Vorteile
- Batteriewechselanzeige
- grafische Pulsanzeige
- Farbdisplay
Nachteile
- keine Alarmfunktion
Pulsoximeter Bluetooth Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Beurer PO 40 | Beurer PO 60 | Pulox PO-400 | ViATOM WearO2 | Wellue Pulsoximeter | Holfenry HOL-50F-Kids-UK | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beurer PO 40 10/2025 | Beurer PO 60 09/2025 | Pulox PO-400 09/2025 | ViATOM WearO2 10/2025 | Wellue Pulsoximeter 09/2025 | Holfenry HOL-50F-Kids-UK 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Produkteigenschaften | ||||||||
Messbereich der Sauerstoffsättigung | 0 - 100% | 0 - 100 % | 35 - 99 % | 70 - 100 % | 70 - 100 % | keine Herstellerangabe | ||
Messbereich des Pulses | 30 - 250 Schläge/Minute | 30 - 250 Schläge/Minute | 30 - 250 Schläge/Minute | keine Herstellerangabe | 25 - 250 Schläge/Minute | keine Herstellerangabe | ||
Messgenauigkeit Sauerstoffsättigung | Puls | ± 1 % | ± 2 Schläge/Minute | ± 2 % | ± 2 Schläge/Minute | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ± 1 % | ± 2 Schläge/Minute | ||
Abschaltautomatik | nach 10 Sekunden | |||||||
Helligkeitsverstellbares Display | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
Hersteller-App | Beurer HealthManager | Beurer HealthManager | ViHealth | ViHealth | Healthtree-Health Assistant | |||
Stromversorgung | 2 x AAA-Batterien inklusive | 2 x AAA-Batterien inklusive | 2 x AAA-Batterien inklusive | kostenpflichtig | 2 x AAA-Batterien inklusivea | Akku wiederaufladbar | ||
Maße | 6 x 3 x 3 cm | 6 x 3 x 3 cm | 61, x 5,6 x 2,4 cm | 9,9 x 9,2 x 7,2 cm | 8 x 5,8 x 5,7 cm | keine Herstellerangabe | ||
Gewicht | 55 g | 49 g | 60 g | 140 g | 70 g | 680 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 12 Monate | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Die wichtigsten ausgegebenen Werte eines Pulsoximeters sind die Herzfrequenz – auch Puls genannt – und die Sauerstoffsättigung. Die Herzfrequenz gibt Aufschluss darüber, wie oft Ihr Herz pro Minute schlägt, und stellt eine Messgröße für die Auslastung Ihres Herz-Kreislauf-Systems dar. Der Puls eines gesunden Menschen beträgt in Ruhe zwischen 50 und 100 Schlägen. Die meisten Bluetooth-Pulsoximeter decken einen Messbereich von 25 bis 250 Schlägen pro Minute ab, sodass Sie auch unter Belastung Ihre Herzfrequenz erfassen können.
Die Sauerstoffsättigung wird in Prozent angezeigt und gibt an, wie viel Sauerstoff sich in Ihrem Blut befindet. Bei gesunden Personen sollte dieser Wert zwischen 90 und 99 % liegen.
In gängigen Tests von Pulsoximetern mit Bluetooth im Internet werden auch Modelle vorgestellt, die zusätzlich noch den sogenannten Perfusionsindex berechnen. Dieser gibt Aufschluss über die periphere Durchblutung und darüber, ob irgendwo in Ihrem Körper Durchblutungsstörungen vorliegen.
Die besten Pulsoximeter mit Bluetooth haben eine sehr hohe Messgenauigkeit und weichen um lediglich 1 bis 2 % oder Schläge/Minute vom tatsächlichen Wert ab.
Ein Pulsoximeter wird am Finger angelegt. Dieser muss dabei mittig in das Gerät eingelegt werden und mittels zweier Lichtstrahlen mit unterschiedlicher Wellenlänge wird die Messung durchgeführt. Die eine Seite des Gerätes stellt die Lichtquelle dar und die andere Seite den Rezeptor. Das infrarote Licht dringt durch den Finger und durch das Licht, das beim Rezeptor noch ankommt, wird die Sauerstoffsättigung gemessen.
In unserer Tabelle des Vergleiches von Pulsoximetern mit Bluetooth stellen wir Ihnen auch Geräte mit einer Alarmfunktion und automatischen Abschaltfunktion vor. Bei Pulsoximetern mit Alarm gibt das Gerät ein Tonsignal ab, wenn Ihre gemessenen Werte einen Grenzwert über- oder unterschreiten.
Wenn Sie sich ein Pulsoximeter mit Bluetooth aus gängigen Online Tests kaufen, empfehlen wir Ihnen, ein Gerät mit automatischer Abschaltfunktion zu kaufen. So stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht versehentlich in Betrieb bleibt und die Batterien sich entladen, obwohl Sie es gar nicht mehr nutzen.
Der große Vorteil von Bluetooth-Pulsoximetern im Vergleich zu Geräten ohne Bluetooth ist der, dass Ihre Daten kabellos an eine App gesendet und dort auch gespeichert werden. Sie können dann also in der App den Verlauf und die Entwicklung Ihrer Messungen beobachten und haben eine Art Gesundheitstagebuch. Einige Hersteller haben sogar eigene Pulsoximeter-Apps, die optimal mit den Geräten kommunizieren.
Herzlich willkommen zu unserem YouTube-Video über das Beurer PO 80 Pulsoximeter! Möchten Sie Ihre Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung ganz einfach überwachen? Dann ist dieses Pulsoximeter mit Bluetooth-Funktion genau das Richtige für Sie! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie das Pulsoximeter verwenden, um genaue Messungen zu erhalten und Ihre Gesundheit zu überwachen. Seien Sie gespannt auf nützliche Tipps und Informationen zur Nutzung dieses praktischen Geräts!
In diesem YouTube-Video wird der Pulsoximeter Test 2023 präsentiert, in dem die besten Pulsoximeter vorgestellt werden. Es wird insbesondere auf Pulsoximeter mit Bluetooth-Funktion eingegangen und deren Vorteile hervorgehoben. Erfahren Sie in diesem Video alles Wissenswerte über diese modernen Pulsoximeter und finden Sie das für Ihre Bedürfnisse passende Gerät.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Pulsoximeter-Bluetooth-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Messgenauigkeit Sauerstoffsättigung | Puls | Perfusionsindex (PI) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beurer PO 40 | ca. 56 € | ± 1 % | ± 2 Schläge/Minute | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beurer PO 60 | ca. 49 € | ± 2 % | ± 2 Schläge/Minute | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Pulox PO-400 | ca. 119 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | ViATOM WearO2 | ca. 129 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Wellue Pulsoximeter | ca. 29 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wann und warum sollte man ein Pulsoximeter benutzen?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bluetooth-Pulsoximetern.
Hauptnutzergruppe von Pulsoximetern mit Blutetooth sind Personen mit Lungen- oder Herzerkrankungen, zum Beispiel einer Herzinsuffizienz, COPD oder Asthma. Bei diesen Erkrankungen ist es enorm wichtig, die Werte stets zu überwachen und im Zweifel schnell handeln zu können. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es zudem, die Daten an eine App weiterzuleiten und dort zu speichern. So kann auch eine Langzeitbetrachtung der Werte vorgenommen werden.
Aber auch im Sportbereich werden Pulsoximeter gerne eingesetzt. Besonders beim Training in der Höhe werden die Geräte häufig genutzt, um den Puls und die Sauerstoffsättigung im Blick zu haben. So können Sie die Gefahr eines Sauerstoffmangels umgehen und rechtzeitig Ihr Training abbrechen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team