Das Wichtigste in Kürze

  • Ein WLAN-Raumthermostat lässt sich ideal als Wandthermostat an eine Wand montieren. Anschließend werden einzelne Thermostate über eine App miteinander vernetzt und perfekt aufeinander eingestimmt. Die Reichweite liegt bei mehreren Metern und ist für die meisten Wohnungen und Häuser vollkommen ausreichend.

raumthermostat-wlan-test

1. Warum ist der Einsatz eines Raumthermostats mit WiFi sinnvoll?

Ein digitales Raumthermostat mit WLAN ist ein Ersatz für ein herkömmliches Thermostat. Im Gegensatz zu einem normalen Thermostat kann dieses die Räume effizienter heizen. Dadurch wird eine hohe Menge an Heizkosten eingespart. Besonders wenn das Wandthermostat mit WLAN in mehreren Räumen installiert wird, wird diese Einsparung spürbar.

Über einen Sensor misst das Thermostat die Temperatur im Raum. Dadurch wird diese stets an die zuvor festgelegten Temperaturdaten angepasst. Möchten Sie die Genauigkeit überprüfen, können Sie das WLAN-Raumthermostat im Test bei Ihnen Zuhause parallel zu einem weiteren sicheren Thermometer schalten und das Ergebnis beobachten. In der Regel wird ein individueller Zeitplan erstellt, sodass die Wohnung die richtige Temperatur sowohl bei An- als auch bei Abwesenheit hat.

2. Wie funktioniert laut Online-Tests die Steuerung eines WLAN-Raumthermostats?

Ein Raumtemperaturregler mit WLAN kann auf verschiedene Art und Weise gesteuert werden. Eine manuelle Bedienung ist immer möglich. Darüber hinaus lassen sich die Thermostate häufig über eine App bedienen. Hierbei handelt es sich entweder um spezielle Hersteller-Apps oder allgemeine Apps wie „Smart Life“.

Die meisten Modelle verfügen über ein Display, welches entweder per Touch oder mittels Tasten bedient wird. Die Signale werden in der Regel über Funk übertragen. Dies sichert eine stabile Verbindung der einzelnen Elemente. Die Funktion der Datenspeicherung ist vor allem dann nützlich, wenn die WLAN-Verbindung einmal abbrechen sollte. So müssen nicht sämtliche Einstellungen erneut vorgenommen werden.

Ein großer Vorteil, den die meisten Modelle mit sich bringen, ist die Steuerung über einen Sprachassistenten. Häufig unterstützt werden beispielsweise ALEXA, Google Home, Apple HomeKit. Dennoch ist nicht jedes WLAN-Raumthermostat ein Smart-Home-Thermostat. Manch ein Modell ist auch IFTTT-fähig (if this then that). IFTTT ermöglicht das herstellerübergreifende Verknüpfen von Geräten und das Festlegen einer Reihenfolge von Handlungen.

3. WLAN-Raumthermostat-Vergleich: Welche Zusatzfunktionen stehen zur Verfügung?

Neben der normalen Temperaturregelung lassen sich in diversen WLAN-Raumthermostat-Tests im Internet weitere nützliche Zusatzfunktionen finden:

  • Erkennung offener Fenster
  • Erfassung des Raumklimas
  • Geofencing für ortsunabhängige Steuerung
  • zentralisierte Steuerung mehrerer Thermostate in verschiedenen Zimmern

Möchten Sie einen Raumthermostat mit WLAN kaufen, stehen Ihnen verschiedene Hersteller und Marken zur Auswahl. Eine beliebte Option ist beispielsweise das Raumthermostat mit WLAN von Gira, tado oder auch Bosch. Zudem gibt es auch spezielle Raumthermostate für die Fußbodenheizung mit WiFi.

Hinweis: Manche Thermostate, wie zum Beispiel das KETOTEK oder Revolt-WLAN-Raumthermostat, eignen sich ausschließlich für Fußbodenheizungen. Wer also ein Raumthermostat für die Fußbodenheizung mit WLAN sucht, ist bei diesen Marken genau richtig. Es ist mit allen gängigen Fußbodenheizungen kompatibel und damit eines der besten Raumthermostate mit WLAN in dieser Kategorie.

Videos zum Thema Raumthermostat WLAN

In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Honeywell Home Lyric T6R Thermostat installieren können. Mit diesem Smart Home-Gerät können Sie bequem per App die Temperatur in Ihrem Zuhause steuern. Das Honeywell Home T6R Thermostat ist einfach zu installieren und kann direkt mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden werden.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Heizungssteuerung über WLAN und insbesondere um die Verwendung eines Raumthermostats mit WLAN-Funktion. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieser smarten Technologie die Temperatur in Ihrem Raum ganz bequem über Ihr Smartphone oder Tablet regeln können – einfach und effektiv. Nutzen Sie das Potenzial des Raumthermostats mit WLAN und optimieren Sie Ihr Heizerlebnis auf ein neues Level.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch die besten smarten Heizthermostate auf dem Markt! Wir führen euch durch einen detaillierten Test und stellen die innovativsten Raumthermostate mit WLAN-Funktion vor. Erfahrt, wie diese Geräte euer Zuhause in eine richtige Wohlfühloase verwandeln können und dabei auch noch Energie sparen. Lasst euch inspirieren und entdeckt die Möglichkeiten der smarten Heiztechnologie!

Quellenverzeichnis