgerundeten Ecken und Kanten, im Fachausdruck „entgratet“ genannt. Falls Sie Reifen unterschiedlichster Größen einlagern wollen, ist eine verstellbare Ebene für Sie interessant.

2. Wie werden Reifen im Autoreifen-Regal aufbewahrt?

Beim Aufeinanderstapeln von Reifen wirkt auf die untenliegenden Reifen Druck, der über die Lagerzeit zu Verformungen an Reifen und Felgen führen kann. Dies wiederum wirkt sich auf die Fahrsicherheit Ihrer Reifen negativ aus und ist nicht die beste Art der Reifenlagerung. Wenn Sie dagegen Ihre Reifen in einem Reifenregal für 8 Reifen oder mehr lagern, müssen Sie keine derartigen Schäden befürchten.

Bevor Sie die Reifen im Regal einlagern, reinigen Sie sie vorher. Manche empfehlen eine Reinigung mit Seifenlauge, eine Reinigung mit einem Hochdruckreinigungsgerät, das Sie an den meisten Tankstellen finden, reicht völlig aus. Markieren Sie die Reifen an der Innenseite, bevor Sie sie ins Regal stellen, zum Beispiel „VR“ für vorne rechts, „HL“ für hinten links. So stellen Sie sicher, dass Sie beim nächsten Reifenwechsel die Reifen auch dort wieder aufziehen, wo sie vorher waren.

3. Gibt es von der Stiftung Warentest einen Test zum Thema Reifenregal?

Von der Stiftung Warentest gibt es einige Tests rund um das Auto, allerdings wurde bislang zum Thema Reifenregal kein Test durchgeführt.

Falls Sie auf der Suche nach geeigneten Reifen für Ihr Fahrzeug sind, werden Sie diese Vergleiche sicher interessieren:

  • Winterreifen
  • Sommerreifen

Tipp: Wählen Sie für die Lagerung Ihrer Reifen ein Regal, das entgratet wurde. Unter „entgraten“ versteht man das Entfernen von scharfen Kanten oder Splittern, die bei der Herstellung entstanden waren. So wird sichergestellt, dass bei einem Reifenregal durch abgerundete Ecken und Kanten eine sichere Lagerung Ihrer Reifen gewährleistet ist.

Videos zum Thema Reifenregal

In diesem informativen YouTube-Video des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC) erhalten Zuschauer wertvolle Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Reifen. Das Video erklärt detailliert, warum eine korrekte Reifenlagerung wichtig ist und wie man ein spezielles Reifenregal verwendet, um Reifen in optimaler Weise zu lagern. Die Zuschauer erhalten nützliche Informationen und praktische Anleitungen, um ihre Reifen während der Lagerung gut aufzubewahren und ihre Lebensdauer zu erhöhen.

Quellenverzeichnis