Vorteile
- stabiler Stand
- gleichzeitig als Regal nutzbar
- abwaschbar
Nachteile
- nicht für den Außenbereich geeignet
Raumtrenner Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Vicco Raumteiler | Yourcasa Raumteiler hängend | Murando Paravent XXL p-A-0009-z-c | Decomonkey Paravent | Mendler Paravent Fotogalerie | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Vicco Raumteiler 10/2025 | Yourcasa Raumteiler hängend 10/2025 | Murando Paravent XXL p-A-0009-z-c 09/2025 | Decomonkey Paravent 10/2025 | Mendler Paravent Fotogalerie 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Material | Holz | Kunststoff | Holz | Holz | Holz | |||
Maße (H x B) | 1,4 x 1,4 m | 2,4 x 1,2 m | 2,25 x 1,71 m | 1,7 x 2,3 m | 1,6 x 1,3 m | |||
sehr hoch | besonders hoch | besonders hoch | sehr hoch | besonders hoch | ||||
Einfache Montage | stehend | hängend | stehend | stehend | stehend | |||
Für Innen- und Außenbereich | keine Herstellerangabe | |||||||
Abwaschbar | keine Herstellerangabe | |||||||
Farbe | Weiß | Antrhazit | Weiß | Holz, Weiß | Weiß | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Ob im Büro oder dem eigenen Zuhause: Raumtrenner erfreuen sich großer Beliebtheit. Mit ihnen können Sie in großen Räumen unter anderem für mehr Privatsphäre sorgen. Zudem können Raumteiler auf besonders großen Flächen Struktur schaffen.
In unserem Raumtrenner-Vergleich finden Sie verschiedene Raumtrenner-Ideen, um Ihre Räumlichkeiten abzuteilen. Darüber hinaus gehen wir auf verschiedene Designs und Materialien ein und betrachten die unterschiedlichen Arten von Raumtrennern im Vergleich.
Ein Raumtrenner kann auch Paravent, Stellwand oder Zwischenwand genannt werden. Je nach Modell und Bauweise kann eine Faltwand ebenfalls ein Raumteiler sein.
Verschiedene Tests gängiger Raumtrenner zeigen, dass Raumtrenner neben Privatsphäre auch für mehr Ruhe und Ordnung in den Räumen sorgen können: Sie können eine gemütliche Leseecke abgrenzen, einen extra Bürobereich schaffen oder das Bügeleisen samt der Wäsche schnell hinter einem Paravent oder Raumtrenner verschwinden lassen. Zuhause können Sie auch einen Raumtrenner im Wohnzimmer einsetzen, um den Wohn- vom Essbereich abzutrennen.
Raumtrenner im Büro sind außerdem häufig zu sehen, um Abteilungen oder einzelne Sitzbereiche optisch sowie akustisch abzugrenzen. Dabei genügen bereits Raumtrenner, die halbhoch sind, damit diese Effekte erreicht werden.
Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Raumteilern zusammengefasst:
Wünschen Sie sich einen Raumteiler mit Funktion, stehen Ihnen zahlreiche Typen zur Auswahl. Beispielsweise eignen sich Regale als Raumtrenner und sorgen nebenbei für mehr Stauraum in Ihren Räumen.
Wenn es sich dabei um offene Regale handelt, können Sie großformatige Accessoires wie Bücher im Wohnraum oder auch Koch-Utensilien in der Küche darin aufstellen. Möchten Sie Kleinteiliges darin verstauen, können Kisten und Boxen optisch Ruhe bieten und Ihr Regal ordentlich aussehen lassen.
Auch Pflanzen werden in Raumtrennern gerne eingesetzt. Sie helfen dabei, Flächen optisch aufzulockern und bringen gleichzeitig Natur in Ihre Innenräume. Andererseits können Raumtrenner mit Pflanzen wie von Vitra oder auch Linfa Decor dazu beitragen, die Raumluft zu verbessern.
Ein Regal als Raumtrenner wie von Cattelan Italia und anderen Herstellern kann funktional und zeitgleich ein Blickfang sein.
Was kann man außerdem als Raumtrenner benutzen? In hochwertigen Neubauten finden Sie einen Kaminofen als Raumtrenner – beispielsweise zwischen dem Ess- und dem Wohnbereich. So sehen Sie das flackernde Feuer sowohl vom Esstisch aus als auch gemütlich von der Couch.
Tipp: Möchten Sie auch in Ihrer Bestandsimmobilie nicht auf einen Kamin verzichten, kann ein elektrischer Kamin als Raumtrenner praktisch sein, da Sie für diesen weder einen Schornstein benötigen noch umbauen müssen.
Neben stehenden Raumteilern gibt es auch hängende Raumtrenner wie von Porada oder Bloomming, die Sie an der Decke befestigen können. Die Art und Auswahl dieser Raumtrenner-Typen ist ebenfalls groß.
Manche Systeme werden mit einfachen Ösen an der Zimmerdecke befestigt, während andere schienengeführt funktionieren wie ein Vorhang. Ein Raumtrenner dieser Art wirkt besonders leicht und schwebend im direkten Vergleich mit einem stehenden Modell.
Ein Raumtrenner-Vorhang ist zudem in zahlreichen Transparenzen, Formen sowie Größen erhältlich. So können Sie Elemente ganz nach Belieben individuell kombinieren.
Hinweis: Ein großer Vorteil hängender Raumteiler ist es, dass der Raum bis zur Decke abgetrennt und die Breite nahezu frei gewählt werden kann.
Lichtdurchlässige oder halbhohe Trennwände wie die Serie Hima von Poliform können dafür sorgen, dass der abgetrennte Bereich dahinter nicht zu dunkel erscheint. Da diese Art Raumtrenner zumeist sehr schmal ist, benötigen Sie für diese auch einen vergleichsweise geringen Platz. Häufig genügen bereits wenige Zentimeter.
Tipp: Kalkulieren Sie je nach Möblierung auf beiden Seiten einer Trennwand einen komfortablen Laufweg von idealerweise 60 bis 90 cm ein.
Ein Raumtrenner im Industrial-Stil schafft zusätzlich Struktur.
Ein Raumtrenner aus Glas unterteilt zwei Bereiche voneinander, lässt Tageslicht aber hindurch. Auf Wunsch erhalten Sie Glas-Raumtrenner auch mit Tür.
Solche Modelle werden beispielsweise als Raumtrenner mit Schiebetür oder auch herkömmlicher Rahmentür angeboten. Der Vorteil eines Raumtrenners mit Schiebetür ist, dass Sie keinen zusätzlichen Platz dafür einplanen müssen.
Andere Raumteiler übernehmen neben dem Sichtschutz außerdem eine schallabsorbierende Funktion. Hersteller wie Hey, Sedus und andere setzen hierfür auf Akustik-Trennwände.
Damit diese Ihnen einen Schallschutz bieten können, müssen die Raumtrenner für gewöhnlich eine gewisse Tiefe aufweisen sowie aus bestimmten Materialien hergestellt sein. Denn sowohl eine zumeist etwa zwei bis fünf Zentimeter starke Polsterung als auch Bezüge wie Filz sollen Geräusche aufnehmen und so den Hall in Ihren Räumen reduzieren.
Raumtrenner im Büro können auch kleinere Bereiche voneinander abgrenzen und dort für mehr Ruhe sorgen.
Dank mobiler Raumtrenner sind Sie besonders flexibel darin, Ihre Räume zu unterteilen oder die Raumsituationen auch nach Belieben zu variieren. Hier kommen Raumtrenner mit Rollen für Sie infrage.
Diese verstellen Sie völlig frei und mühelos dank idealerweise sehr leichtgängiger Rollen aus Gummi. Zum Arretieren sind viele Trennwände mit Rollen mit Feststellern ausgestattet. Auf diese Weise bleiben die Stellwände an Ort und Stelle, wenn Sie es wollen.
Da Raumteiler rein optisch eine vergleichsweise große vertikale Fläche einnehmen, können sie auch ein gestalterisches Objekt in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung darstellen. Die Auswahl unterschiedlicher Designs, Farben und Materialien ist hierfür groß.
Im Folgenden haben wir Ihnen gängige Materialien zusammengefasst:
Material | Merkmale |
---|---|
Raumtrenner aus Holz |
|
Raumtrenner aus Metall |
|
Raumtrenner aus Glas |
|
Raumtrenner aus Kunststoff |
|
Raumtrenner aus Bambus |
|
Raumtrenner aus Filz |
|
Materialabhängig sind einige der Raumteiler sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Diese Art Trennwand können Sie daher auch auf Ihre Terrasse oder Ihren Balkon stellen.
Hierfür nutzt beispielsweise der Hersteller Hortalia Raumtrenner aus massivem Holz. Diese Raumtrenner aus Holz-Lamellen sind modular und speziell für Außenbereiche konzipiert – ebenfalls für gewerbliche Flächen wie Restaurants oder Hotels.
Tipp: Je nachdem, wo Sie Ihren Raumtrenner aufstellen, sollten Sie auch in Innenräumen beachten, ob dieser abwaschbar ist oder nicht.
Neben dem Material nimmt auch die Farbe Einfluss darauf, wie Ihr Raumteiler wirkt. Besonders unauffällig sind beispielsweise Raumtrenner in Weiß oder sanften Pastellfarben.
Gerade in kleineren oder auch niedrigeren Räumen können diese praktisch sein, da sie die Raumgröße optisch nicht wesentlich verkleinern. Diesen Effekt können Sie verstärken, indem Sie reflektierende Materialien mit hellen Farben kombinieren, welche das Licht an den Raum zurückgeben.
Dunkle Raumtrenner in Schwarz, Anthrazit oder Dunkelbraun hingegen wirken in Räumen besonders kontrastreich. In großen oder hohen Räumen können Sie damit einen Blickfang kreieren.
Holz-Lamellen als Raumteiler sind eine beliebte Möglichkeit, Räume optisch zu trennen, ohne sie vollständig voneinander abzuschotten.
Wenn Sie einen Raumtrenner kaufen, kann es modellabhängig vorkommen, dass dieser aufzubauen oder zu montieren ist. Einige Raumtrenner sind bereits fertig montiert und müssen nur auseinandergeklappt werden.
Andere Modelle müssen lediglich ineinander gesteckt werden. Gängige Tests verschiedener Raumtrenner bestätigen die Einfachheit dieser Modelle.
Wiederum andere Raumteiler bestehen aus einzelnen Elementen, welche miteinander verbunden werden und anschließend beispielsweise in eine Schiene eingeführt und an der Decke montiert werden können. Bei dieser Art Raumtrenner raten Tests im Internet dazu, zuvor die Tragfähigkeit der vorhandenen Decke abzuklären.
Grundsätzlich können Sie jede Art Sideboard, Theke oder auch einen Schrank als Raumteiler einsetzen. Wichtig dabei ist allerdings, auf eine ausreichende Kippsicherheit des Möbelstücks zu achten.
Dies ist umso essenzieller, je höher und schwerer das Möbel wird. Setzen Sie beispielsweise eine Verankerung in den Boden, die Wand oder die Decke, die ein Kippen auch im beladenen Zustand verhindern kann.
» Mehr InformationenAls Raumtrenner für Dachschrägen bieten sich Lösungen an, die Sie flexibel an die vorhandene Dachneigung anpassen können. Hierfür empfehlen Online-Tests beispielsweise Raumtrenner aus Holz-Lamellen.
Diese können Sie vergleichsweise einfach vor Ort kürzen und so passgenau montieren. Auch bieten sich schräge Regalsysteme an, die Sie vielmals bereits passgenau bestellen können.
Möchten Sie einen textilen Raumteiler montieren, können Sie beispielsweise mithilfe eines Schienensystemes einen Vorhang in der Dachschräge aufhängen. Lassen Sie diesen überall leicht auf dem Boden aufliegen, müssen Sie den Vorhang für gewöhnlich gar nicht schräg ablängen.
» Mehr InformationenRaumteiler gelten für gewöhnlich nicht als bauliche Maßnahme. Sie kommen ohne Umbauten aus, werden nicht fest mit dem Gebäude verbunden und nehmen keinen größeren statischen Einfluss. Daher können Sie einen Raumtrenner normalerweise ohne Genehmigung aufstellen.
Beachten Sie jedoch: Handelt es sich um eine Mietwohnung, können eventuell erforderliche Bohrungen in die Decke oder den Boden die Zustimmung Ihres Vermieters erfordern.
Mobile Raumtrenner hingegen können Sie jederzeit einsetzen und auch wieder rückstandslos entfernen.
» Mehr InformationenViele Raumteiler können Sie ganz ohne Bohren nutzen. Dazu zählen jede Art Paravent oder mobile Trennwand sowie freistehende Regale, die leicht genug sind, nicht umfallen können und daher nicht zusätzlich verschraubt oder gesichert werden müssen.
» Mehr InformationenMaren ist seit dem Jahr 2021 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Inneneinrichtung und Wohnen. Als erfahrene Innendesign-Expertin mit Weiterbildungen zu Interior Design und Raumgestaltung sowie als Studentin der Architektur seit 2022 bringt sie Fachwissen mit, an dem sie Sie als Leser:in teilhaben lässt.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Inneneinrichtung und Wohnen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit spielt Maren außerdem gern Tennis.
Der Raumtrenner-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wohnungseinrichter und Raumgestalter.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Stabilität | Einfache Montage | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Vicco Raumteiler | ca. 120 € | sehr hoch | stehend | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Yourcasa Raumteiler hängend | ca. 97 € | besonders hoch | hängend | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Murando Paravent XXL p-A-0009-z-c | ca. 119 € | besonders hoch | stehend | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Decomonkey Paravent | ca. 119 € | sehr hoch | stehend | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Mendler Paravent Fotogalerie | ca. 127 € | besonders hoch | stehend | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie steht eine Trennwand aus mehreren Gliedern besonders sicher?
Hallo Herr Liener,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Trennwand-Vergleich.
Besonders sicher stehen diese, wenn Sie die Elemente nicht vollständig aufklappen, sondern diese noch Ecken bilden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team