Das Wichtigste in Kürze
  • Radbolzen des Typs m18x1 5 gibt es in vielen verschiedenen Varianten, welche sich im Durchmesser des Gewindes, in der Schraubenschaftlänge und auch in der Gesamtlänge der Radschraube unterscheiden können. In unserem Radschrauben-Vergleich finden Sie eine große Auswahl an Felgenschrauben. Mit Sicherheit sind die besten Radschrauben für Ihr Fahrzeug auch dabei.

radschrauben-test

1. Was sagen diverse Radschrauben-Tests im Internet zur richtigen Anbringung der Reifenschrauben?

Eine Radmutter kann als Bindeglied zwischen Reifen und Felge beschrieben werden. Diese Schraube wird mithilfe des passenden Schraubenziehers direkt am Rad befestigt. Es bedarf durchaus etwas mehr Kraft, um die Schraube auch vollständig zu fixieren. Dem Ergebnis unabhängiger Radschrauben-Tests im Internet zufolge sollte der Radbolzen des Typs m12x1 5 niet- und nagelfest sitzen. So vermeiden Sie, dass Sie Ihre Felge während der Fahrt verlieren, und stellen Sie sicher, dass der Reifen fixiert ist.

2. Welche Unterschiede gibt es?

Grundsätzlich werden bei einer H&R-Radschraube zwei verschiedene Varianten unterschieden. Diese lassen sich auch nach dem Abnehmen des Reifens direkt auf den ersten Blick ausfindig machen. Bei einer Befestigung mittels einer Radmutter wird der Reifen über die angebrachten Stehbolzen geschoben und dann mit den passenden Radmuttern befestigt.

Bei den Radschrauben des Typs m14x1 5ist es besonders wichtig, das Rad millimetergenau auszurichten. Nur so können die Radschrauben in die jeweiligen Schraublöcher eingeführt und fixiert werden. Dies ist laut Online-Tests die einfachere Variante. Deshalb können Sie das durchaus beachten, wenn Sie die Radschrauben kaufen wollen.

Hinweis: Wenn Sie von den Winter- auf die Sommerreifen oder umgedreht wechseln, brauchen Sie die Radschrauben nicht zu wechseln. Achten Sie nur beim Wechsel darauf, dass alle Schrauben noch festgezogen sind, und ziehen Sie diese bei Bedarf nach. Wie weit, entnehmen Sie dem Kriterium der Schaftlänge Ihrer Radschraube.

3. Welche regelmäßigen Kontrollen sollten Sie an den Kugelbund-Radschrauben vornehmen?

Diverse Radschrauben-Tests im Internet belegen, dass es einige Kontrollen gibt, welche regelmäßig vorgenommen werden sollten. Somit kann es nie von Nachteil sein, den Kugelbund der Radschrauben regelmäßig auf seinen regelgerechten Sitz zu überprüfen.

Somit sind die Felgen fixiert und können nicht verloren gehen. Außerdem sind Ihre Reifen und Felgen vor Diebstählen geschützt.

Videos zum Thema Radschrauben

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie die richtige Radschraube oder Radsicherung für Ihr Fahrzeug finden. Von der Größe über das Gewinde bis hin zur passenden Sicherungsart wird alles ausführlich erklärt. Egal, ob Sie ein Auto, Motorrad oder Fahrrad haben, nach diesem Video werden Sie genau wissen, welche Radschraube Sie benötigen, um sicher unterwegs zu sein.

In diesem informativen YouTube-Video wird die Frage aufgeworfen, ob es Sinn oder Unsinn ist, nach einer Strecke von 50 km die Radschrauben eines Fahrrads nachzuziehen. Der Schöpfer diskutiert verschiedene Standpunkte und bietet fundierte Informationen zu diesem Thema, um die Zuschauer bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen. Egal ob Fahrradliebhaber oder technikinteressiert, dieses Video ist eine ideale Quelle, um mehr über Radschrauben und deren Wartung zu erfahren.

Quellenverzeichnis