Zunächst müssen Sie unterscheiden zwischen Magnet-Rasierklingen-Schärfern und solchen, die mithilfe von Reibung betätigt werden. Erstere sind hinsichtlich ihrer Handhabung besonders unkompliziert. Der Rasierer wird lediglich mit der Klinge in die dafür vorgesehene kleine Halterung eingelegt.
Der Rasierklingenschärfer, beispielsweise von Wenko, zieht dann, mithilfe eines Magnets, die leicht abgenutzte Klinge wieder zurück in ihre ursprüngliche Form. Wie einige Rasierklingenschärfer-Tests online bestätigen, kann die Aufbewahrung des Rasierers in einer solchen Vorrichtung die Schärfe der Klinge mindestens doppelt so lang erhalten.
Hinweis: Neben den magnetischen Rasierklingenschärfern werden auch elektrische Varianten mit kleinen Bürstenwalzen angeboten. Hier ist ebenfalls lediglich ein Einlegen des Rasiererkopfes nötig. Nach dem Einschalten drehen sich die mit Borsten versehenen Walzen und entfernen Schmutz-, Haar- und Talgreste.
Die klassischen Rasierklingen-Schärfer von Eureka oder RazorPit sind hingegen manuell zu bedienen. Geben Sie dazu etwas aufgeschäumte Rasierseife oder Rasierschaum auf die Schleiffläche. Führen Sie anschließend Ihren Rasierer vier- bis fünfmal mit leichtem Druck nach vorne entlang der Fläche.
Ziehen Sie die Klinge nicht in Richtung Ihres Körpers, da ansonsten die Klingen abstumpfen können und reinigen Sie sowohl Rasierer als auch Rasierklingenschärfer anschließend mit warmem Wasser. Diese Prozedur sollte nach jeder Rasur vorgenommen werden.

Videos zum Thema Rasierklingenschärfer
In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man Rasierklingenschärfer richtig verwendet, um die Lebensdauer der Klinge zu verlängern. Der Vlogger erklärt Schritt für Schritt den Prozess und gibt hilfreiche Tipps, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zusätzlich werden verschiedene Modelle und Marken von Rasierklingenschärfern vorgestellt und miteinander verglichen.
Sehr geehrte Frau Maria W.,
wo sind die Becker Manicur Rezensionen zu finden? Der Mensaschärfer hat seit August 2014 auch nur eine Bewertung. Diesen können Sie aber gar nicht getestet haben, weil die dicken, harten Borsten die hauchfeine Klingenspitze von ca. 40 Nanos zertrümmern! Dankenswert haben Sie Ihren vorherigen Testbericht korrigiert. Jede Schneide muss immer von zwei Seiten gewetzt, geschliffen, gezogen, gedengelt oder gehämmert werden. Ablagerungen an der Klingenspitze nur ein- oder auch zweiseitig abzuwischen bringt gar nichts. Mit freundlichen
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rasierklingenschärfer-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichsabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass es hier um einen Produktvergleich, keinen Test, handelt und die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Falls Sie sich dafür interessieren, schauen Sie gerne in die Beschreibung „wie wir arbeiten“.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
zerstöre ich mit der Nutzung eines solchen Rasierklingenschärfers nicht die kleinen Feuchtigkeits-Schutzstreifen oberhalb der Klingen? Können damit nicht leichter Hautirritationen entstehen?
Beste Grüße
Lieber Mirco,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rasierklingenschärfer-Vergleich.
Die meisten Hersteller von Rasierklingenschärfern zum Abziehen achten sehr darauf, dass das verwendete Schleifmaterial möglichst fein und flexibel ist. Somit wird das kleine Schutzdepot am Kopf Ihres Rasierklingenaufsatzes nicht stärker beansprucht als bei einer ähnlichen Anzahl Rasierzüge auf Ihrer Haut. Darüber hinaus sorgt die mithilfe von Rasierschaum oder -seife geschaffene Schutzschicht ebenfalls für ein schonendes Schärfen.
Hautirritationen wirken Sie im Gegenteil eher entgegen, wenn Sie einen Rasierklingenschärfer nutzen, da sich Bakterien an einer sauberen Klinge weniger stark vermehren und anschließend nicht für Hautreizungen oder Entzündungen sorgen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team