Vorteile
- mit den Optionen Schnellmodus und erweiterter Modus
- bequem
- kann alle bekannten TPMS-Sensoren auf dem Markt lesen
Rdks-Programmiergerät Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Autel MaxiTPMS TS508 | Autel MaxiTPMS TS501 | OBDResource EL50448 | Autel MaxiTPMS TS508 2021 | Wjmy OEC-T5 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Autel MaxiTPMS TS508 09/2025 | Autel MaxiTPMS TS501 09/2025 | OBDResource EL50448 09/2025 | Autel MaxiTPMS TS508 2021 09/2025 | Wjmy OEC-T5 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Typ | Rdks-Programmiergerät | Rdks-Programmiergerät | Kontroll- und Anlernsystem | Rdks-Programmiergerät | Rdks-Programmiergerät | |||
315 und 433 MHz | keine Herstellerangaben | 315 und 433 MHz | keine Herstellerangaben | keine Angabe | GM- und Ford-Fahrzeugen | 315 und 433 MHz | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangabe | ||||
Bildschirm | keine Herstellerangabe | TFT-Farbdisplay (320 x 240) | ohne | TFT-Farbdisplay | keins | |||
Gewicht | 390 g | 400 g | 181 g | 32 g | 110 g | |||
Funktionalität | ||||||||
Auslesen von Sensoren | ||||||||
Aktivieren von Sensoren | ||||||||
Anlernen | ||||||||
Reifendruck | ||||||||
Temperatur | ||||||||
Batteriezustand | ||||||||
OE-Teilenummer | ||||||||
Einlern-Informationen | ||||||||
OBD-Diagnose | ||||||||
Diagnose von Fehlercodes | ||||||||
Elektronische Schlüssel prüfen | ||||||||
Drucken von Sensordaten | ||||||||
Lieferumfang |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Am häufigsten benötigen Sie ein Gerät zum Zurücksetzen der Reifendrucksensoren nach einem Reifenwechsel. Dann müssen die Sensoren gegebenenfalls neu angelernt werden. Davon abgesehen ist es ratsam, regelmäßig den Reifendruck zu prüfen (schauen Sie auch in unseren Reifendruckprüfer-Vergleich). Auch kann es zu Sensorschäden oder zu Lecks kommen – Sie brauchen in diesem Fall keine neuen Rdks-Sensoren kaufen; eine Neujustierung Ihres Reifendruckkontrollsystems reicht meistens aus. Für häufige Tests und Arbeiten am Reifendruckkontrollsystem bieten sich die mit umfassenden Diagnose- und Programmierfunktionen ausgestatteten Rdks-Programmiergeräte an.
Zunächst müssen Sie den Rdks-Anlernmodus Ihres Fahrzeugs aktivieren: Dazu unbedingt die Handbremse anziehen bzw. bei einem Auto mit Automatik die Gangschaltung auf „P“ stellen. Nehmen Sie den Gang raus, lassen Sie den Motor laufen und stellen Sie die Reifenanzeige ein. Der Anlernmodus ist eingerichtet, wenn das Auto zweimal hupt. Anschließend beginnen Sie am Vorderreifen der Fahrerseite und drücken die Taste des Programmiergeräts in direkter Nähe des Reifenventils. Damit werden die Sensoren zurückgesetzt. Diesen Vorgang wiederholen Sie am Vorderreifen der Beifahrerseite sowie an den Hinterreifen. Nachdem alle Sensoren zurückgesetzt wurden, ertönt abermals die Autohupe und das Anlernen des Reifendruckkontrollsystems ist abgeschlossen.
Wenn Sie ein Rdks-Programmiergerät kaufen möchten, sollten Sie sich zunächst überlegen, was Sie mit dem Gerät machen möchten. Für einfache Kalibrierungstätigkeiten, bspw. nach einem Reifenwechsel, sind die günstigen Modelle aus unserem Vergleich von Rdks-Programmiergeräten bzw. Kontroll- und Anlernsystemen völlig ausreichend. Achten Sie beim Kauf aber unbedingt darauf, dass das Gerät mit den Rdks-Sensoren Ihres Fahrzeugs (z. B. BMW) kompatibel ist. Möchten Sie umfassendere Diagnose- und Programmiertätigkeiten vornehmen, brauchen Sie ein Reifendruckkontrollsystem-Programmiergerät. Auch bei dieser Kaufentscheidung hängt die Wahl von Ihren Funktionsbedürfnissen ab.
Das YouTube-Video präsentiert das Autel MaxiTPMS TS601 und zeigt eine ausführliche Erklärung zu diesem Produkt. Es wird gezeigt, was in der Verpackung enthalten ist und wie das Gerät benutzt wird. Interessierte Kunden können sich somit einen guten Eindruck vom TS601 machen und entscheiden, ob es für ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Das Youtube-Video handelt von einem RDKS-Programmiergerät, das speziell für die Programmierung von Reifendruckkontrollsystemen entwickelt wurde. Der Videoersteller erklärt detailliert, wie das Gerät funktioniert und welche Vorteile es bietet, wie zum Beispiel die einfache und schnelle Programmierung der Sensoren. Zudem stellt er verschiedene Funktionen des Geräts vor und zeigt praktische Anwendungsbeispiele.
In diesem YouTube-Video wird das ALCAR VT56 TPMS vorgestellt, ein einzigartiges RDKS TPMS Programmiergerät. Das Gerät ermöglicht es Autobesitzern, das Reifendruckkontrollsystem ihrer Fahrzeuge einfach und schnell zu programmieren. Es bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle und umfangreiche Funktionen, um das TPMS-Programmieren zu vereinfachen.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Rdks-Programmiergerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für KFZ-Mechaniker und Werkstätten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Bildschirm | Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Autel MaxiTPMS TS508 | ca. 279 € | keine Herstellerangabe | 390 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Autel MaxiTPMS TS501 | ca. 129 € | TFT-Farbdisplay (320 x 240) | 400 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | OBDResource EL50448 | ca. 20 € | ohne | 181 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Autel MaxiTPMS TS508 2021 | ca. 359 € | TFT-Farbdisplay | 32 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wjmy OEC-T5 | ca. 15 € | keins | 110 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Also handelt es sich bei den Geräten in der Tabelle um völlig verschiedene Produkte????
Hallo Rolf,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich von Rdks-Programmiergeräten.
Alle Produkte in der Tabelle sind in der Lage, die Sensoren des Reifendruckkontrollsystems zurückzusetzen und neu zu kalibrieren bzw. anzulernen. Das reicht für die gängigsten Bedürfnisse aus. Die drei erstplatzierten Produkte verfügen darüber hinaus über umfassende Diagnose- und Programmierfunktionen, von denen eher Werkstätten Gebrauch machen.
Ich hoffe, wir konnten Ihnen weiterhelfen!
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org
Ich suche ein günstiges Gerät, dass auch Sensoren auslesen/clonen kann, um sie etwa auf andere Sensoren,etwa die Winterreifen, zu übertragen. Somit sollte das Kfz nicht merken, dass neue/andere Reifen montiert wurden!!!!
MfG
Jung